Fluglärm: Projekte für leisere Landeanflüge – DLR stellt erste Ergebnisse vor Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. November 2016 Werbung Landeanflüge leiser gestalten, das ist die Motivation zweier gemeinsamer Forschungsvorhaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Umwelt- und Nachbarschaftshauses (UNH) in Kelsterbach, deren erste Ergebnisse heute auf der internationalen Konferenz für aktiven Schallschutz ICANA 2016 am Flughafen Frankfurt vorgestellt wurden. (WK-intern) - Ein Pilotenassistenzsystem für leisere Anflüge sowie ein Verfahren für flexiblere lärmentlastende Anflugrouten konnten in diesem Jahr erprobt werden. Beide Verfahren haben ihr Potential unter Beweis gestellt und werden zukünftig noch umfangreichere Tests durchlaufen. Die vorgestellten Arbeiten sind Teil zahlreicher Forschungsaktivitäten für leiseres Fliegen, die der Fachausschuss Fluglärm im DLR koordiniert. Fahrwerk und Klappen lärmschonend einsetzen Bei Flugversuchen vom 26.
CWind erhält neuen Auftrag von Geosea für die Instandhaltungsarbeiten am Galloper Offshore Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung CWIND WINS CONTRACT TO UNDERTAKE SECONDARY WORKS FOR GEOSEA AT GALLOPER OFFSHORE WIND FARM (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that they have been appointed by Geosea, offshore marine engineers, to undertake required secondary works at the Galloper Offshore Wind Farm for a period of approximately six months starting in December 2016. This involves a wide range of tasks including, paint repairs, bolting, messenger wire installation, cathodic protection testing and other related works. Following successful on-shore mock up trials completed in September 2016, CWind will provide the full range of multi-skilled technicians, equipment, and
Juristische Handreichung, praxisnahe und verständliche Hilfestellung für Ausschreibungen von Windanlagen an Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung Ausschreibungen für Wind an Land (WK-intern) - Juristische Handreichung veröffentlicht, Informationstage in 10 Städten beginnen. Der Bundesverband WindEnergie bietet mit einem Paket aus juristischer Handreichung und Informationstagen in 10 Städten Akteuren der Windenergie eine praxisnahe und verständliche Hilfestellung, um gut vorbereitet an den künftigen Ausschreibungen bei Windenergie an Land teilzunehmen. Wichtigstes Ziel ist es, alle Akteure in die Lage zu versetzen, die teils komplexen formalen Herausforderungen zu bewältigen. Schon auf dem Weg hin zu Ausschreibungen gilt es einige wichtige Termine im Blick zu behalten. Die zwei wichtigsten sind: Bis 31.01.2017 muss zwingend die Meldung einer bis 31.12.2016 erfolgten Genehmigung an das Anlagenregister vorgenommen sein,
Focus zeichnet Convent energy als Windindustrie-Personalexperten erneut aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 201625. November 2016 Werbung Convent energy erneut unter 500 wachstumsstärktsten Unternehmen 2017 Focus-Magazin honoriert nachhaltige Spezialisierung - Oldenburger Personalexperte erzielt Platz 14 von 500 (WK-intern) - FOCUS und Statista präsentieren auch in diesem Jahr die wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland und würdigen damit die Leistungen dieser für Wirtschaft und Gesellschaft. Oldenburg- Die ausgezeichneten Unternehmen aus den verschiedenen Branchenfeldern wirken laut Focus-Spezial als Innovatoren und sichern damit langfristig den Standort Deutschland. Der Oldenburger Personalspezialist für die gesamte Wertschöpfungskette in der Windindustrie gehört nach 2016 wiederholt zu den Gewinnern. Mit seinem nachhaltigem Wachstum machte der Personaldienstleister mit Büros in Oldenburg, Bremerhaven, Hamburg und London im Gesamtranking der Top 500 sogar
ABO Wind bestellt 9 Nordex N131/3000 Windturbinen für Windpark in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung Nordex Finnland: ABO Wind Oy bestellt neun N131/3000 Turbinen (WK-intern) - Das Geschäft in Finnland zieht für Nordex weiter an: Sein Großkunde ABO Wind hat über die finnische Tochtergesellschaft ABO Wind Oy neun Turbinen der 3-MW-Baureihe mit 131 Meter Rotordurchmesser bestellt. Die Vorbereitungen zur Errichtung der Anlagen des Typs N131/3000 für einen Windpark in Westfinnland beginnen noch in diesem Winter, im Herbst 2017 soll der Park dann vollständig in Betrieb gehen. Nordex ist ebenfalls über ein Premium-Service-Vertrag für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen über die Laufzeit von 15 Jahren zuständig. Der Standort in der Gemeinde Jämijärvi liegt rund 90 Kilometer nordwestlich von Tampere
PSEG Solar kauft 6,6 Megawatt Solarenergieanlage von BayWa r.e. Solarenergie 25. November 201625. November 2016 Werbung PSEG Solar Source Acquires 6.6 MW Solar Project from BayWa r.e. (WK-intern) - Hemlock Facility is PSEG Solar Source’s Third in North Carolina PSEG Solar Source today announced it has acquired a 6.6 MW-dc solar energy facility from BayWa r.e. Solar Projects representing an investment of $12.2 million. The PSEG Hemlock Solar Energy Center is under construction and scheduled to begin operations later this year. The PSEG Hemlock Solar Energy Center has a 15-year power purchase agreement with Virginia Electric and Power Co. The facility occupies 48 acres that are under a 35-year lease with a private landowner and is located in Northampton
