Erste Offshore-Windanlagen Senvion 6.2M126 für Nordsee Ost installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung Senvion installiert erste Offshore-Turbinen für Nordsee Ost Hamburg - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat letzte Woche die ersten Offshore-Anlagen für Nordsee Ost installiert. (WK-intern) - Der RWE Hochseewindpark befindet sich rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland und wird mit insgesamt 48 Maschinen des Typs 6.2M126 ausgestattet. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2015 wird der Offshore-Windpark Nordsee Ost über eine installierte Leistung von rund 295 MW verfügen und umgerechnet rund 300.000 Haushalte
Meyer Burger gewinnt Aufträge von insgesamt mehr als CHF 25 Millionen Solarenergie 1. Juli 2014 Werbung Führende asiatische Wafer- und Modulproduzenten in der Photovoltaik schliessen zwei wichtige Aufträge mit Meyer Burger für die Lieferung von hochpräzisen Diamantdrahtsägesystemen und innovativem Modulequipment ab. Weiter wurde ein strategischer Vertrag über die Lieferung von industriellen Diamantdraht-Schneidesystemen für Spezialanwendungen ausserhalb der Photovoltaik abgeschlossen. (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss von drei wichtigen Verträgen im Wert von insgesamt über CHF 25 Millionen mit bestehenden Kunden bekannt. Zwei wichtige Aufträge von bestehenden Kunden im asiatischen PV-Markt Ein Anschlussauftrag über die Lieferung wasserbasierter Diamantdrahtsägen für die Herstellung von Wafer für Hochleistungssolarzellen wurde mit einem führenden Wafer Produzenten abgeschlossen. Für
Die Bundesnetzagentur meldet 204 Megawatt Photovoltaikanlagen-Zubau im Mai Behörden-Mitteilungen Solarenergie 1. Juli 2014 Werbung Photovoltaikanlagen: Datenmeldungen sowie EEG-Vergütungssätze Monatliche Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Datenmeldungen vom 1. Januar 2014 bis 30. April 2014 Gesamtausbau nach EEG geförderter PV-Anlagen EEG-Vergütungssätze für PV-Anlagen Monatliche Veröffentlichung der Photovoltaik-Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß § 20a Abs. 2 Nr. 1 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) monatlich bis zum letzten Tag jeden Kalendermonats die im jeweils vorangegangenen Kalendermonat bei ihr nach § 17 Absatz 2 Nr. 1a EEG registrierten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen. Die Summe der neu installierten Leistung der geförderten PV-Anlagen beträgt für den Monat Mai 2014: 204,036 MWp. Die Summe der insgesamt neu installierten Leistung* beträgt im gleichen Monat ebenfalls 204,036 MWp. * Nach §
160 Wind-Turbinen im Offshore-Windpark Gwynt y Môr installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2014 Werbung Letzte Turbine bei Gwynt y Môr installiert Last turbine installed at Gwynt y Môr (WK-intern) - On 28 June 2014, the last turbine at the Gwynt y Môr Offshore Wind Farm was installed by SEA JACK. In total, 160 turbines have been installed by A2SEA’s jack-up barges SEA JACK and SEA WORKER. “I am very happy to announce that SEA JACK has installed the final turbine at the Gwynt y Môr Offshore Wind Farm in the Irish Sea, the world’s second largest offshore wind farm. We would like to send a special thanks and congratulations to the entire team behind the operation for
NICOLAS erhält „Supply Star“ Award von Technip Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. Juli 2014 Werbung Der französische Spezialfahrzeugbauer NICOLAS wurde vom französischen Anlagenbauer Technip mit dem „Supply Star“ geehrt. Mit über 25.000 Mitarbeitern ist Technip weltweit präsent. (WK-intern) - Beim Transport überdimensionierter Kabelrollen für Off- und Onshore Pipelinesysteme verlässt sich Technip dabei auf Reel Carrier-Fahrzeuge von NICOLAS und würdigte die hohe Qualität der Zusammenarbeit mit NICOLAS sowie den hervorragenden Service mit dem „Supply Star“, der 2014 zum zehnten Mal vergeben wurde. Jedes Jahr zeichnet Technip seine besten und zuverlässigsten Zulieferer mit dem „Supply Star“ aus. Kriterien sind dabei die allgemeine Performance, Zuverlässigkeit, Responsivität und das Risikomamagement. Dabei werden, von Dienstleistern bis hin zu Rohstofflieferanten, ganz verschiedene Zulieferer bewertet.