Siemens Gamesa Erneuerbare Energien ernennt Alan Feeley als Chief Cyber Security Officer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2017 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy appoints Alan Feeley as Chief Cyber Security Officer (WK-intern) - Chief Information Officer Alan Feeley takes over additional role Strong focus on the merged company’s operational framework for cyber security Siemens Gamesa Renewable Energy has appointed Alan Feeley as its new Chief Cyber Security Officer. In addition to his current responsibilities as Chief Information Officer, he will expand and manage the company’s operational framework for cyber security and will consolidate all security developments in the context of the digital transformation of SGRE after the merger of Gamesa and Siemens Wind Power. In this role, Alan Feeley will work closely
A2SEA hat 67 Siemens 6MW Turbinen im Offshore Windpark Dudgeon installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2017 Werbung Turbine installation completed at Dudgeon (WK-intern) - On 4 September 2017, A2SEA’s SEA CHALLENGER completed the installation of 67 Siemens 6MW turbines on the 402MW Dudgeon Offshore Wind Farm for Statoil, Masdar and Statkraft. “I am very happy to announce that SEA CHALLENGER and crew have installed the final turbine at the Dudgeon Offshore Wind Farm. We would like to send a special thanks and congratulations to the entire team behind the operation for a smooth project execution as well as an outstanding safety performance. This includes both the crew on board the vessel, the project team and of course our clients and
Quartalsumsatzerlöse: Gamesa hat vor der Fusion mit Siemens Wind Power Rekordumsatz und Profitabilität verzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Gamesa net profit amounted to €100 million on €1,546 million in revenues in the first quarter of 2017 (WK-intern) - The company registered record revenues and profitability prior to the merger with Siemens Wind Power. The results are in line with the guidance for 2017. In the first quarter of 2017, prior to the merger with Siemens Wind Power, Gamesa obtained €100 million net profit, 39% more than in the year-ago quarter. These results were boosted by record quarterly revenues, amounting to €1,546 million, and profitability, with an underlying EBIT margin of 11.7%. The figures for the first quarter are in line with the
Siemens Gamesa ernennt neue Führungskräfte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Siemens Gamesa ernennt Markus Tacke zum neuen CEO Der gegenwärtige CEO Ignacio Martín tritt wie geplant zurück Michael Hannibal zum CEO für das Offshore-Geschäft ernannt Siemens AG-Vorstandsmitglied Michael Sen wird Klaus Helmrich ersetzen (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Siemens Gamesa Renewable Energy hat in seiner gestrigen Sitzung Markus Tacke einstimmig zum neuen Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens ernannt, der Empfehlung des Berufungs- und Vergütungskommittees folgend. Die Ernennung tritt sofort in Kraft. Tacke übernimmt den Posten von Ignacio Martín, der den Verwaltungsrat im April über seinen Wunsch in Kenntnis gesetzt hatte, sein Amt nach Abschluss der Fusion und erfolgreichem Start der Integrationsmaßnahmen niederzulegen. “Wir sind hoch
Gamesa geht es nach der Fusion mit Siemens Wind Power richtig gut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2016 Werbung Gamesa´s Gewinn hat sich im Jahr 2016 um 63Prozent auf € 206 Millionen verbessert (WK-intern) - Gamesa profit up 63% to €206 million; improved guidance for 2016. Good performance in the first nine months supports another upward revision of the guidance for sales volume and operating profit in 2016. Gamesa continues to advance with creating long-term value after its shareholders approved the merger with Siemens Wind Power Gamesa expects to maintain the profitable growth trend in 2017 Gamesa's results in the first nine months of 2016 reflect strong commercial performance and profitable growth, with record order intake, sales and profitability. The company reported
Erstmals Plattform-Typenprüfbescheid für Siemens Wind Power ausgestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Oktober 2016 Werbung Deutsche Typenprüfung für Windenergieanlagen: (WK-intern) - TÜV NORD hat erstmalig einen Plattform-Typenprüfbescheid für Siemens ausgestellt. Hamburg: Während sonst einzelne Anlagentypen separat typengeprüft werden, wurden jetzt erstmals die Typenprüfungen mehrerer Windenergieanlagen, die einer gemeinsamen Plattform angehören, in einem Prüfbescheid zusammengefasst. Die im Rahmen der DIBt-Richtlinie typengeprüften Anlagenmodelle von Siemens basieren auf einer gemeinsamen Plattform. Das heißt, das Maschinenhaus ist praktisch identisch, lediglich die Türme, Rotordurchmesser und Steuerparameter sind an die jeweiligen Wind- und Standortanforderungen angepasst. Die direkt angetriebenen Anlagenvarianten der Siemens-Windturbinen SWT-3.3-130 und SWT-3.6-130 sollen gute Erträge bei niedrigen bis mittleren Windstärken liefern; spezielle „Low Noise“-Versionen sind besonders für Standorte mit Schallschutz-Auflagen geeignet. „Nachdem uns
