Fishing for Energy Efficiency under and over the Sea Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Januar 2015 Werbung It may sound like something out of a Jules Verne novel, but harvesting the sea for energy is anything but fiction. From underwater power plants to giant offshore wind turbines, the ocean as a key future energy resource is no longer simply the musings of a 19th century writer. It’s an unrealized story rich in technology and innovation that may well become a fundamental chapter of the planet’s energy future. Spinning with the tides, dancing with aquatic life, tidal turbines are at the heart of harnessing the ocean’s great power potential which is estimated at up to 100 gigawatts. Regardless of a high
Bioethanolwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche Bioenergie 16. Januar 2015 Werbung 8. Branchenauftritt der deutschen Bioethanolwirtschaft in Fachschau „nature.tec“ auf der Internationalen Grünen Woche Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) beteiligt sich zum achten Mal an der Fachschau „nature.tec“ auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2015 in Berlin. Die „nature.tec 2015“ legt den thematischen Schwerpunkt auf die Bioökonomie. Als Teil der Bioökonomie ist die Bioenergie neben den anderen erneuerbaren Energien für die Senkung der CO2-Emissionen bei Kraftstoffen und das Gelingen der Energiewende von zentraler Bedeutung. Auf der Fachschau präsentieren Unternehmen, Interessenvertretungen und wissenschaftliche Einrichtungen das gesamte Spektrum der stofflichen und energetischen Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen. Der BDBe ist gemeinsam mit
Bundesnetzagentur richtet Online-Informationsportal für Markttransparenz ein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 16. Januar 2015 Werbung MTS bei der Bundesnetzagentur jetzt mit eigenem Internetauftritt (WK-intern) - Die Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas (MTS) bei der Bundesnetzagentur hat ab heute einen eigenen Internetauftritt. Mit der neuen Internetseite stellt die Bundesnetzagentur ein breites Informationsangebot bereit. Gleichzeitig wurde heute auch das neue REMIT-Informationsportal der Bundesnetzagentur freigeschaltet. Hier sind Informationen zur EU-Verordnung REMIT (Regulation on Wholesale Energy Market Integrity and Transparency), den damit verbundenen Pflichten der Marktteilnehmer sowie den Aufgaben der Bundesnetzagentur zur Durchsetzung der Verbote von Insiderhandel und Marktmanipulation veröffentlicht. Die MTS leistet einen wichtigen Beitrag zu fairem Wettbewerb und Transparenz auf den Energiemärkten. Es werden Auswertungen aller relevanten Markt-
Tiroler Wasserkraft tauscht Lampen gegen LEDs: Energieeinsparung von 74 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Januar 2015 Werbung TIWAG-Förderung erhöht die Energieeffizienz in Einrichtungen der Lebenshilfe Tirol (WK-intern) - Mit einem Betrag von 50.000 Euro förderte die TIWAG den Austausch konventioneller Beleuchtungskörper durch stromsparende LED-Lampen in Wohngemeinschaften der Lebenshilfe Tirol. Damit kann der Stromverbrauch für die Beleuchtungskörper um rund 74 Prozent reduziert werden. "Wir sind der Überzeugung, dass wir als Produzent von Strom aus Tiroler Wasserkraft über unseren Versorgungsauftrag hinaus auch Verantwortung für einen sparsamen und zweckmäßigen Einsatz dieser wertvollen Energie tragen", hielt TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser im Rahmen eines Lokalaugenscheins am 12. Jänner in einer Wohngemeinschaft in Telfs fest. "Umso mehr freut es uns, dass wir mit dieser Aktion auch
Bioerdgas-Dienstleister Arcanum Energy wächst um 30 Prozent Bioenergie 15. Januar 2015 Werbung Arcanum Energy: Markt im Wandel bietet neue Chancen (WK-intern) - Arcanum Energy, Deutschlands führender Bioerdgas-Dienstleister, hat seine Marktposition ausgebaut und will auch 2015 weiter wachsen. Unna - „Der Bioerdgas-Markt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Aber dieser Wandel bietet auch neue Chancen, die wir für unsere Kunden nutzen“, zeigen sich die Geschäftsführer Dr. Helmut Kern und Vera Schürmann optimistisch. Mit einem Umsatzwachstum von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat Arcanum Energy 2014 seine Marktposition noch einmal deutlich ausgebaut, so Vera Schürmann. Insgesamt vermarktete der Dienstleister 3,5 TWh Bioerdgas (Biomethan). Maßgeblich dazu beigetragen hat der Spotmarkt, der auch 2015 von einer deutlichen Erweiterung profitieren
Durchbruch bei der Meeresenergietechnologie von Minesto Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 15. Januar 2015 Werbung Reflections from breakthrough marine energy trials The renewable energy industry was excited late last year when marine energy technology company Minesto announced that it had successfully managed to produce electricity from low velocity currents off Northern Ireland, the first in the marine energy era. The marine power plant Deep Green has now been producing electricity for more than a year, and Minesto’s founder and CEO Anders Jansson shares his experiences from the trials in this article. The lush hills of Strangford Lough are truly a place of magic scenery. Portaferry, a small fishing village, is located one hour’s drive from Belfast in Northern
