Neuer Wasserspaltsensor SPP-201 für wassergekühlte Lager oder Wasserkraftturbinen Bioenergie Mitteilungen Technik 28. April 2022 Werbung Wasserspaltsensor - individuell anpassbar - für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen (WK-intern) - Abstandsmessungen in wassergekühlten Lagern oder die Rotorabstandsmessung in Wasserkraftturbinen sind die typischen Anwendungen für Wasserspaltsensoren. Der Sensorspezialist MC-Monitoring (Vertrieb in Deutschland über die AVIBIA GmbH) hat den auf Wirbelstromprinzip basierenden Wasserspaltsensor SPP-201 mit hervorragenden Eigenschaften für solche Aufgaben entwickelt. Der Sensorkopf wird aus hochfestem PPS Techtron hergestellt und ist besonders abriebfest. Der Sensor wird mit einem Edelstahlflansch geliefert, der sich über zwei O-Ringe abdichten lässt und so auch für hohe Drücke geeignet ist. Darüber hinaus kann die Einbautiefe dank eines doppelten O-Ring-Schutzes in einem Bereich von 35 mm leicht angepasst werden, ohne die
Neues Hebe- und Montagewerkzeug für Azimutbremsen von Windkraftanlagen halbiert den zeitlichen Wartungsaufwand Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2017 Werbung Svendborg Brakes, der international führende Hersteller hochwertiger Bremssysteme, bringt ein Hebe- und Montagewerkzeug für Azimutbremsen auf den Markt, das Wartungsarbeiten am Azimutbremssystem von Windkraftanlagen sicherer macht und beschleunigt. (WK-intern) - Mithilfe eines innovativen Schlittensystems können die Bremsen positioniert, angehoben und abgesenkt werden, sodass die Servicetechniker weniger Gewicht bewegen müssen und ihre Aufgabe sicherer und effizienter erfüllen können. Das „Yaw Brake Lifting & Installation Tool LBS 120“ ist für die Durchführung von Arbeiten an Bremsen mit einer Breite bis zu 502 mm und einer Bremsscheibendicke von 40 mm vorgesehen. Mit dem Windenmechanismus wird die Bremse auf das Niveau der Arbeitsplattform abgesenkt bzw. angehoben. Die