Aqualis Offshore UK Ltd und Siemens Wind Power vereinbaren weltweite Offshore-Services für Windkraftanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 201612. September 2016 Werbung Aqualis and Siemens sign framework services agreement (WK-intern) - Siemens Wind Power AS has awarded Aqualis Offshore UK Ltd a global framework services agreement for the provision of a range of engineering services required for wind turbine installations. Under the agreement, Aqualis Offshore will provide general engineering and design services including jack-up site specific assessments, geotechnical assessments and design services including marine warranty services and marine consultancy. “We have recently supported Siemens Wind Power with various assessments for wind turbine service operations in the North Sea. We are proud that we will now be able to offer the same type of services on
Niedersachsen finanziert die Umschulung für den Einsatz in der Offshore-Windenergieindustrie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2016 Werbung 240 Langzeitarbeitslose erhalten eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt (WK-intern) - Land setzt auf Qualifizierung für das Handwerk und die Offshore-Branche in Cuxhaven Der zunehmende Fachkräftebedarf ist im Landkreis Cuxhaven deutlich spürbar. Durch die erfolgreiche Neuansiedlung von Siemens Wind Power und der damit verbundenen Ansiedlung von Zulieferbetrieben und den Auswirkungen der Großansiedlung auf das örtliche Handwerk, herrscht im Raum Cuxhaven insbesondere im Bereich gewerblich-technischer Berufe eine große Nachfrage nach Fachkräften. Um einen wirksamen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten, fördert das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Rahmen der Fachkräfteinitiative Niedersachsen mit rund zwei Millionen Euro zwei Qualifizierungsprojekte unter dem Titel „Offensive
Windenergie in Cuxhaven: Siemens vergibt an Konecranes einen Großauftrag Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Juni 20169. Juni 2016 Werbung Konecranes erhielt einen Großauftrag für Krane von der Siemens Wind Power and Renewables Division (WK-intern) - Im Mai 2016 vergab die Siemens Wind Power and Renewables Division in Deutschland einen Großauftrag für Krane an Konecranes. Die Bestellung umfasst 18 Industriekrane und einen Portalkran. Die Krane sollen im Sommer 2017 ausgeliefert werden. Beide Vertragsparteien haben über die Höhe des Auftragswertes Stillschweigen vereinbart. „Wir freuen uns, der Siemens Wind Power and Renewables Division Krane für die zukünftige Windenergie-Maschinen-hausfabrik in Cuxhaven bereitstellen zu können“, sagt Markku Saarinen, Vice President für Industrial Equipment Europe bei Konecranes. „Die Krane verfügen über die neueste Technologie, um eine Erhöhung der
UK offshore wind job for Aqualis Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 20169. Mai 2016 Werbung Offshore marine and engineering consultancy Aqualis Offshore has been contracted by A2SEA to perform engineering consultancy services for its offshore wind farm installation work at the Race Bank Offshore Wind Farm offshore the UK. (WK-intern) - Aqualis Offshore’s London office will provide engineering services including geotechnical and structural site assessments where A2SEA’s SEA INSTALLER jack-up vessel will install the 91 Siemens 6MW wind turbines at the offshore wind farm. Contract value is undisclosed. “Aqualis Offshore’s team in London has provided services to offshore wind farm developers since the 1990s. We are very pleased that we will be able to support A2SEA on its
Windkraftanlagen feierlich eingeweiht, Batteriespeicher folgt Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 201511. Dezember 2015 Werbung Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wurden heute zehn Windkraftanlagen im Energiepark Zerbst feierlich eingeweiht. (WK-intern) - Der Energiedienstleister GETEC green energy AG hat diese Anlagen in einer Kooperation mit der Siemens AG errichtet. Die Windräder werden mit einer Gesamtleistung von bis zu 30 Megawatt Strom erzeugen. Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Zerbst hatte GETEC bereits einen der größten Solarparks Deutschlands und eine Bioraffinerie errichtet. Damit sind mit Biomethan, Sonnen- und Windenergie drei regenerative Energien an einem Ort vereint. In seiner Begrüßung wies GETEC-Konzernchef und Aufsichtsratsvorsitzender der GETEC green energy AG Dr. Karl Gerhold darauf hin, dass „die Umsetzung der Energiewende eine
Neues Offshore- Konzept senkt Kosten für Hochseewindparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2015 Werbung Siemens auf Windenergie-Fachmesse EWEA mit Lösungen zur Kostensenkung Siemens-Messemotto "Solutions every step of the way" Messeauftritt umfasst gesamte Wertschöpfungskette bei Windprojekten Innovationen bei Anlagen, Netzanschluss, Betrieb und Service Neues Offshore-Logistik-Konzept wird Kosten für Hochseewindparks senken (WK-intern) - Siemens zeigt auf einer der wichtigsten Windenergie-Fachmessen Europas, der EWEA 2015, in Paris Neuheiten, um die Kosten von Windstrom weiter zu senken. Auf dem rund 200 Quadratmeter großen Messestand M01 im Pavillon 1 der Paris Expo, Porte de Versailles, stehen vom 17. bis zum 20. November neue Produkte aus den Bereichen Windenergieanlagen, Netzanschluss, Betrieb und Service im Mittelpunkt. Mit Lösungen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen verknüpft Siemens in dem Messeauftritt moderne Windturbinentechnologie