Effiziente und umweltfreundliche Gasaufbereitungstechnik per EnviThan Bioenergie 15. Januar 2015 Werbung Startschuss für Neubau von EnviTec-Gasaufbereitungsanlage in Beetzendorf (WK-intern) - Sachsendorf, Köckte, Forst und nun auch Beetzendorf – die Liste der Gasaufbereitungsanlagen der EnviTec Biogas AG in Deutschland wird länger. Soeben hat der niedersächsische Biogas-Allrounder den Startschuss zum Bau einer 385 Normkubikmeter (Nm³) starken EnviThan-Anlage im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt gegeben – die Bauarbeiten begannen pünktlich mit Jahresbeginn. Für Bodo Meyer, den Geschäftsführer der Agrargenossenschaft BioEnergie Beetzendorf GmbH, ist dies bereits das dritte gemeinsame Bauprojekt mit EnviTec. „Nach zwei in 2011 und 2014 errichteten Biogasanlagen mit 625 und 837 kW Leistung ergänzt die Gasaufbereitung per EnviThan perfekt das grüne Energiekonzept unseres Kunden“, so Christian
Kanzlerin zur Energiewende – Die Weichen sind gestellt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 15. Januar 201515. Januar 2015 Werbung Die Energiewende erfolgreich umzusetzen sei eine Herkulesaufgabe. (WK-intern) - Das sagte Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Rede auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energien in Berlin. Mit dem Blick auf bereits erzielte Erfolge kündigte sie weitere wichtige Weichenstellungen an. "Mit dem Energiekonzept hat die Bundesregierung den Weg bis 2050 vorgezeichnet. Allerdings ist das noch ein weiter Weg", erklärte die Bundeskanzlerin am Mittwochabend vor den Branchenvertretern der Energiewirtschaft. Wichtige Grundlagen für die Umsetzung der Energiewende seien bereits geschaffen. Das belege auch der erste Fortschrittsbericht. Den weiteren Weg hat die Bundesregierung mit dem Energiekonzept bis 2050 vorgezeichnet. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung wird weiter
BEE zeigt Wege in die neue CO2-arme Mobilitätsgesellschaft Bioenergie E-Mobilität Ökologie 15. Januar 2015 Werbung Der Aufbruch in die CO2-arme Mobilitätsgesellschaft kann gelingen, wenn wir alle es wirklich wollen", sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. (WK-intern) - "Ideen und Innovationen gibt es in Deutschland genug; gemeinsam mit den Menschen, Medien und der Politik ist es zu schaffen." Das ist das Ergebnis einer Grundlagenstudie, die das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) für den BEE erstellt hat. Die Studie "Die neue Verkehrswelt. Mobilität im Zeichen des Überflusses: schlau organisiert, effizient, bequem und nachhaltig unterwegs" wurde in Kooperation mit der Deutschen Bahn, dem Fachverband Biogas und weiteren Fachverbänden erarbeitet und gestern beim BEE-Neujahrsempfang gemeinsam mit Bahnchef Dr. Rüdiger
Merkel würdigt Leistungen der Erneuerbare Energien-Branche Solarenergie Windenergie 15. Januar 2015 Werbung Bundesverband Erneuerbare Energie: Merkel würdigt Leistungen der Erneuerbare Energien-Branche (WK-intern) - Die Erneuerbaren Energien haben sich im vergangenen Jahr erstmals an die Spitze der Brutto-Stromerzeugung gesetzt und knapp 30 Prozent des Stroms geliefert. "Das ist ein Rekordwert und ein Erfolg für den Klima, Umwelt- und Gesundheitsschutz", sagte Dr. E. h. Fritz Brickwedde, Präsident des BEE. Die Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel, würdigte beim BEE-Neujahrsempfang die Fortschritte zu einer "nachhaltigen und grundlegenden Energiewende". In der Weiterentwicklung des Strommarktdesigns sieht der BEE einen wichtigen Schritt, um den Strommarkt fit für die Zukunft zu machen. Die Flexibilisierung wird im Zentrum der Neuausrichtung des Strommarktes stehen. Der BEE bekräftigt
Messe in Hannover – Energy 2015: Über 1.000 Aussteller präsentieren ihre Produkte zur Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 15. Januar 2015 Werbung Im Fokus der Energy 2015 (13. bis 17. April) steht in diesem Jahr die Energiewende. Über 1.000 Anbieter präsentieren Produkte und Lösungen für eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Energieversorgung - darunter sind auch etliche junge und innovative Unternehmen. Allein in Deutschland gab es in den Jahren 2006 bis 2013 170.000 Unternehmensgründungen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Diesen Unternehmen bietet die Messe Hannover in diesem Jahr besondere Konditionen: Junge innovative Unternehmen können sich im Rahmen eines vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Gemeinschaftsstandes präsentieren, um so Kunden, Kooperationspartner oder Investoren zu finden. Dabei werden 70 Prozent der Kosten für Standbau und Standmiete vom
Politik verheimlicht tatsächliche Kosten für Kohle- und Atomstrom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 15. Januar 2015 Werbung Versteckte Mehrkosten für Kohle und Atom fast doppelt so hoch wie EEG-Umlage (WK-intern) - Konventionelle Energieträger wie Kohle und Atom verursachen 2015 eine finanzielle Mehrbelastung von voraussichtlich 11 Cent pro Kilowattstunde, wenn die versteckten Kosten auf den Strompreis umgelegt würden. Dies ist ein Ergebnis der Studie „Was Strom wirklich kostet“, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace Energy erstellt hat. Damit würde die „Konventionelle-Energien-Umlage“ den Verbraucher doppelt so viel kosten wie die Umlage für Erneuerbare Energien, ohne dass er dies auf der Stromrechnung erkennen kann. Während pro Jahr knapp 20 Milliarden Euro per Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in den Ausbau erneuerbarer Energien wie