Bayerische Staatsregierung beschließt Verordnung über Gebote für Photovoltaik-Freiflächenanlagen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 11. März 2017 Werbung Aigner: "Photovoltaik-Projekte auf Acker- und Grünlandflächen in agrarische benachteiligten Gebieten sind nun wieder möglich" (WK-intern) - Die Bayerische Staatsregierung hat in seiner Kabinettssitzung am 7. März 2017 die Verordnung über Gebote für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Bayerns Energieministerin Ilse Aigner: „Mit der Verordnung schaffen wir als eines der ersten Bundesländer die Voraussetzungen, dass sich Photovoltaik-Projekte auf Acker- und Grünlandflächen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur beteiligen können. Damit erhöhen wir die Wettbewerbschancen Bayerns in den Ausschreibungen und sichern den weiteren Ausbau von Freiflächenanlagen in Bayern.“ Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017 räumt den Ländern erstmals die Möglichkeit ein, die Flächenkulisse für die Errichtung von
CMS berät Luxcara beim Erwerb eines britischen Photovoltaik-Portfolios mit 34,4 MWp von Conergy Solarenergie 23. Februar 2016 Werbung Luxcara hat für ihren dritten Erneuerbare-Energien-Fonds, den FLAVEO Infrastructure Europe SCS, SICAV-FIS Solar and Wind, fünf Solarparks in Großbritannien erworben. (WK-intern) - Die Projekte haben einen Gesamtwert von insgesamt rund 40 Millionen Britischen Pfund (rund 52,6Millionen Euro). Die Solaranlagen wurden auf Konversionsflächen und nicht mehr nutzbaren Ackerböden errichtet und profitieren von einer festen Einspeisevergütung. Luxcara zählt ist einer der größten Asset-Manager Europas für Erneuerbare Energien und verwaltet ein Portfolio mit mehr als 460 MWp. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung bei der Akquisition, Finanzierung und dem langjährigen Management von Portfolios für institutionelle Investoren. Verkäufer ist die britische Tochtergesellschaft des Solar-Unternehmens Conergy, das auf die
Die Bundesnetzagentur meldet 204 Megawatt Photovoltaikanlagen-Zubau im Mai Behörden-Mitteilungen Solarenergie 1. Juli 2014 Werbung Photovoltaikanlagen: Datenmeldungen sowie EEG-Vergütungssätze Monatliche Veröffentlichung der PV-Meldezahlen Datenmeldungen vom 1. Januar 2014 bis 30. April 2014 Gesamtausbau nach EEG geförderter PV-Anlagen EEG-Vergütungssätze für PV-Anlagen Monatliche Veröffentlichung der Photovoltaik-Meldezahlen Die Bundesnetzagentur veröffentlicht gemäß § 20a Abs. 2 Nr. 1 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) monatlich bis zum letzten Tag jeden Kalendermonats die im jeweils vorangegangenen Kalendermonat bei ihr nach § 17 Absatz 2 Nr. 1a EEG registrierten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen. Die Summe der neu installierten Leistung der geförderten PV-Anlagen beträgt für den Monat Mai 2014: 204,036 MWp. Die Summe der insgesamt neu installierten Leistung* beträgt im gleichen Monat ebenfalls 204,036 MWp. * Nach §