meteocontrol integriert Monitoring-Plattform von SolarEdge in Virtuellen Leitstand (VCOM) Solarenergie Technik 11. Mai 201711. Mai 2017 Werbung Erweitertes Angebot für standardisierte Überwachung auf Modulebene (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, Spezialist für professionelle Fernüberwachung und Qualitätssicherung von Solaranlagen, hat ihr Monitoring-Portal erweitert: Das im Virtuellen Leitstand (VCOM) neu entwickelte Portlet visualisiert ab sofort die Messwerte von der SolarEdge-Monitoring-Plattform auf Modulebene. SolarEdge Technologie, Inc. (NASDAQ: SEDG) ist ein weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und dem Monitoring auf Modulebene. „Von der Zusammenarbeit der Unternehmen meteocontrol und SolarEdge profitieren vor allem Betreiber großer Anlagen und Anlagenportfolios“, erklärt Martin Schneider, Geschäftsführer der meteocontrol. „Mit der Integration der Messwerte aus der SolarEdge Monitoring-Plattform in den VCOM steht ihnen ein einheitliches und umfassendes Monitoringsystem für alle
Größte Solaranlage der Bundesliga nutzt DC optimierte Wechselrichter von SolarEdge Solarenergie 13. Oktober 2014 Werbung Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim setzt in der größten PV-Anlage der Bundesliga das DC optimierte Wechselrichtersystem von SolarEdge ein. Das berichtet SolarEdge Technologies, weltweit führend im Markt für Leistungsoptimierer, Wechselrichter und Monitoring-Lösungen auf Modulebene. (WK-intern) - München - Als erfolgreicher innovativer deutscher Fußballverein erwartete die TSG Hoffenheim eine Solarstromanlage, in der sich ihre Leistungsfähigkeit wiederspiegelt. SolarEdge Wechselrichter und Leistungsoptimierer wurden für die 1 MW-Anlage auf Carports neben der Wirsol-Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim ausgewählt, weil sie die Rentabilität steigern und einen langfristigen Vermögensschutz sicherstellen. Zusätzlich ist in der SolarEdge-Technologie die SafeDC™ Funktion integriert. Sie schützt sowohl die Anlage als auch Personen, indem sie die Spannung
Jurawatt erweitert Aktivitäten im In- und Ausland Solarenergie 5. September 2014 Werbung Attraktive Perspektiven für „Pioniere“ mit Vertriebserfahrung (WK-intern) - Highend-Technologien rund um die Photovoltaik, immer neue Features für Solarmodule, Leistungsoptimierer und Speichersysteme. Der Name Jurawatt ist auf dem Solarmarkt seit vielen Jahren ein Markenzeichen. Nun sucht das Familienunternehmen Verstärkung für den Außendienst – national wie international. Geschäftsführer Patrick Thoma: „Unsere Vertriebsmitarbeiter sind das ‚Sprachrohr’ zum Kunden und zu unseren Partnern. Sie repräsentieren uns – und nehmen deshalb in unserem Unternehmen eine Schlüsselstellung ein. “Wie sich Patrick Thoma die Zusammenarbeit vorstellt? Vertrauensvoll, partnerschaftlich und fair. Denn gute Arbeit, Zuverlässigkeit und Engagement verdienen Anerkennung, ist er überzeugt. „Wir wollen uns langfristig entwickeln, nachhaltig und durchdacht
