SHM.Tower® von Wölfel kann exakten Lebensdauerverbrauch einer Windenergieanlage ermittel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. November 202011. November 2020 Werbung Deutliche Verlängerung der WEA-Lebensdauer durch erfolgreich begutachtete Methodik zur Lastrekonstruktion (WK-intern) - Höchberg/Varel - In einem Gutachterverfahren hat die WindGuard Certification GmbH kürzlich nachgewiesen, dass das Monitoring-System SHM.Tower® von Wölfel durch die Aufzeichnung von Schwingungsprofilen die tatsächlich auftretenden und über den Turmquerschnitt verteilten Ermüdungslasten auf einfache Weise und mit einer hohen Genauigkeit erfassen kann. Mit dieser Methodik kann somit der exakte Lebensdauerverbrauch einer Windenergieanlage (WEA) ermittelt werden. Damit eignet sich das System sehr gut für den Einsatz im Rahmen von Weiterbetriebsgutachten. Konservative Lastannahmen und eine unzureichende Berücksichtigung der Windrichtung – beide Faktoren führten in der Vergangenheit häufig dazu, dass das Potenzial für einen
Wölfel Wind Systems präsentiert das neue System SHM.Tower® zur Offshore Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 201730. Mai 2017 Werbung Wölfel Wind Systems präsentiert das neue System SHM.Tower® zur Offshore Wind 2017 in London (WK-intern) - Sie möchten wissen, welchen Belastungen Ihre Windenergieanlage (WEA) ausgesetzt ist und wie sich das auf die Lebensdauer auswirkt? Sie benötigen eine zuverlässige Datenbasis als Grundlage zur Einschätzung eines sinnvollen Weiterbetriebs Ihrer WEA? Bei Türmen von WEA treten häufig große Schwingungsamplituden auf, welche die Lebensdauer der Anlage stark beeinflussen. Da oftmals Monitoring-Systeme zur Überwachung fehlen, können insbesondere große Ermüdungslasten nicht erfasst werden. Vor allem dann nicht, wenn keine Leistungsversorgung während der Errichtung oder aufgrund von Netzausfällen vorhanden ist. Unser System SHM.Tower® erfasst die Turmschwingungen sowie extreme Ermüdungslasten mit