Strom wird für Privatkunden 2017 deutlich teurer Verbraucherberatung 25. November 2016 Werbung Jeder vierte Versorger erhöht die Preise. (WK-intern) - Stromanbieter müssen ihre Preiserhöhungen 6 Wochen vor Inkrafttreten ankündigen: Wer also zum 1. Januar die Preise anpassen will, musste seinen Kunden das bis Anfang dieser Woche mitteilen. Und für 7 Millionen Haushalte geht der Strompreis zum Jahresanfang spürbar nach oben. 208 Versorger haben bis zum Stichtag Erhöhungen bei Check24 gemeldet. Verivox erhielt von 251 Anbietern Informationen zu Erhöhungen. Strom-Report.de konnte Erhöhungen bei 226 Anbietern ermitteln. Die Versorger heben die Preise im bundesweiten Durchschnitt um 3,5 % an. Dieser Preisanstieg bedeutet für eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) Mehrkosten von 41 €. Die 4
Offizielle Spezifikationsdokumente zu EtherCAT P veröffentlicht Technik 25. November 2016 Werbung Wie auf der Hannover Messe angekündigt, hat die EtherCAT Technology Group (ETG) nun den ersten Entwurf der offiziellen Technologiespezifikation zu EtherCAT P sowie die Erweiterung aller zugehörigen Dokumente auf ihrer Website veröffentlicht. (WK-intern) - Als Richtlinie zur Implementierung von EtherCAT P Slaves wurde zeitgleich auch eine entsprechende Application Note fertig gestellt. Rasch nach der Vorstellung von EtherCAT P durch die Firma Beckhoff Automation wurde die Technologieerweiterung zu EtherCAT auch in die Arbeit der EtherCAT Technology Group (ETG) aufgenommen. Seitdem ist das offizielle Spezifikationsdokument in Arbeit, dessen ersten Entwurf die ETG nun wie angekündigt veröffentlicht hat. Das Dokument „ETG.1030 EtherCAT P Specification“ definiert die
Große Koalition im Europaparlament verhindert juristische Bewertung von CETA! Ökologie Verbraucherberatung 24. November 2016 Werbung Straßburg - Die schwarz-rote Mehrheit im Europäischen Parlament hat heute gegen eine Resolution gestimmt, die die in CETA enthaltenen Schiedsgerichte dem Europäischen Gerichtshof zur Überprüfung vorlegen sollte. (WK-intern) - Dazu erklärt Martin Häusling, Mitglied im Agrar- und Umweltausschuss und agrarpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament: „Mit der Mehrheit von Konservativen und Sozialisten hat das Europäische Parlament es heute abgelehnt, dass die in CETA enthaltenen Schiedsgerichte, deren Vereinbarkeit mit EU-Recht von führenden Juristen Europas für fraglich befunden wird, vom Europäischen Gerichtshof genau daraufhin überprüft werden sollen. Wie kann man so etwas ablehnen?? Doch nicht nur diese Entscheidung ist ein Skandal, sondern das ganze Prozedere
Gefahren von Pestiziden öffentlich machen: Europäische Gerichtshof stärkt Informationsrechte der BürgerInnen Behörden-Mitteilungen Ökologie 24. November 2016 Werbung EuGH: EU muss Gefahren von Pestiziden öffentlich machen (WK-intern) - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern in einem historischen Urteil, die Informationsrechte der Bürger*innen gestärkt. Nationale sowie EU-Behörden müssen Studien über die Wirkung von Pestiziden – wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat – veröffentlichen. Der EuGH hatte über zwei Fälle zu entscheiden, ob Pestizide als in die Umwelt gelangende „Emissionen“ unter die Aarhus-Konvention fallen. Für die Richter*innen trifft dies aufgrund der Wirkung von Pestiziden auf Luft-, Wasser- und Bodenqualität eindeutig zu. Daraus entstehen nun Informationspflichten für nationale und EU-Behörden. Greenpeace und das Pestizid-Aktionsnetzwerk Europe (PAN Europe) eröffneten einen Fall, da sie 2010 von der EU-Kommission die
BDEW erweitert einstimmig den Vorstand um drei Vertreter der Erneuerbaren-Branche Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. November 2016 Werbung Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat auf seiner turnusmäßigen Sitzung heute beschlossen (WK-intern) - Drei Vertreter führender Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien für die laufende Amtszeit in den Vorstand zu berufen Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz, Dr. Klaus Meier, Geschäftsführer der wpd windmanager und Dr. Jürgen Tzschoppe, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der International Hydropower. Damit folgt der Vorstand der Empfehlung des BDEW-Präsidiums. "Wir freuen uns, dass immer mehr Unternehmen aus der Erneuerbaren-Branche Mitglied im BDEW werden. Es ist daher nur folgerichtig, dass sie auch ihren Platz in den Verbandsorganen einnehmen. Der einstimmige Vorstandsbeschluss zeigt, dass unsere Mitgliedsunternehmen
OX2 bestellt 18 Vestas V126-3.45 MW-Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2016 Werbung Vestas wins 65 MW order in Sweden (WK-intern) - Long-term partner OX2 has placed an order for 18 V126-3.45 MW turbines with power optimised mode to 3.6 MW for the Högkölen wind power project in the Ljusdals municipality in eastern Sweden. The Högkölen wind farm will be another in a long series of orders between Vestas and OX2 and the fourth order placed by OX2 in 2016. The cooperation between Vestas and OX2 spans more than 10 years and has yielded more than 900 MW in total wind projects across the Nordics. "With the Högkölen wind farm, we further strengthen our long-standing partnership