OWC übernimmt Projektleitung für Offshore-Windparkprojekte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 201815. Mai 2018 Werbung Triton Knoll Offshore Windpark Limited hat Offshore Wind Consultants Limited (OWC) mit der Projektleitung für das Offshore-Windparkprojekt innogy beauftragt. (WK-intern) - Diese Auszeichnung folgt ähnlichen Arbeiten, die OWC für frühere innogy-Projekte wie Gwynt y Môr, Nordsee Ost und Galloper Offshore-Windparks durchgeführt hat. Triton Knoll Offshore Wind Farm Limited has appointed Offshore Wind Consultants Limited (OWC) to provide project management services for the flagship innogy offshore wind farm project. This award follows similar work which has been delivered by OWC for previous innogy projects such as Gwynt y Môr, Nordsee Ost and Galloper offshore wind farms. “We are delighted to be supporting
Global Marine Group vergibt bedeutende Offshore-Kabelverlegungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2017 Werbung GLOBAL MARINE GROUP TO ACQUIRE FUGRO’S TRENCHING AND CABLE LAYING BUSINESS (WK-intern) - Acquisition Further Positions Company For Significant Offshore Power Market Opportunities Chelmsford - Global Marine Group (“GMG”), a leading provider of offshore engineering services to the telecommunications, oil & gas, and renewables industries, announced today that Global Marine Systems Limited (“GMSL”) has entered into an agreement with Fugro N.V. (“Fugro”) (AMS: “FUR”) under which GMG will acquire Fugro’s trenching and cable lay services business. The purchase consideration, valued at approximately US$73 million, consists of the issuance to a subsidiary of Fugro of a 23.6% equity interest in Global Marine Holdings LLC
Der zu 100% auf Dillinger Stahl „stehende” britische Offshore-Windpark Burbo Bank bekommt Zuwachs. Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung Stahl von Dillinger für Offshore-Windpark Burbo Bank Extension (WK-intern) - Auch die Erweiterung des bislang 25 Turbinen umfassenden Windparks um 32 Windturbinen gründet auf Stahl von Dillinger: Für die so genannte „Burbo Bank Extension“ hat das Unternehmen 23.000 Tonnen Grobbleche geliefert. Die Bauarbeiten für den neuen Offshore-Windpark starteten im Juni 2016, im September wurde die erste Anlage installiert. Die Burbo-Bank-Erweiterung, bei der erstmals kommerziell genutzte 8-MW-Turbinen zum Einsatz kommen, liegt 7 Kilometer vor der Westküste Großbritanniens nahe dem bereits 2007 eingeweihten Burbo-Bank-Windpark mit einer Kapazität von 90 MW. Die jüngst eingeweihte Burbo Bank Extension verfügt über eine Kapazität von insgesamt 258 MW. Dabei
Neue Führung der Offshore-Windindustrie von CWind für die Bereiche Sicherheit, Qualität, Umwelt und Gesundheit Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung CWind appoints new Global Head of SHEQ (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has created a new role in the business to ensure that it continues to develop and maintain the highest levels of SHEQ as it expands its global footprint. Mr Kevin ‘Pat’ Paton has been appointed to the role of Global Head of SHEQ (Safety, Health, Environmental and Quality), making him responsible for the SHEQ functions of CWind Ltd and its subsidiary companies within the UK and Germany. This new appointment reflects CWind’s absolute commitment to the safety of CWind’s people and partners at
160 Monopiles und Übergangsstücke in Offshore-Windpark Gwynt y Môr installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. April 2014 Werbung RWE Innogy schließt Installation der Fundamente des weltweit zweitgrößten Windparks ab RWE-eigenes Hubschiff Friedrich Ernestine beendet ersten Einsatz und macht sich auf den Weg zum Offshore Baufeld Nordsee Ost 160 Monopiles und Übergangsstücke in Gwynt y Môr installiert Die Errichtung aller 160 Fundamente in Gwynt y Môr, dem zweitgrößten Windpark der Welt, wurde erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Das letzte Übergangsstück wurde am Mittwoch, dem 23. April, mehr als acht Meilen vor der Küste von Nordwales durch das RWE-eigene Hub- und Errichterschiff Friedrich Ernestine installiert. Das Schiff hat seinen Einsatz abgeschlossen und macht sich nun auf den Weg nach Deutschland, um Windkraftanlagen im Windpark Nordsee
CWind supports cable pull-in at Gwynt y Môr Offshore Wind Farm Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Februar 2014 Werbung CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has announced that it has won a contract to support CT Offshore in the installation of 63 of the 161 inter-array cables at the 576MW Gwynt y Môr Offshore Wind Farm off the North Wales coast. (WK-intern) - CWind’s role involves sending a team to the Netherlands to perform both an OTDR fibre and an insulation resistance test on the cable at load-on. During the installation, CWind tower teams will pre-rig towers prior to the arrival of the installation vessel to speed up installation times and pull-in the cables at
100. Windturbine im Offshore-Windpark Gwynt y Môr erfolgreich installiert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. Dezember 2013 Werbung Offshore-Windpark Gwynt y Môr: 100 Turbinen sind installiert Im Offshore-Windpark Gwynt y Môr Offshore wurde mehr rund 12 Kilometer vor der Küste vor der Küste von Nordwales die 100. Windturbine erfolgreich installiert. Toby Edmonds, Project Director von Gwynt y Môr bei RWE npower renewables, erklärt dazu: „Mit der Installation der 100. Windturbine haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein im Aufbau von Gwynt y Môr erreicht. Die Arbeiten begannen im Mai. Dass wir nach nur sechs Monaten die 100 erreicht haben, ist eine fantastische Leistung des gesamten Teams.Es bleiben nur noch weitere 60, so dass wir nun mit dem Countdown bis zur Fertigste