TPC Changhua optimiert Datenanalyse für Phase 2 ihres Offshore-Windparkprojekts in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Der Einsatz von SACS™ verkürzt die Entwurfszeit um 60 %, spart fünf Petabyte lokalen Speicherplatz und kann 2.000 Zeitverlaufssimulationen gleichzeitig implementieren. (WK-intern) - MODERNISIERUNG DER WINDENERGIEERZEUGUNG: Der Offshore-Windpark Changhua von Taiwan Power Company (TPC) befindet sich vor der Küste der Gemeinde Lukang im Bezirk Changhua (Taiwan). Im November 2021 schloss TPC die Phase 1 mit 109,2 Megawatt Leistung ab. Anschließend wurde die Phase 2 mit 295 Megawatt Leistung entwickelt, in der 31 Vestas-Turbinen vom Typ V174 mit je 9,5 Megawatt Leistung eingesetzt wurden. Für Phase 2 ist geplant, jährlich 1 Gigawattstunden Strom zu erzeugen, 270.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und 403.611 Tonnen CO2-Emissionen zu reduzieren. Dieses Projekt unterstützt das Ziel von Taiwan, den Anteil erneuerbarer Energien
Projektstart: Energiequelle baut Vestas-Windpark Zeven mit 54 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2024 Werbung In Zeven beginnt der Bau eines Windparks mit einer Gesamtleistung von 54 MW (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH errichtet neun Vestas-Anlagen, die zukünftig rund 40.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen sollen Zeven - Die Energiequelle GmbH hat vor wenigen Wochen mit dem Bau des Windparks Zeven in Niedersachsen begonnen. Errichtet werden neun V162- Anlagen von Vestas mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einer Leistung von je sechs MW. Sie sollen zukünftig rund 40.000 Haushalte mit erneuerbar produziertem Strom versorgen. Aktuell wird an der Zuwegung und der Kranstellfläche gearbeitet. Im Frühjahr 2025 soll der Windpark mit einer Gesamtleistung von 54 MW vollständig in Betrieb
Der 200-MW-Windpark Montgomery Ranch von RWE wird in Texas gebaut Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2023 Werbung Montgomery Ranch erweitert RWEs 4,1 Gigawatt (RWE anteilig 3,1 GW) installierte Onshore-Windkapazität im Bundesstaat und ein Gesamtportfolio von 8 GW in den USA. (WK-intern) - Das Projekt wird 45 Vestas-Turbinen mit einer Leistung von 4,5 Megawatt nutzen. Sobald die Montgomery Ranch in Betrieb ist, wird sie über genügend Kapazität verfügen, um sauberen Strom für mehr als 60.000 Haushalte zu erzeugen. Das Unternehmen baut seine Betriebsvermögensbasis in den USA weiter aus, unterstützt durch eine Projektpipeline von mehr als 24 GW in den Bereichen Onshore-Windkraft, Solarenergie und Batteriespeicherung, die eine der größten Entwicklungsplattformen des Landes darstellt AUSTIN, Texas – RWE, ein führendes Unternehmen für erneuerbare Energien,
Termingerecht errichtet RWE den englischen Offshore-Windpark Triton Knoll Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2021 Werbung Triton Knoll: Installation aller Turbinen des Offshore-Windparks vor der englischen Küste abgeschlossen Das Projekt verläuft nach Plan für Inbetriebnahme aller Turbinen in 2021 Die endgültige Fertigstellung des Windparks ist für 2022 vorgesehen Jede der 90 hoch modernen Turbinen kann mit nur einer Umdrehung einen durchschnittlichen Haushalt in Großbritannien 29 Stunden lang mit Strom versorgen (WK-intern) - Sven Utermöhlen, CEO Wind Offshore der RWE Renewables: „Die Installation der letzten Triton-Knoll-Turbine ist ein Moment voller Stolz für RWE und alle, die involviert waren: unsere Partner J-Power und Kansai Electric Power, unsere Lieferanten und unser gesamtes Projektteam. Obwohl die Arbeit durch Corona erheblich erschwert war, hat das Team
