TÜV SÜD errichtet Prüfständen für die Typgenehmigungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen E-Mobilität Technik 12. Oktober 2017 Werbung TÜV SÜD errichtet Mobilitätslabor zur Prüfung aller Antriebe (WK-intern) - TÜV SÜD baut sein Abgaslabor in Heimsheim zum Mobilitätslabor aus und verdoppelt gleichzeitig die Kapazitäten. Zukünftig können auf sechs Prüfständen die Typgenehmigungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie Autos mit Verbrennungsmotoren für alle relevanten Zugangsmärkte wie beispielsweise USA, China oder Korea getestet werden. Mit der Prüfanlage in Heimsheim bei Stuttgart errichtet TÜV SÜD das größte Mobilitätslabor in Europa und unterstreicht gleichzeitig seinen Führungsanspruch als unabhängiger Dienstleister in diesem Bereich. Die Eröffnung ist für Mitte 2019 geplant. „Mit dem Laborausbau in Heimsheim sichern wir die Mobilität von morgen ab! Dort können wir zukünftig alle
Stillstand bei energetischer Gebäudesanierung überwinden News allgemein Ökologie Technik 12. Oktober 2017 Werbung BDI, BDEW, DGB, dena, ZDH legen Modellvorschlag für steuerliche Förderung vor (WK-intern) - Die neu zu bildende Bundesregierung soll eine attraktive Steuerförderung für energetische Sanierungsmaßnahmen aufsetzen, um so eine Modernisierungsoffensive bei selbstgenutzten Ein- und Zwei-Familienhäusern und Wohnungen auszulösen. Diese Forderung hat ein Bündnis aus führenden Verbänden und Organisationen an die Politik gerichtet und ein konkretes Steuermodell vorgeschlagen, das unter anderem in der Anfangsphase vorsieht, dass 30 Prozent der Sanierungskosten über einen Zeitraum von drei Jahren von der Steuerzahlung abgezogen werden. Das Bündnis fordert die Parteien, die die neue Bundesregierung tragen, auf, diesen Vorschlag in den Koalitionsvertrag aufzunehmen und die Maßnahme zügig umzusetzen. Damit Deutschland
Preisgünstige Batterien aus Abfall-Graphit Forschungs-Mitteilungen Technik 12. Oktober 201712. Oktober 2017 Werbung Lithium-Ionen-Akkus sind brennbar, und der Preis für den Rohstoff steigt. Gibt es Alternativen? Ja: (WK-intern) - Forscher der Empa und der ETH haben vielversprechende Ansätze entdeckt, wie man Batterien aus Abfall-Graphit und Schrott-Metallen herstellen könnte. Kostiantyn Kravchyk arbeitet in Forschungsgruppe von Maksym Kovalenko, die zugleich an der ETH Zürich und im Empa-Labor für Dünnfilme und Fotovoltaik beheimatet ist. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, einen Akku aus den am häufigsten vorkommenden Elementen der Erdkruste zu machen – zum Beispiel Magnesium oder Aluminium. Diese Metalle bieten eine hohe Sicherheit selbst dann, wenn die Anode aus reinem Metall besteht – was bei einer Lithium-Ionen-Batterie viel zu
Die Technologie von Minesto verwandelt Meeresenergie in eine der kosteneffektivsten Energieressourcen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 12. Oktober 2017 Werbung Minesto’s technology transforms ocean energy into one of the most cost-effective energy resources, new Cost of Energy analysis states (WK-intern) - An updated Cost of Energy analysis of Minesto’s unique ocean energy technology shows substantial improvements compared to previous estimates. “These new results convince me that our technology is transforming ocean energy into one of the most cost-effective energy resources”, said Dr Martin Edlund, CEO of Minesto. As part of its first commercial-scale project, Minesto together with ITPEnergised has completed an updated Levelized Cost of Energy (LCOE) analysis of Minesto’s marine energy converter based on new knowledge of the system, its potential and
EVS30 setzt Benchmark für Elektromobilität E-Mobilität Veranstaltungen 12. Oktober 2017 Werbung Zuspruch übertrifft Erwartungen der Veranstalter (WK-intern) - Messe Stuttgart kündigt neues Messe- und Kongressevent zur Elektromobilität für 2018 an Auf der 30. International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS30) in Stuttgart diskutierten mehr als 1.700 Konferenzteilnehmer die Zukunft der Mobilität. Insgesamt kamen zum Kongress- und Messeevent rund 9.500 Teilnehmer und Messebesucher die sich mit der Frage beschäftigten, mit welchen Technologien und Mobilitätskonzepten die Elektromobilität weltweit den Durchbruch schaffen kann. Fazit: Die Zukunft ist bereits da. Die technologischen Voraussetzungen sind geschaffen und etliche Produkte für die Elektrifizierung stehen bereits zur Verfügung. Das bewiesen die 353 Aussteller auf der größten Fachmesse, die das Electric Vehicle Symposium
Global Marine Group vergibt bedeutende Offshore-Kabelverlegungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2017 Werbung GLOBAL MARINE GROUP TO ACQUIRE FUGRO’S TRENCHING AND CABLE LAYING BUSINESS (WK-intern) - Acquisition Further Positions Company For Significant Offshore Power Market Opportunities Chelmsford - Global Marine Group (“GMG”), a leading provider of offshore engineering services to the telecommunications, oil & gas, and renewables industries, announced today that Global Marine Systems Limited (“GMSL”) has entered into an agreement with Fugro N.V. (“Fugro”) (AMS: “FUR”) under which GMG will acquire Fugro’s trenching and cable lay services business. The purchase consideration, valued at approximately US$73 million, consists of the issuance to a subsidiary of Fugro of a 23.6% equity interest in Global Marine Holdings LLC
Investoren erhöhen finanzielle Ressourcen von Heliatek um 15 Millionen Euro Solarenergie 12. Oktober 2017 Werbung Heliatek raises an additional €15 million (WK-intern) - New and existing investors increase financial resources to accelerate development and speed up worldwide market entry Dresden, Germany - Heliatek, a world leader in organic photovoltaic and a manufacturer of solar films, announced today that it has raised €15 million from new and existing investors. A strong interest among potential investors lead to an extension of the last round of financing. It will enable Heliatek to accelerate its development and speed up its worldwide market entry. The company supplies HeliaFilm® to partners in the building and construction materials industry for application directly on facades and
Fastned wächst im dritten Quartal um 111% E-Mobilität 12. Oktober 2017 Werbung Amsterdam - Im Vergleich zum Vorjahresquartal haben sich Fastneds verkaufte Kilowattstunden, Umsatz und Anzahl der aktiven Kunden stark erhöht, obwohl die Automobilhersteller die wachsende Nachfrage nach Elektroautos nicht befriedigen konnten: (WK-intern) - Verkaufte Kilowattstunden: 245.030 kWh (+113% verglichen mit Q3 2016) Umsatz: 118.024 EUR (+111% verglichen mit Q3 2016) Aktive Kunden: 4.786 (+88% verglichen mit Q3 2016) Höhepunkte im dritten Quartal des Jahres 2017: In den Niederlanden können Fahrer von Elektroautos nun praktisch alle Ladekarten an Fastned-Schnellladestationen verwenden. In den Niederlanden und Deutschland hat Fastned weiter in die Netzanbindung investiert. Im Anbetracht der geplanten Netzwerkentwicklung in Deutschland und Großbritannien wurden die Fastned-Teams in beiden Ländern erweitert. Die Bundesregierung