Mikro-Windkraft gewinnt an Beliebtheit auch auf deutschen Dächern Kleinwindanlagen Videos Windenergie 4. November 20144. November 2014 Werbung Der Mensch nutzt Windkraft seit gut 10.000 Jahren und dennoch geriet sie in den letzten hundert Jahren vielfach in Vergessenheit. (WK-intern) - Wenn es nach der JAMP GmbH aus Wuppertal geht, soll sich das ändern und der Wind nicht weiter ungenützt über deutsche Hausdächer streifen. Man kann aber nicht so einfach ein “großes Windrad” kleiner machen und denken, dass es dann für das eigene Haus geeignet ist, sagt Armin Borys GF der JAMP GmbH. Wer im urbanen Bereich auf dem Dach Strom produzieren will muss das Rad neu erfinden. Fischer Green Tec, ein kleines österreichisches Unternehmen, hat genau das getan und das Konzept
Der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger für präzise Messungen Techniken-Windkraft Windenergie 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger PCE-VM 5000 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger zeigt vier Kanäle zeitgleicher Vibrationsmessungen durch Fernvibrationssensoren an Anzeige und Speicherung von Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- und Ausweitungsvibrationsmesswerten Der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger PCE-VM 5000 eignet sich besonders für präzise Messungen. Obwohl der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger ein komplexes und empfindliches Gerät ist, ermöglicht sein strapazierfähiger Aufbau eine langjährige Nutzung. Der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger PCE-VM 5000 zeigt auf seinem großen, hintergrundbeleuchteten LCD-Display vier Kanäle zeitgleicher Vibrationsmessungen durch Fernvibrationssensoren an. Der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger misst in einem Frequenzbereich von 10 Hz bis zu 1 KHz die Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ausweitung. Die erfassten Datenmesswerte werden auf einer SD-Karte gespeichert, wobei Sie hier zwischen einer automatischen und einer manuellen Datenspeicherung wählen können. Anhand der
SolarWorld: Größte Solaranlagen in Schweden, Estland und Litauen fertiggestellt News allgemein 6. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Von Nord nach Süd: SolarWorld baut internationales Geschäft aus Größte Solaranlagen in Schweden, Estland und Litauen fertiggestellt Neue Eigenstrom-Technik in Spanien eingeführt / Rekord-Projekte in Afrika umgesetzt Hohe Qualität bei Solaranlagen ist in den so genannten „neuen Solarmärkten“ gefragt: Der deutsche Hersteller SolarWorld lieferte Solarstrommodule für die jetzt fertig gestellte größte Photovoltaik-Anlage Schwedens, für die größte Indach-Anlage Litauens und die erste registrierte netzgekoppelte Solarstrom-Anlage in Estland. Auch auf der Südhalbkugel setzt man auf Qualität: In Namibia ging jetzt die größte Solaranlage des Landes ans Netz, die ebenfalls mit Modulen von SolarWorld bestückt ist. Neben Hochleistungs-Modulen kann SolarWorld im internationalen Geschäft auch mit