trotz Corona: erfolgreicher 12. Schleswig-Holstein Solarcup mit spannenden Lichtflitzerwettbewerben Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 23. September 2020 Werbung Tolle Rennen und „Sonne satt“ am 20.09. beim 12. Schleswig-Holstein- 2020 (WK-intern) - Erfolgreiche Titelverteidigung in der Ultraleichtklasse der Solartüftler bis achtzehn Jahre Die neuen Landessieger im Solarfahrzeugrennen sind die alten: Jasper von Spreckelsen und Anton Wellnitz aus Freienwill/Flensburg haben beim Schleswig-Holstein-Solarcup in Glücksburg erneut die Konkurrenz hinter sich gelassen. Mit ihrem Lichtflitzer "Solux", der entsprechend dem diesjährigen Reglement mit einer Karosserie ausschliesslich aus Papier und Pappe neu gebaut werden musste, hatten sie nach vierzig Metern und zwei Tunnelfahrten die Stoßstange vorn vor Nis Trede aus Immenstedt mit "Neo", der im Vorjahr noch Landessieger in der Startklasse bis 14 Jahre geworden war. Glücksburgs
Doppelsieg für die Hochschule Bochum bei der Europameisterschaft der Solarfahrzeuge E-Mobilität Solarenergie 13. Oktober 2014 Werbung Deutsche Sonnenwagen überzeugen auf der Langstrecke und im Sprint Zum ersten Mal fand die European Solar Challenge in dieser Form auf einer Rennstrecke wie Zolder in Belgien statt. (WK-intern) - Neben einem neunstündigen Langstreckenrennen, bei dem der gewinnt, der die meisten Runden fährt, gehörten zwei Sprintwettbewerbe und eine Teampräsentation mit zur Wertung. Am Samstag hatte der PowerCore SunCruiser aus Bochum eindrucksvoll seine Überlegenheit in Bezug auf Ausdauer und Langstreckentauglichkeit bewiesen und mit gefahrenen 109 Runden die Konkurrenz aus der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und der Türkei weit hinter sich gelassen. Schon bei diesem Wettbewerb zeigte der Oldtimer und Weltumrunder SolarWorld GT seine Sprintqualität