CDU/CSU weiß die bessere Planungsbeschleunigung bei Windanlagen Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2022 Werbung Planungsbeschleunigung ja - aber bitte richtig! (WK-intern) - Konflikte zwischen Ausbau der Windenergie und Artenschutz auflösen Die Bundesumweltminister*innen haben am heutigen Montag ein "Eckpunktepapier zur Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land" vorgestellt. Dazu erklären das energie- und klimapolitische Sprecher*in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jung, und das umweltpolitische Sprecher*in Weisgerber: Jung: "Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss beschleunigt werden und dazu müssen auch die Windkraft-Verfahren schneller werden. Hierfür muss auch das Spannungsfeld mit dem Artenschutz aufgelöst werden. Sobald die Bundesregierung ihren angekündigten Gesetzentwurf vorlegt, werden wir über die konkreten Regelungen im parlamentarischen Verfahren beraten. Schon jetzt ist aber klar: Das ist die falsche Reihenfolge. Die Bundesregierung
Die Regierung hat sich heute bei Wind, PV und Planungsbeschleunigung geeinigt Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2020 Werbung Windbranche steht für Aufbruch bereit: mehr Investitionen, mehr Beschäftigung, mehr Wertschöpfung (WK-intern) - „Wir begrüßen, dass sich die Regierungskoalition heute bei Wind, PV und Planungsbeschleunigung geeinigt hat. Nach gut 18 Monaten Diskussion wird auf Bundesebene jetzt ein Punkt gesetzt. Es gilt nun eine EEG-Novelle vorzulegen, mit der die Koalition den Weg für mehr Investitionen, mehr Beschäftigung, mehr Wertschöpfung freiräumt. Wichtig ist vor allem, ein Zeit- und Mengengerüst zum Ausbau der Erneuerbaren Energien zu verankern, welches in dem angedachten Koordinierungsmechanismus von Bund und Ländern regelmäßig überprüft werden muss. Auch die Eckdaten aus der Aufgabenliste des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) gilt es nun
Verkehrsminister Dobrindt hat die Ergebnisse des so genannten Innovationsforums Planungsbeschleunigung vorgestellt Ökologie 28. Mai 2017 Werbung Planungsbeschleunigung: Bürgerbeteiligung und Naturschutz drohen unter die Räder zu kommen (WK-intern) - Dazu erklärt Stephan Kühn, Sprecher für Verkehrspolitik: Die Vorschläge sind ein Angriff auf den Natur- und Umweltschutz und damit ein Rückfall in längst vergangen geglaubte Zeiten. Wachsendes Artensterben, zunehmende Landschaftszerschneidung und Flächenversiegelung durch Verkehrswege werden einfach ignoriert. Besonders fragwürdig ist das geforderte Vetorecht, dass das Verkehrsministerium in allen Umweltrechtsfragen erhalten soll. Offensichtlich glaubt man, sich das Umweltrecht so zurecht biegen zu können, wie es gerade für den Straßenbau passt. Bürgerbeteiligung spielt bei den Vorschlägen überhaupt keine Rolle. Statt zu versuchen, Planungsbeschleunigung bei Verkehrsprojekten durch das Schleifen von Natur- und Umweltschutzstandards zu erreichen,