Tractebel unterstützte das 100-MW-Windenergieprojekt Orlovka Windpark in der Ukraine Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 202011. Juni 2020 Werbung Owner´s Engineer für Windpark Orlovka in Ukraine (WK-intern) - Im Osten der Ukraine drehen sich 26 neue Windturbinen, um saubere Energie zu erzeugen. Sie schaffen Arbeitsplätze und tragen dazu bei, die ökologische und soziale Situation in der Region zu verbessern. Tractebel unterstützte als Owner‘s Engineer im Auftrag der DTEK Renewables das 100 MW Windenergie-Projekt. Der 100 MW Windpark Orlovka ist bereits das dritte Projekt des Investitionsprogramms für Windenergie, das DTEK als größter privater Energieerzeuger und -versorger des Landes fertiggestellt hat. Im Rahmen der Projektimplementierung war Tractebel zusammen mit dem lokalen Partner Ukrainian Technology Alliance (UTA) tätig. So entstand eine effiziente Kombination aus internationaler Expertise und lokalem Wissen, die zum
Kapitalanlage: Aquila Capital erwirbt zwei Onshore-Windparks mit 53 MW in Nordfinnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. August 2019 Werbung Zwei Windparks mit 34,5 MW und 18,5 MW in der Nähe von Oulu (WK-intern) - Einsparung von etwa 60.000 Tonnen CO²-Ausstoß jährlich (WK-intern) - Das auf alternative Anlagen spezialisierte Investmentunternehmen Aquila Capital erweitert sein finnisches Windenergie-Portfolio um zwei Onshore-Windparks, die vom führenden unabhängigen Stromerzeuger TuuliWatti erworben wurden. Die beiden Windparks nördlich der Hafenstadt Oulu in Nordfinnland weisen Kapazitäten von 34,5 MW und 18,5 MW auf. Die durchschnittliche Jahresproduktion beträgt etwa 99 GWh bzw. 47 GWh. Unter Berücksichtigung dieser Akquisition verwaltet Aquila Capital in den skandinavischen Ländern nun Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 1,5 GW und plant seine Präsenz in der Region auch zukünftig
Finanzierung von drei italienischen Windparks durch NORD/LB und BayWa r.e. gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2019 Werbung BayWa r.e. und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank haben erfolgreich die Finanzierung von drei neuen Windparks in Italien mit einem Volumen von insgesamt mehr als 100 Mio. Euro abgeschlossen. (WK-intern) - Die Windparks werden derzeit von BayWa r.e. (München) in den italienischen Regionen Lazio und Campania gebaut und kommen auf eine Gesamtleistung von rund 66 MW. Die Windparks werden derzeit von BayWa r.e. (München) in den italienischen Regionen Lazio und Campania gebaut und kommen auf eine Gesamtleistung von rund 66 MW. Die Projekte Arlena und Tessennano wurden in den gleichnamigen Orten in der Region Lazio errichtet und bestehen aus insgesamt neun Vestas V110 Turbinen
Vestas erhält 198 MW-Auftrag für größten Windpark in Russland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung Hamburg - Vestas erhielt einen weiteren wichtigen Auftrag für das 198 MW Kamensko-Krasnosulinsky Windparkprojekt von Rusnano und Fortum. (WK-intern) - Das Projekt befindet sich in der Region Rostow und umfasst 52 V126-3,45 MW-Turbinen, die in 3.8 Power Optimized Mode geliefert werden. Als größter Windpark Russlands wird dieses Projekt einen wesentlichen Beitrag zum ökologischen Energieziel des Landes leisten. Vestas receives 198 MW order for largest wind park in Russia Marking another key milestone in establishing the Russian wind industry, Vestas has been awarded an order for the 198 MW Kamensko-Krasnosulinsky project from WEDF Second Wind Farm LLC, a joint venture between Rusnano and Fortum. Located
