Projektentwickler juwi ist auf Top-Positionen bei den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar Mitteilungen Solarenergie Technik 11. November 2019 Werbung juwi festigt Position als weltweit führender Allrounder rund um die Photovoltaik Unternehmen belegt Top-Positionen bei den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar Ausbau der Projektentwicklungsaktivitäten gewinnt an Fahrt (WK-intern) - Anbietern von Projektentwicklung, EPC- und O&M-Dienstleistungen. Das ist das Ergebnis der jüngsten Auswertung der Internet-Plattform „Wiki Solar“, die seit Jahren den Markt für PV-Kraftwerke mit einer Leistung von mehr als vier Megawatt (“utility scale“) analysiert. Im Bereich „Engineering-Procurement-Construction“ (EPC) belegt juwi Platz Vier und ist damit das führende europäische Unternehmen in diesem Segment. Vor allem die aktuellen juwi-Projekte in Südafrika (250 MW) und Vietnam (130 MW) haben zu dieser erneut hervorragenden Platzierung beigetragen. Im Bereich
Energielehrpfad im Taunus Vorbild für ähnliche Projekte in Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2017 Werbung Energielehrpfad im Taunus begeistert kanadische Umweltministerin Catherine Mary McKenna auf Energie-Erlebnis-Tour in Weilrod ABO Wind stellt Windenergiekonzepte und Off-Grid-Systeme vor Großes Potenzial für erneuerbare Energien in Kanada (WK-intern) - Als “Vorbild für ähnliche Projekte in Kanada” wertet Catherine Mary McKenna die Energie-Erlebnis-Tour im hessischen Weilrod. Die kanadische Ministerin für Umwelt und Klimawandel besuchte dieser Tage den Windpark sowie das flankierend errichtete touristische Angebot. “Dieser Lehrpfad ist eine tolle Möglichkeit, das Thema neue Energien zu entdecken”, lobte die Ministerin, die zum Abschluss eines Deutschlandbesuchs die fünf Kilometer lange Tour mit Schautafeln, Spiel- und Quizstationen ablief. Der ebenso wie der Windpark von ABO Wind errichtete Weg lockt seit
SENEC, führenden Hersteller von Stromspeichern, schließt Millionendeal für Australien ab Solarenergie Technik 20. Januar 201720. Januar 2017 Werbung Partnerschaft mit australischem Generalimporteur sichert Absatz von 2.000 Speichern (WK-intern) - SENEC, einer der weltweit führenden Hersteller von Stromspeichern, hat kurz vor Jahreswechsel einen Vertrag für die Lieferung von Speichereinheiten mit einem Händler in Australien unterzeichnet. Leipzig - Der Vertrag garantiert eine Erstabnahme von 2.000 Speichersysteme im ersten Halbjahr 2017. Mit dem Markteintritt in Australien setzt das Unternehmen seinen im Sommer eingeschlagenen internationalen Expansionskurs fort und sichert einen weiteren stark wachsenden Absatzmarkt innerhalb von wenigen Monaten ab. Mit einer Absatzmenge von 2.000 Speichern im ersten halben Jahr steigt das Unternehmen zu einem der größten Stromspeicheranbieter in Australien auf. Sven Albersmeier-Braun, Leiter International Business Development
Markteintritt für neuartigen Heimenergiespeicher Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 30. März 2016 Werbung Effizienter, langlebiger, sicherer: Forscher bereiten Markteintritt für neuartigen Heimenergiespeicher vor NEXT ENERGY präsentiert „ResiFlow“-Konzept vom 25. bis 29. April 2016 auf der Hannover Messe Die Energie der Zukunft ist fluktuierend und dezentral verfügbar. Für Hausbesitzer bedeutet das: Mit einer Photovoltaik-Anlage kommt kostenloser Sonnenstrom direkt vom Dach – allerdings nicht immer dann, wenn man ihn auch benötigt. Deshalb sind Speichereinheiten eine sinnvolle Ergänzung, um selbst erzeugten PV-Strom auch zeitversetzt nutzen zu können. Während es bereits diverse Speichertechnologien auf dem Markt angeboten werden, ist es einem Wissenschaftlerteam vom EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY erstmals gelungen, die sehr sichere Vanadium-Redox-Flow-Technologie für den kosteneffizienten Einsatz in Heimenergiespeichern weiterzuentwickeln. Aktuell