Greenpeace Energy: Ökostrom und proWindgas werden im nächsten Jahr deutlich günstiger News allgemein 14. November 2014 Werbung Greenpeace Energy senkt die Preise (WK-intern) - Der Energieversorger Greenpeace Energy senkt die Strom- und Gaspreise im kommenden Jahr deutlich. Privatkunden zahlen ab dem 1. Januar 2015 für eine Kilowattstunde sauberen Ökostrom einen Cent weniger, der Arbeitspreis sinkt von 27,65 Cent auf 26,65 Cent. Eine Familie mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden spart somit 35 Euro pro Jahr. Der Grundpreis bleibt mit 8,90 Euro pro Monat stabil. Auch in den Tarifen für Geschäftskunden sinken die Preise. „Wir freuen uns sehr, den Preis für unseren Ökostrom so deutlich senken zu können“, erklärt Nils Müller, Vorstand bei Greenpeace Energy. „Zwar werden die Netzentgelte im
Wenn der Shopbetreiber nicht mehr weiter weiß, kommen die Server-Experten ins Spiel Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein 14. November 2014 Werbung (WK-intern) - Solange alle glatt läuft, steht dem prallen Online-Weihnachtsgeschäft nicht im Wege. Doch wehe, die Shopsoftware streikt, der Server fällt aus oder wird gehackt. Dann kann es schneller zu Ende sein mit dem Top-Umsatz, als sich der Onlinehändler vorstellen will. In solchen Fällen hilft nur noch ein Experte, wie Hanno Heeskens oder Christoph Hüffelmann. Hanno Heeskens hat eine Ausbildung zum Math.-Tech.-Assistenten an der RWTH Aachen absolviert und verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Linux-Serveradministration. Seine Stärken: Behält auch in Extremsituationen stets einen klaren Kopf und hat ein gutes Gespür für die richtigen Entscheidungen. Sein Kollege Christoph Hüffelmann hat eine
SolarWorld AG setzt Wachstumskurs fort Mitteilungen Solarenergie 14. November 2014 Werbung In ihrem heute veröffentlichten Konzern-Zwischenbericht zum 3. Quartal 2014 bestätigt die SolarWorld AG ihre vorab gemeldeten Geschäftszahlen. (WK-intern) - In den ersten neun Monaten 2014 steigerte der Konzern seine Absatzmenge von Solarmodulen und Bausätzen um 54 Prozent auf 602 (Q1-Q3 2013: 390) MW. Das stärkste Wachstum erzielte das Unternehmen in den USA, Frankreich, Großbritannien und Japan. In diesen Märkten konnte die SolarWorld ihr Geschäftsvolumen im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. In Deutschland verzeichnete die SolarWorld von Januar bis September 2014 entgegen der allgemeinen negativen Marktentwicklung einen leichten Anstieg. Das Unternehmen startete mit einem Auftragsbestand von mehr als 350 MW in das 4. Quartal
German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen best:Pellets-Handelsgemeinschaft Bioenergie Kooperationen 14. November 2014 Werbung German Pellets und ZG Raiffeisen Energie gründen Joint Venture „best:Pellets“ für gemeinsamen Holzpelletvertrieb (WK-intern) - Der Pelletproduzent German Pellets und die ZG Raiffeisen Energie GmbH, ein genossenschaftlich organisiertes Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus Baden, haben ein gemeinsames Joint Venture zum Vertrieb von Holzpellets gegründet. Ziel ist, die Aktivitäten im südwestdeutschen Pelletmarkt künftig stärker zu bündeln und den Holzpellethandel zum Endkunden weiter auszubauen. Die gemeinsame Tochterfirma wird den Namen „best:Pellets Handelsgemeinschaft“ tragen. Die Gründung des Joint Ventures wurde in diesen Tagen abgeschlossen und kartellrechtliche Genehmigung erteilt. Die Aufnahme des gemeinsamen Pelletverkaufs an Verbraucher beginnt am 1. Januar 2015. German Pellets, einer der weltweit größten
Signs of stress must not be ignored, IEA warns in its new World Energy Outlook Mitteilungen Ökologie 14. November 2014 Werbung Energy sector must tackle longer-term pressure points before they reach breaking point (WK-news) - Events of the last year have increased many of the long-term uncertainties facing the global energy sector, says the International Energy Agency’s (IEA) World Energy Outlook 2014 (WEO-2014). London - It warns against the risk that current events distract decision makers from recognising and tackling the longer-term signs of stress that are emerging in the energy system. In the central scenario of WEO-2014, world primary energy demand is 37% higher in 2040, putting more pressure on the global energy system. But this pressure would be even greater if not for
Display-, Solar- und Battery-Hightech-Maschinenbauer Manz AG mit Rekordumsatz Mitteilungen Solarenergie Technik 14. November 2014 Werbung Manz AG: Rekordumsatz für 2014 bereits nach 9 Monaten gesichert Umsatz von über 250 Mio. EUR nach 9 Monaten liegt rund 18 % über dem Vorjahr Positives EBIT von 1,5 Mio. EUR trotz anhaltend hoher Investitionen in Solarbereich Guidance 2014 mit Rekordumsatz bestätigt (WK-intern) - Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat heute die Zahlen für die ersten neun Monate 2014 veröffentlicht. Nachdem das Reutlinger Unternehmen im zweiten Quartal 2014 bereits den höchsten Quartalsumsatz der Firmengeschichte verzeichnete, konnte dieser positive Trend auch im dritten Quartal erfolgreich fortgesetzt werden. Mit 87,3 Mio.
Schleswig-Holsteins erster Klimadeich schützt Büsum Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. November 2014 Werbung Mit seinem ersten Klimadeich rüstet sich Schleswig-Holstein für die Folgen des Klimawandels. Nach zweijähriger Bauzeit wurde in Büsum der erste Deich neuen Typs fertiggestellt und vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH) abgenommen. BÜSUM - Der 2,7 Kilometer lange Deich schützt 3200 Hektar des Büsumer Kooges und des Hafenkooges und damit die Stadt Büsum mit ihren 6300 Einwohnern. „Der Büsumer Deich stand auf der Prioritätenliste des Generalplans Küstenschutz ganz oben“, sagte Dietmar Wienholdt, der im Kieler Küstenschutz- und Umweltministerium die Abteilung Wasserwirtschaft leitet, bei der Bauabnahme. Das Deichprofil, die Deichhöhe und die Kleiabdeckung entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen. „Nun bekommt Büsum