Energiesparpläne und Investitionsbereitschaft der Menschen in Deutschland und wie viel sie damit sparen können Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. Oktober 2023 Werbung E.ON Analyse zum Start der Heizsaison Geplante Maßnahmen für 2024 bringen Ersparnis von insgesamt knapp 36 Terawattstunden Energie, damit könnte man alle Haushalte in München fast drei Jahre mit Energie versorgen Engagement zahlt sich aus: Kombination verschiedener Maßnahmen spart rund 400 Euro pro Haushalt im Jahr (WK-intern) - Viele Deutsche wollen auch diesen Winter wieder Energie sparen und planen innerhalb der nächsten zwölf Monate konkrete Maßnahmen. Das ergab eine groß angelegte Umfrage im Auftrag von E.ON, auf deren Basis Datenexperten berechnet haben, wie viel Energie, Geld sowie CO2 die Menschen mit den geplanten Maßnahmen sparen würden. Die wichtigsten Erkenntnisse: Großteil der Befragten will auch diesen Winter
Solarbranche auf Wachstumskurs – Geschäftsklimaindex der Solarbranche auf konstant hohem Niveau Geothermie Solarenergie Veranstaltungen 6. Oktober 2021 Werbung Zum Restart des wichtigsten Branchentreffs für die neue Energiewelt zeigt sich die Solarwirtschaft wachstumsstark und zuversichtlich (WK-intern) - Für 2021 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft erneut mit zweistelligen Wachstumsraten Von der nächsten Bundesregierung erhofft sich die Branche ein Solar-Beschleunigungsgesetz Berlin/München – Zur Eröffnung der Messe The Smarter E Europe Restart 2021 in München blickt Deutschlands Solarwirtschaft optimistisch in die Zukunft. „Wachsende Märkte und ein deutlich gestiegenes Klimaschutzbewusstsein bei Verbrauchern, Wirtschaft und auch in der Politik stimmen zuversichtlich. Wir erwarten, dass die nächste Bundesregierung die Solarisierung deutlich beschleunigen wird“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Zum Restart der bis zum Freitag dauernden Messe
Förderdeckel und Marktbarrieren: Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen sind ernüchternd Ökologie Solarenergie 15. Januar 2020 Werbung Statement des Bundesverbandes Solarwirtschaft (WK-intern) - Die heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Auktionsergebnisse zur Photovoltaik-Ausschreibung vom Dezember 2019 kommentiert BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig wie folgt: „Die Solarbranche hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit für den Klimaschutz unter Beweis gestellt: Hohe Investitionsbereitschaft und große Akzeptanz bei niedrigen Kosten. Bedauerlich ist, dass nur jeder dritte Bieter einen Zuschlag erhalten hat. Das können wir uns angesichts des rasanten Klimawandels nicht mehr leisten. Zur Einhaltung der Klimaziele und zur Vermeidung von Strom-Erzeugungslücken muss das Ausbautempo der Photovoltaik gegenüber 2019 verdreifacht werden.“ Körnig appelliert an die Bundesregierung, die Beschlüsse zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien und zum Abbau von Marktbarrieren vom Herbst
Sektorenkopplung: Mobilität mit Wasserstoff gezielt in den Regionen unterstützt Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 2. März 20192. März 2019 Werbung Erfolgreicher Start der Wasserstoffregionen in Deutschland (HyLand) – 138 Kommunen wollen HyStarter werden Mit dem HyLand-Konzept werden Kommunen auf ihrem Weg in die Wasserstoffwirtschaft begleitet - je nach Wissensstand als HyStarter, HyExperts oder HyPerformer. 138 Kommunen haben Interesse bekundet, HyStarter zu werden und sich bei der Erstellung eines regionalen Konzepts und dem Aufbau einer Akteurslandschaft vor Ort unterstützen zu lassen. Bis zu 9 HyStarter werden ausgewählt. Das Auswahlverfahren startet im Mai 2019. Die Finanzierung der Regionenförderung erfolgt über das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP). (WK-intern) - 138 Regionen in Deutschland wollen HyStarter werden. Am 28. Februar 2019 endete die Frist zur Einreichung der Interessensbekundungen für
Energiereport Deutschland 2017: Entscheider befürworten Energiewende, zögern aber bei der Umsetzung Solarenergie Veranstaltungen 30. Mai 2017 Werbung Pünktlich zum Beginn der Fachmesse Intersolar präsentiert BayWa r.e. die zweite Ausgabe des „Energiereport Deutschland“. (WK-intern) - Die Befragung unter 1.000 Entscheidern liefert einen aussagekräftigen Einblick in die Energieversorgung deutscher Unternehmen, die dort vorherrschende Einstellung zu energiepolitischen Fragen und die grundsätzliche Investitionsbereitschaft in erneuerbare Energien. Zustimmung für die Energiewende In puncto Energiewende sind sich die befragten Entscheider weitgehend einig: 82 Prozent sehen es als Pflicht von Unternehmen, sich für die Energiewende einzusetzen. 80 Prozent der Befragten sind außerdem davon überzeugt, dass Unternehmen, die erneuerbare Energien nutzen, einen Imagevorteil haben und attraktiver für zukünftige ArbeitnehmerInnen sind (55 Prozent). Trotz dieser grundsätzlichen Zustimmung wird