SolarEdge erfüllt als erster Wechselrichterhersteller die VDE-Brandschutzrichtlinien Solarenergie 12. Februar 2014 Werbung SOLAREDGE ERFÜLLT ALS ERSTER HERSTELLER VDE-BRANDSCHUTZ-RICHTLINIE München - SolarEdge erfüllt als erster Wechselrichterhersteller die VDE-Anwendungsrichtlinie zur brandschutzgerechten Installation von Photovoltaikanlagen. (WK-intern) - Das aus SolarEdge Wechselrichtern und den neuen Leistungsoptimierern der P-Serie bestehende System verhindert im Ernstfall gefährliche Berührungsspannungen. Zusätzliche Komponenten oder andere bauliche Maßnahmen sind nicht mehr notwendig, was die Installation stark vereinfacht und Kosten spart. Solarmodule, die Licht ausgesetzt sind, produzieren auch dann hohe Spannungen in der Photovoltaikanlage, wenn diese vom Stromnetz getrennt ist. Die VDE-Richtlinie VDE-AR-E 2100-712 „Maßnahmen für den DC-Bereich einer Photovoltaikanlage zum Einhalten der elektrischen Sicherheit im Falle einer Brandbekämpfung oder einer technischen Hilfeleistung“ beschreibt bauliche und technische
Solarstrom für das Weltwirtschaftsforum in Davos Solarenergie 22. Januar 2014 Werbung KONGRESSZENTRUM DAVOS INSTALLIERT DURCH SOLAREDGE OPTIMIERTE PV-ANLAGE München - Rechtzeitig zum Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) schließen das Kongresszentrum und das Hallenbad Davos die erste Bauphase ihrer neuen 340-kWp-Solaranlage ab, deren Wechselrichter und Leistungsoptimierer von SolarEdge stammen. (WK-intern) - Die Einweihung der Solaranlage passt besonders gut zum diesjährigen Thema des WEF-Jahrestreffens: der Entwicklung von Ansätzen der internationalen Gemeinschaft, um aufkommenden Herausforderungen systematisch zu begegnen. Das Kongresszentrum Davos, eines der modernsten Tagungszentren der Alpenregion, wählte die Produkte von SolarEdge, weil sie für die neueste Generation der Solarstrom-Technologie stehen. Die von SolarEdge entwickelte modulbasierte Optimierung und Überwachung bedeutet für das Kongresszentrum Davos eine erhöhte
PV-Module mit integriertem Leistungsoptimierer – mehr Energie Solarenergie 20. Januar 2014 Werbung Jurawatt Classic Plus mit integriertem Leistungsoptimierer Kleines „Plus“ mit großer Wirkung - Mehr Zuverlässigkeit durch bessere Überwachung der PV-Anlage (WK-intern) - Neumarkt/Oberpfalz – Der Solarmodulhersteller Jurawatt bringt ab 2014 die neue Serie„Classic Plus“ auf den Markt. Die PV-Module mit integriertem Leistungsoptimierer von TIGO stehen für optimale Performance und höchste Zuverlässigkeit. Die Risiken für Ertragseinbußen und Schäden bei Solaranlagen sind bekannt: Altersbedingt, durch Mismatching (Abweichungen), Verschmutzungen oder Teilabschattung geht die Leistung der einzelnen Module zurück oder gerät ins Schwanken. Jurawatt hat nun in seine Module den Leistungsoptimierer von TIGO integriert. Der Anlagenbetreiber oder Hausbesitzer kann so jedes einzelne Element online überwachen und sofort auf
Leistungsoptimierer von SolarEdge übertrifft String-und Mikro-Wechselrichter im Test Solarenergie Technik Videos 30. Juli 201330. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - LEISTUNGSOPTIMIERTES WECHSELRICHTERSYSTEM VON SOLAREDGE SCHLÄGT STRANGWECHSELRICHTER UND MIKRO-INVERTER IN UNABHÄNGIGEM TEST München – Laut einer von PV Evolution Labs (PVEL) durchgeführten Verschattungsstudie des National Renewable Energy Laboratory (NREL) übertreffen die SolarEdge-Leistungsoptimierer führende Strang- und Mikrowechselrichter. Das SolarEdge-System bringt bei leichter, mittlerer und starker Verschattung der PV-Anlage einen um jeweils 1,9 %, 5,0 % und 8,4 % höheren Energieertrag als die getesteten Strangwechselrichter und liegt dabei auch vor der Leistung der Mikrowechselrichter. Der Test ermittelte die so genannten „Shading Mitigation Factors“ (SMFs – Faktoren der Verschattungsminderung), die den Prozentsatz der Energierückgewinnung eines Leistungsoptimierers oder Mikro-Inverter-Systems im Vergleich zu herkömmlichen Strangwechselrichtersystemen angeben.