innogy: Offshore-Windpark Nordsee One nimmt kommerziellen Betrieb auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Der 332-MW-Windpark wurde im Zeitplan und unter geplanten Gesamtbudget von 1,2 Milliarden Euro fertiggestellt Grüner Strom für etwa 400.000 Haushalte Nordsee One ist im Besitz von Northland Power (85%) und innogy SE (15%) (WK-intern) - Gestern wurde der Offshore-Windpark Nordsee One mit einer Erzeugungskapazität von 332 Megawatt vollständig fertiggestellt. Nordsee One liegt ca. 40 Kilometer nördlich der ostfriesischen Insel Juist. Das Projekt wurde im Zeitplan und unter dem geplanten Gesamtbudget von 1,2 Mrd. € in den kommerziellen Betrieb überführt. Die Eigentümer des Windparks Nordsee One sind Northland Power Inc. (85%) und die innogy SE (15%). John Brace, CEO von Northland Power, erläutert: „Die heutige Ankündigung
Turbineninstallation für den Offshore-Windpark Nordsee One abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2017 Werbung 54 Turbinen mit jeweils 6 MW installierter Leistung errichtet (WK-intern) - Windturbinen speisen Strom im Probebetrieb ein Kommerzielle Inbetriebnahme des 332 MW-Windparks bis Ende 2017 geplant Eigentümer sind Northland Power Inc. (85 %) und innogy SE (15 %) Heute wurde die letzte von insgesamt 54 Windturbinen im Baufeld des Offshore-Windparks Nordsee One erfolgreich installiert. Der Windpark mit einer installierten Gesamtleistung von 332 Megawatt soll zum Jahresende seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen. „Wir konnten die Errichtung der Turbinen in nur sieben Monaten abschließen“, erklärt Tim Kittelhake, Geschäftsführer (COO) der Nordsee One GmbH. „Nun konzentrieren wir uns voll auf die Fertigstellung. Unser Ziel ist es, die vollständige Betriebsbereitschaft aller Turbinen
Senvion beauftragt SSC Wind mit der Installation des Offshore-Windparks Nordsee One Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201717. Juli 2017 Werbung Senvion baut auf SSC Wind Mitarbeiter im Projekt Nordsee One (WK-intern) - Die SSC Wind GmbH wurde von Senvion mit der Installation von insgesamt 54 Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M126 für das Projekt Nordsee One beauftragt. Neben der reinen Installation auf hoher See übernimmt SSC auch die Vormontage der Rotorsterne und Türme sowie die Vorbereitung der Maschinenhäuser an Land. Seit Anfang des Jahres ist die SSC Wind GmbH (SSC Wind) für das Projekt Nordsee One (N1) im Einsatz und hat bereits mehr als dreißig der 54 zu installierenden Windenergieanlagen erfolgreich gemeinsam mit Senvion errichten können. Die Installation stellt jedoch nur einen von mehreren
Erste Anlage im Offshore-Windpark Nordergründe errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2016 Werbung wpd Offshore-Windpark Nordergründe errichtet erste Anlage und gewinnt weiteren Investor (WK-intern) - Die Arbeiten im Baufeld des 111 MW Offshore-Windparks Nordergründe schreiten voran: Nach der erfolgreichen Montage aller 18 Gründungsstrukturen hat Anfang August die Umrüstung des Installationsschiffes, der MPI Enterprise, für die Errichtung der Windturbinen in der Wesermündung begonnen. Am Dienstag dieser Woche wurde die erste Senvion-Anlage des Typs 6.2M126 erfolgreich installiert. „Wir haben eine wichtige Etappe des Nearshore-Windenergieprojektes erreicht. Das gesamte wpd Team freut sich über diesen Meilenstein“, resümiert Projektleiter Hans-Christoph Brumberg. wpd gibt außerdem bekannt, einen 30-Prozent-Anteil des Windparks an die John Laing Group plc veräußert zu haben. Das börsennotierte und international agierende
Bremerhaven wird Basishafen für Senvion-Offshore-Windpark NORDERGRÜNDE Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 201612. März 2016 Werbung Neuer Wind an der Südspitze des Bremerhavener Containerterminals (WK-intern) - EUROGATE Bremerhaven wird Basishafen für „NORDERGRÜNDE“ Erfolg für das Offshore-Projektteam des EUROGATE Container Terminals Bremerhaven: EUROGATE wurde als Basishafen für die Errichtung der Windenergieanlagen des Offshore-Windparks „NORDERGRÜNDE“, ein Projekt der wpd AG, gewählt. Auftraggeber ist die Firma Senvion GmbH. Senvion liefert die 18 Offshore-Windenergieanlagen des Typs 6.2M126, die in der Wesermündung in Küstennähe östlich der Insel Wangerooge errichtet werden sollen. Die Anlagen werden von Bremerhaven aus in die Nordsee gebracht. Ab April 2016 mietet Senvion Fläche und Kaje an der Südspitze des Bremerhavener Containerterminals für den Offshore-Umschlag. Der Liegeplatz am CTI wurde erst
Die Bremer Landesbank beteiligt sich an der Finanzierung des Offshore-Windparks Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Die Bremer Landesbank beteiligt sich an der Finanzierung des Windparks Nordergründe, rund 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge. (WK-intern) - Der Windpark liegt rund 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge. Er umfasst 18 Windkraftanlagen des Typs Senvion 6.2M126, die in Wassertiefen von bis zu zehn Metern innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone der deutschen Nordsee errichtet werden. Beim Windpark Nordergründe handelt es sich nach Butendiek um das zweite Offshore-Projekt, das die Bremer Landesbank begleitet. Björn Nullmeyer, Vertriebsvorstand der Bremer Landesbank: „Nachdem das Projekt Butendiek inzwischen erfolgreich umgesetzt worden und ans Netz gegangen ist, freuen wir uns, dass wir nun bei einem weiteren bedeutenden Offshore-Projekt dabei sind.
