Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 30. Mai 201730. Mai 2017 Werbung Potenziale und Aufgaben der Erneuerbaren Energien veranschaulicht (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat den Energiewendeatlas 2030 als Online-Publikation veröffentlicht. Auf rund 100 Seiten veranschaulicht der neue Atlas Schlüsselfragen für das Gelingen der Energiewende, vom weiteren zügigen Umbau im Stromsektor bis hin zum Durchbruch der Erneuerbaren im Wärme- und Verkehrsmarkt. „Mit dem Energiewendeatlas 2030 greifen wir das Thema der Potenziale von Windkraft, Solarenergie und Co. auf und erweitern es um aktuelle Fragestellungen wie Netzausbau und Speicher“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Der AEE-Energiewendeatlas 2030 zeigt die Chancen eines entschlossenen Ausbaus der Erneuerbaren Energien, die sich im
Green City Energy steigt als Full-Service-Anbieter in die Umsetzung von Mieterstromprojekten ein Dezentrale Energien Technik 30. Mai 2017 Werbung Das Münchner Energiewende-Unternehmen Green City Energy AG hat als Projektentwickler Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke mit 196 MW Gesamtleistung realisiert und über ökologische Geldanlagen finanziert. (WK-intern) - Seit Mai diesen Jahres liefert Geen City Energy zudem als Energieversorger Ökostrom an Geschäfts- und Privatkunden. Damit deckt das Unternehmen alle Kompetenzbereiche ab, um nun auch Mieterstrommodelle aus einer Hand anzubieten. Als Experte mit Erfahrung aus über 300 umgesetzten Projekten übernimmt Green City Energy Planung, Bau und Finanzierung von Mieterstromprojekten sowie den Betrieb der Energieanlagen. Mit dem Tarif »Green City Power Direkt« können nun auch Mieter Solarstrom direkt vom eigenen Dach beziehen. Das geht natürlich nur dort,
Erneuerbare Energieerzeugung und Lösungen für die emissionsfreie Mobilität E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 30. Mai 2017 Werbung GP JOULE zeigt auf der Intersolar/ees Europe 2017 in München neben der klassischen erneuerbaren Energieerzeugung Lösungen für die emissionsfreie Mobilität (WK-intern) - Vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 präsentiert GP JOULE auf der Intersolar/ees Europe in München, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und Energiespeicherung, intelligente Lösungen für einen klimafreundlichen Energiekreislauf von der Erzeugung, über die Umwandlung und Verteilung bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. Mit dem zentralen Blickfang eines Wasserstoffautos einer Wasserstofftanksäule stellt GP JOULE auf dem diesjährigen Messestand die Lösungen entlang der Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis hin zur vielfältigen Nutzung erneuerbarer Energien in den verschiedenen Sektoren vor: „Unsere
Echtzeit-Energiemanagement für Energie-Infrastrukturbetreiber Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Mai 2017 Werbung Das Ziel: Kosten senken und zusätzliche Erlöse erwirtschaften. (WK-intern) - Fit für die Energiewende: Seven2one, spezialisierter Softwarehersteller für die Energiewende, stellt auf der Energieeffizienz-Messe CEB erstmalig seine individuellen Energiemanagement-Softwarelösungen für Industrie, Quartier und Liegenschaft vor. Mit dem prognose- und sensorbasierten Energiemanagement von Seven2one können komplexe Energiesysteme im Querverbund, d.h. über alle Energieträger in Erzeugung, Verbrauch und Speicherung ganzheitlich und in Echtzeit bewirtschaftet werden. Aus Big Data wird Smart Data Mit einem Energiemanagement in Echtzeit können Betreiber komplexer Energie-Infrastrukturen ihre Potenziale bei der Lastspitzenvermeidung identifizieren sowie die eigene Energieerzeugung und Speicherbewirtschaftung durch Sektorkopplung optimieren, um Kosten zu senken. Überdies können sie an den Intraday-Energiemärkten neue
Bundeswehr bestellt neue Mobile Kleinst-Hybrid-Stromversorgung Dezentrale Energien Technik 30. Mai 2017 Werbung SFC Energy erhält Auftrag der Bundeswehr zur Erweiterung von Mobiler Kleinstenergieversorgung (MKEV) (WK-intern) - Bundeswehr beauftragt SFC Energy zur Erweiterung der MKEV 100 mit zusätzlichen Funktionen für mehr Flexibilität und Autarkie. MKEV 100 bietet vierfache Leistung der bereits bei der Bundeswehr eingeführten MKEV 25. SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag der Bundeswehr zur Erweiterung der Mobilen Kleinstenergieversorgung 100 (MKEV) erhalten. Der neue Demonstrator-Prototyp soll die Flexibilität und Autarkie der Stromversorgung durch einen externen Tank und verbesserte Kommunikationsfähigkeiten signifikant steigern. Der Wert des Entwicklungsauftrags beläuft sich auf ca. 160.000 Euro. Die beauftragte Energieversorgung verfügt mit einer Dauerleistung
Argentus Energie senkt Energiekosten und CO2-Ausstoß bei Ärzteversorgung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 30. Mai 2017 Werbung Argentus senkt für Nordrheinische Ärzteversorgung Energiekosten um 750.000 Euro und neutralisiert künftigen CO2-Ausstoß Versorgungswerk setzt auf Klimaschutz und Kosteneffizienz Mehr als 30% weniger Gas- und Stromkosten im Immobilienbestand Neue Lieferverträge garantieren Kostensicherheit bis 2021 (WK-intern) - Die Nordrheinische Ärzteversorgung (NÄV) hat in Zusammenarbeit mit dem Energiedienstleister Argentus Energie die Gesamtenergiekosten von Strom und Gas ihrer bundesweit 45 Immobilien um mehr als 750.000 Euro gesenkt. Das ist das Ergebnis einer Umstrukturierung und Bündelung der Strom- und Gasverträge. Alle Häuser des ärztlichen Versorgungswerks werden künftig CO2-neutral mit Ökostrom und Gas versorgt. Die Argentus Energie ist ein führendes Beratungsunternehmen für nachhaltiges Energie- und Betriebskostenmanagement in der Immobilienwirtschaft. „Wir haben mit
Aktuelle Praxis-Seminare für BHKW-Planer Dezentrale Energien Technik 30. Mai 201730. Mai 2017 Werbung BHKW-Anlagen richtig planen (WK-intern) - Aktualisiert auf die zahlreichen neuen gesetzlichen Bestimmungen und neu strukturiert finden im Juni 2017 in München die Planer-Seminare für BHKW-Betreiber, BHKW-Planer und BHKW-Berater statt. BHKW-Anlagen stellen eine hocheffiziente und wirtschaftliche Alternative zu Heizkesseln und einem Strombezug dar. Die wirtschaftlich und technisch optimale Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist u. a. aufgrund der zahlreichen gesetzlichen Vorgaben sehr komplex. Seit 14 Jahren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Planerseminare im BHKW-Bereich an. Inzwischen wurden mehr als 50 Seminare mit rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern realisiert. Aufgeteilt werden die Themenfelder in ein eintägiges BHKW-Grundlagenseminar und das darauf aufbauende zweitägige BHKW-Intensivseminar im Zentrum des