Werbung Einspeisevergütung für KWK-Anlagen bis 2 MW steigt wieder deutlich an Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. Januar 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der KWK-Index stieg im letzten Quartal um mehr als 10% gegenüber dem vorherigen Quartal an, liegt aber noch immer deutlich unter dem Wert des Vorjahres. (Handelsraum © Christian Hüller / EEX AG) Der Durchschnittspreis für Grundlaststrom an der Strombörse in Leipzig ist gegenüber dem vorherigen Quartal um mehr als 10% gestiegen. (WK-intern) – KWK-Anlagenbetreiber erhalten für eingespeisten Strom aus KWK-Anlagen bis 2 MW im vierten Quartal 3,482 Cent/kWh. Rastatt – Der Preis für Grundlaststrom an der Strombörse liegt zwar mit 3,482 Cent/kWh immer noch unter dem Niveau des Vorjahres (3,754 Cent/kWh), ist aber gegenüber dem vorangegangenen Quartal (3,15 Cent/kWh) um rund 10.5 Prozent gestiegen. Das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) weist darauf hin, dass dies auch Auswirkungen auf den sogenannten „üblichen Preis“ hat, der gemäß KWK-Gesetz (KWKG) die Höhe der Einspeisevergütung für KWK-Anlagen bis 2 MW bestimmt. Dieser auch als KWK-Index bezeichnete Wert berechnet sich aus den Durchschnittswerten für Grundlaststrom (Baseload) des jeweils letzten Quartals. Weitere Informationen zum Verlauf des „üblichen Preises“, der auch als „KWK-Index“ bezeichnet wird, erhalten Interessierte ab dem 7. Januar 2015 auf den Seiten des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de/…). PM: BHKW-Infozentrum GbR Weitere Beiträge:2013 rund 2.000 Patente für Energiewende & Co. registriertGWPF warnt Minister davor, die falschen Lehren aus Europas Energiekrise zu ziehenHamburger Volksentscheid für den Rückkauf der Energienetze