Vestas-Windpark in Brandenburg: CEE Group erwirbt 50. Erneuerbare Energien-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2018 Werbung Jubiläum bei der Hamburger CEE: Der Asset-Manager erweitert sein Portfolio mit der jüngsten Akquisition auf insgesamt 50 Wind- und Solarparks. (WK-intern) - Damit erhöht sich die Gesamtkapazität aller erneuerbaren Energiequellen unter CEE-Flagge auf rund 630 Megawatt (MW). Der Hamburger Asset Manager CEE setzt den Ausbau seines Portfolios fort und erwirbt den Windpark Schmölln in Brandenburg. Verkäufer ist die juwi Energieprojekte GmbH. Der Windpark besteht aus vier Anlagen des Typs Vestas V126. Die Nabenhöhe beträgt 137 Meter, der Rotordurchmesser liegt bei 126 Metern, die Gesamtleistung des Windparks beträgt 13,2 Megawatt (MW). Die kaufmännische Betriebsführung wird von der CEE Operations GmbH durchgeführt, die technische Betriebsführung
Aquila Capital erwirbt eines der größten Windprojekte in Europa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2018 Werbung Aquila Capital hat mit dem Portfolio „Valhalla“ eines der größten Windprojekte in Europa erworben. (WK-intern) - Es wird aus 85 der neuesten V136 4,2-MW-Turbinen von Vestas mit einer Kapazität von 357 MW bestehen; die jährliche Produktion wird über 1,1 TWh liegen. Das Projekt befindet sich an zwei Standorten in Tönsen und Åmot-Lingbo in den schwedischen Gemeinden Bollnäs und Ockelbo. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit an den Standorten beträgt etwa 7,2 Meter pro Sekunde auf Nabenhöhe der Turbinen; der Kapazitätsfaktor des Projekts Valhalla liegt bei mehr als 36 Prozent. Bei dem Verkäufer handelt es sich um den schwedischen Entwickler OX2, der als Generalunternehmer den Windpark auch bauen
wpd windmanager hat Verträge für sechs neue Windparks in Frankreich unterzeichnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 201726. Oktober 2017 Werbung Bremen - Sechs neue Windparks für wpd windmanager in Frankreich (WK-intern) - Betriebsführer schließt Verträge über 26 weitere Anlagen mit 57 MW Gesamtleistung Vive la France: Die wpd windmanager GmbH & Co. KG baut ihr französisches Portfolio aus. Mit den sechs Windparks Roisel II, Tigné, Dizy, Mont du Saule, Clussais und Tiper übernimmt das Bremer Unternehmen die Betriebsführung für 26 weitere Anlagen mit einer Gesamtleistung von 57 Megawatt. Erstmalig kommen dabei in Frankreich auch acht WEA von Vestas zum Einsatz – neben 18 Anlagen von Enercon. Vier der sechs Windparks sind bereits in Betrieb, die Windparks Clussais und Tiper folgen Anfang 2018. „Frankreich
OX2 schließt Verträge über einen 148-MW-Windpark mit Aquila Capital und Google Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2016 Werbung Aquila Capital, ein führender europäischer Vermögensverwalter für alternative Investments, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über einen schlüsselfertigen Windpark mit 41 Turbinen in Nordschweden abgeschlossen. (WK-intern) - OX2 entwickelt, baut und betreibt Erneuerbare Energie Projekte. Die Investition wird über einen zehn Jahre laufenden PPA-Vertrag mit Google für die Abnahme von Strom aus dem Windpark abgesichert. Der Windpark wird in Lehtirova errichtet und liegt in den Kommunen Gällivare und Pajala. Mit einer zu erwartenden Jahresproduktion von 490 GWh wird der Windpark eines der bislang größten Windkraftprojekte in den nordischen Ländern sein. „Wir sind seit vielen Jahren in Skandinavien erfolgreich. Der neue Windpark ist in vielerlei Hinsicht