Die Technologie von Minesto verwandelt Meeresenergie in eine der kosteneffektivsten Energieressourcen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 12. Oktober 2017 Werbung Minesto’s technology transforms ocean energy into one of the most cost-effective energy resources, new Cost of Energy analysis states (WK-intern) - An updated Cost of Energy analysis of Minesto’s unique ocean energy technology shows substantial improvements compared to previous estimates. “These new results convince me that our technology is transforming ocean energy into one of the most cost-effective energy resources”, said Dr Martin Edlund, CEO of Minesto. As part of its first commercial-scale project, Minesto together with ITPEnergised has completed an updated Levelized Cost of Energy (LCOE) analysis of Minesto’s marine energy converter based on new knowledge of the system, its potential and
TidalPower-Projekt: Energie aus der Luft und dem Wasser Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 11. Februar 201610. Februar 2016 Werbung In drei neuen Projekten erforscht die Uni Siegen, wie erneuerbare Energien optimal nutzbar sind. (WK-intern) - Maschinen für erneuerbare Energien – das ist die neue Ausrichtung der Forschung von Prof. Dr. Thomas Carolus an der Uni Siegen. „Wir erleben einen Boom der erneuerbaren Energien, das wird sehr spannend“, sagt Prof. Carolus. Wie spannend, das zeigen drei neue Projekte, am Institut für Fluid- und Thermodynamik aktuell bearbeitet werden. Es geht um leise Großwindturbinen, Gezeitenenergie der Weltmeere und kleine Windräder, z.B. auf dem Dach von Hochhäusern. Rund 1 Million Euro fließen an Fördermitteln durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) nach Siegen. Seit November
15-Jährige erfindet Mini-Turbine zur Energiegewinnung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 23. Oktober 2015 Werbung Die Schülerin Hannah Herbst aus Florida, USA hat den Prototyp einer Turbine entwickelt, mit der sich aus Meeresströmungen Energie gewinnen lässt. (WK-intern) - Das System soll insbesondere in Entwicklungsländern zum Einsatz kommen. Mit der Erfindung gewann die Neuntklässlerin den US-amerikanischen Wettbewerb „Young Scientist Challenge“ des Multitechnologieunternehmens 3M. Die Wasserkraft im Meer setzt einen Propeller in der Turbine in Gang, die so gewonnene Energie wird in einem Generator gespeichert. Diese soll beispielsweise dazu dienen, Meerwasser zu Trinkwasser aufzubereiten. Die Idee hierfür kam Hannah Herbst beim Austausch mit einer neunjährigen Brieffreundin aus Äthiopien. In dem Land fehlt es an verlässlichen Strom- und Elektrizitätskapazitäten. Die Überlegungen
Minesto und Uni Florida Atlantic erforschen gemeinsam Meeresströmungen als Stromquelle zu nutzen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 23. Juni 2014 Werbung Könnte Florida Meeresströmungen zu einem künftigen Stromquelle werden? Could Florida´s ocean currents become a future power source? Memorandum of Understanding signed between Minesto and Florida Atlantic University to examine feasibility of ocean current power (WK-intern) - Gothenburg, Sweden - Swedish marine energy technology company Minesto, developer of innovative tidal and ocean current power plant Deep Green, has signed a Memorandum of Understanding (MoU) with Florida Atlantic University. The purpose is to examine the technical, environmental and economic feasibility to install demonstration and commercial power plants in the Florida current. Florida Atlantic University (FAU) is home to the Southeast National Marine Renewable Energy Center(SNMREC), a federally-designated