DEWI-OCC zertifiziert Offshore-Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2015 Werbung Das norddeutsche Unternehmen DEWI-OCC hat kürzlich den Auftrag für die Projektzertifizierung des geplanten Offshore-Windparks Nordergründe erhalten und den Vertrag mit Betreiber OWP Nordergründe GmbH & Co. KG, unterzeichnet. (WK-intern) - Der Windpark wird 18 Windenergieanlagen von Senvion vom Typ 6.2M126 mit einer jeweiligen Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) umfassen und liegt östlich von Wangerooge und nördlich von Wilhelmshaven. Die Fertigstellung von Nordergründe ist für 2016 geplant. Um den ambitionierten Projektzeitplan einzuhalten, beginnt DEWI-OCC mit der Zertifizierung jedoch bereits jetzt: Michel Greiner, DEWI OCC-Projektmanager für die Zertifizierung des Offshore-Windparks Nordergründe freut sich über den Startschuss: "Wir haben schon viel Erfahrung im Offshore-Bereich gesammelt und
wpd schließt Lieferverträge mit Herstellern und bringt Projektfinanzierung Offshore-Windpark Nordergründe auf den Weg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung Offshore-Windpark Nordergründe: wpd schließt Lieferverträge mit lokalen Herstellern und bringt Projektfinanzierung auf den Weg (WK-intern) - Die wpd AG hat sämtliche Lieferverträge für das Projekt Nordergründe abgeschlossen. Außerdem beauftragte der Bremer Windparkentwickler und -betreiber die KfW IPEX-Bank mit der Fremdfinanzierung des Projektes, die gemeinsam in einem Bankenkonsortium mit der Europäischen Investitionsbank strukturiert wird. Bau und Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Nordergründe erfolgen 2016. Nordergründe ist das erste deutsche Offshore-Projekt, dessen Gewerke ausschließlich von in Deutschland ansässigen und in der Nordwest-Region produzierenden Herstellern geliefert und installiert werden. Neben Senvion (Turbine) sind dies die Unternehmen Ambau (Fundamente), BVT (Umspannstation), NSW (parkinterne Verkabelung) und Bilfinger (Installation). „Wir sind hocherfreut,
Senvion erhält Auftragseingang über 111 MW Offshore-Windleistung für den Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung Senvion liefert 18 Turbinen für Offshore-Windpark Nordergründe (WK-intern) - Das Projekt wird von der wpd offshore GmbH innerhalb der 12-Seemeilen-Zone, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bremerhaven, errichtet. Den Vertrag für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der 18 Senvion 6.2M126 haben die Unternehmen am 20. Februar in Bremen unterschrieben. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 wird der Offshore-Windpark Nordergründe über eine installierte Leistung von rund 111 MW verfügen und umgerechnet mehr als 70.000 Haushalte im Jahr mit Strom versorgen. Hamburg: Die Senvion SE, eine hundertprozentige
Offshore-Windpark Nordsee Ost das letzte Rotorblatt wurde erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2014 Werbung Halbzeit bei der Turbineninstallation für den Offshore-Windpark Nordsee Ost Die Hälfte aller Windkraftanlagen ist vollständig fertiggestellt Erste Windturbinen ab Herbst am Netz Vollständige Inbetriebnahme geplant für Frühjahr 2015 Hinter dem Installationsteam des Offshore-Windparks Nordsee Ost liegen ereignisreiche Wochen. Rund 30 Kilometer nördlich der Insel Helgoland wurde am Wochenende das letzte Rotorblatt der 24. Windkraftanlage erfolgreich installiert. (WK-intern) - Damit ist nun – rund drei Monate nach der ersten Anlage – die Hälfte aller 48 Windkraftanlagen vollständig errichtet. „Bei einem Fußballspiel wäre jetzt Halbzeitpause. Doch beim Windpark Nordsee Ost läuft ohne Unterbrechung bereits die zweite Spielzeit, denn neben den 24 vollständig errichteten Anlagen stehen bereits sämtliche Türme
Erste Offshore-Windanlagen Senvion 6.2M126 für Nordsee Ost installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung Senvion installiert erste Offshore-Turbinen für Nordsee Ost Hamburg - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat letzte Woche die ersten Offshore-Anlagen für Nordsee Ost installiert. (WK-intern) - Der RWE Hochseewindpark befindet sich rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland und wird mit insgesamt 48 Maschinen des Typs 6.2M126 ausgestattet. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2015 wird der Offshore-Windpark Nordsee Ost über eine installierte Leistung von rund 295 MW verfügen und umgerechnet rund 300.000 Haushalte