Meyer Burger bekräftigt deutliche Steigerung beim Auftragseingang Mitteilungen News allgemein Solarenergie 18. November 201517. November 2015 Werbung Meyer Burger revidiert Umsatz- und EBITDA-Ziele 2015 aufgrund von Projektverzögerungen (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) veröffentlichte gestern einen ungebrochen positiven Trend im Auftragseingang. Per Ende Oktober 2015 lag das Volumen an neu erteilten Aufträgen bei rund CHF 367 Mio., was gegenüber den ersten zehn Monaten des Vorjahres 2014 einem Anstieg von 44% entspricht (31. Oktober 2014: CHF 254 Mio.). Die deutliche Steigerung beim Auftragseingang ist insbesondere auf verschiedene grosse und mittelgrosse Aufträge im Bereich der Photovoltaik-Systeme und -Lösungen zurückzuführen. Die vermehrten Projektaktivitäten im Photovoltaik-Bereich verdeutlichen die höhere Investitionsbereitschaft der Kunden wie auch den steigenden Technologiebedarf, die Solarzell-Produktionslinien mit neuen
Erdgasförderung durch Fracking: Laserspezialist LAP meldet weitere Zuwächse auf US-Markt Mitteilungen 17. September 2014 Werbung Erhöhte Investitionsbereitschaft bei Rohrproduzenten und Baustoffherstellern Lüneburg - Die Erdgasförderung durch Fracking hat dazu geführt, dass der Laserspezialist LAP in den USA eine marktführende Position für hochpräzise Rohrvermessung einnehmen konnte. Abnehmer sind besonders Rohrhersteller als Zulieferer der Frackingunternehmen. Mit den Lasersystemen können sie die geforderte, durchgängig hohe Rohrqualität gewährleisten. (WK-intern) - Ein weiteres wichtiges Marktsegment ist die wiedererstarkte US-amerikanische Bauwirtschaft, die sich vermehrt investitionsbereit zeigt. Baustoffproduzenten im Holzbereich stellen die Maßhaltigkeit ihrer Bauteile für Holz-Fertighäuser mit LAP Technologie sicher. Auch die US-Flugzeugindustrie hat volle Auftragsbücher und setzt auf Optimierung durch Laserprojektion. LAP USA hat in Nordamerika und Kanada bislang insgesamt über 50
Wind- und Bioenergie werden stark beschnitten, Photovoltaik festgehalten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 28. November 201328. November 2013 Werbung Eine große vertane Chance Zum Koalitionsvertrag erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar: (WK-intern) - "Eine große vertane Chance! Statt die hohe Investitionsbereitschaft von Bürgern und Unternehmern in Erneuerbare Energien weiter zu nutzen und tatkräftig zu unterstützen, soll das Energiewende-Tempo der letzten Jahre im Stromsektor jetzt gedrosselt werden. Statt die Mindestziele aus der Zeit vor Fukushima deutlich anzuheben, werden sie nun auf gleichem Niveau eingefroren. Mit angezogener Handbremse lässt sich Deutschlands Technologieführerschaft in einer der wichtigsten Schlüsseltechnologien nicht verteidigen. Auch ist nicht erkennbar, wie die nächste Bundesregierung die Energiewende im Wärmesektor endlich einleiten will, um Deutschland unabhängiger von Energieimporten zu machen und den
Jade Bay: Weichenstellung in den Kernthemen Energie, Infrastruktur und Steuern Mitteilungen Technik 5. Oktober 20134. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Jade Bay legt 5. Wirtschaftsbaramoter vor - Positive aber auch abwartende Stimmung unter den Unternehmern in der Jade Bay Region Warten auf ein Ende des Regierungspokers: Unternehmer in der JadeBay Region blicken gespannt auf zukünftige Weichenstellung in den Kernthemen Energie, Infrastruktur und Steuern Wilhelmshaven, Haus der Wirtschaft Eine insgesamt verbesserte Ertragslage, stabile Beschäftigtenzahlen und eine überwiegend positive Investitionsbereitschaft - das sind die Kernaussagen von annähernd hundert befragten Unternehmen zur Einschätzung der zukünftigen Entwicklung ihres Betriebes hier in der Region. Der Dienstleistungssektor hat sich auf hohem Niveau stabilisiert und vor allem die Werte der Industrie sind Vergleich zu den Werten aus dem
Photovoltaik-Maschinenbau in Deutschland sank im drittem Quartal 2012 um 43 Prozent Solarenergie 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-news) - VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Wirtschaftliche Entwicklung stellt den PV-Maschinenbau vor große Herausforderungen Umsatzentwicklung auf schwachem Niveau und mangelnde Investitionsbereitschaft beschäftigen die Branche Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im drittem Quartal 2012 um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, berichtet der VDMA zum Jahresbeginn 2013. Damit mussten deutsche Photovoltaik-Maschinebauer das vierte Quartal in Folge eine rückläufige Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahresquartal verbuchen. „Die Photovoltaik-Zuliefererbranche leidet nach wie vor unter großen Überkapazitäten. Erschwerend hinzu kommen die anhaltenden Handelskonflikte. Die dadurch hervorgerufene Verunsicherung ist bei Photovoltaikherstellern weltweit zu spüren und forciert die ohnehin vorhandene Zurückhaltung bei Investitionen
Manz AG: Display, Solar und Battery – veröffentlicht Geschäftszahlen 2012 Solarenergie Technik 12. November 2012 Werbung (WK-news) - Manz AG veröffentlicht 9-Monatszahlen 2012 Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, veröffentlichte heute die Geschäftszahlen zum 30. September 2012. Umsatz- und Ertragsrückgang im Bereich Solar wird durch positive Entwicklung der Geschäftsbereiche Display und Battery teilweise kompensiert Umsatzsteigerung um 21% im Geschäftsbereich Display Weiterer Rückenwind für 2013 durch Großauftrag im Bereich Display Geringe Investitionsbereitschaft der Solarbranche belastet Gesamtumsatz und -ergebnis Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, veröffentlichte heute die Geschäftszahlen zum 30. September 2012. In den ersten