Werbung GP JOULE Gruppe präsentiert in Husum auf der New Energy innovative Zukunftskonzepte Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 25. Februar 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Die GP JOULE Gruppe (www.gp-joule.de) mit Hauptsitz im nordfriesischen Reußenköge ist nicht nur einer der führenden Kraftwerksprojektierer in den Bereichen Sonne, Wind und Biomasse, sondern treibt auf mehreren Geschäftsfeldern den Systemwechsel der Energieversorgung voran. Diese innovativen Zukunftskonzepte stellen die Energiepioniere dieses Jahr auf der New Energy in Husum Halle 3, Stand 3B21, vor: Die Bereitstellung Erneuerbarer Energie auch bei Windstille und in der Nacht – das ist der Schlüssel zur Energiewende. Diesem Ziel kommt GP JOULE jetzt mit den serienreifen PEM-Elektrolyseuren der Lübecker Tochterfirma H-TEC (www.h-tec.com) einen großen Schritt näher: Die sogenannte ‚Power-to-Gas‘-Einheit wandelt an sonnigen oder windreichen Tagen effizient Strom aus Wind, Sonne und Co. in den universellen Energieträger Wasserstoff um Die Technologie hat, gerade in Regionen, wo die Netzkapazitäten bei erhöhtem Wind- oder Sonnenaufkommen ausgereizt sind und es häufig zu Abschaltungen kommt, schon heute ein großes Anwendungspotenzial als „Stromlückenfüller“ in dezentralen Energiesystemen. GP JOULE setzt hierzu gerade ein erstes Pilotprojekt am Standort Reußenköge um. Der „Stromlückenfüller“ verstromt bei Bedarf als regionales Kombikraftwerk den in Tanks zwischengespeicherten Wasserstoff zusammen mit dem Biogas einer Biogasanlage im Verbrennungsmotor eines Blockheizkraftwerks Das miniJOULE (www.miniJOULE.com), eine kleine Solaranlage zum Selbstbauen, ermöglicht es jedem Nutzer im Handumdrehen einen Teil des Stroms aus Sonnenkraft selbst zu erzeugen. Die kleine Investition macht sich schon nach wenigen Jahren bezahlt. Denn die gewonnene „Gratis-Energie“ wird direkt ins Hausnetz eingespeist und kann zu 100 Prozent für den Eigenverbrauch genutzt werden. Mit dem auf der Husum New Energy neu vorgestellten miniJOULE Island steht diese geballte Sonnenenergie nun jederzeit, selbst in der Nacht, praktisch „to-go“ zur Verfügung. Denn mit der Do-it-yourself-Solaranlage speisen Nutzer ihren Solarstrom nicht mehr ins Netz, sondern in eine Batterie ein. Über einen Wechselrichter können herkömmliche „Steckdosen“-Verbraucher wie Fernseher, Radio oder Computer problemlos betrieben werden, ganz egal ob am Strand oder auf dem Campingplatz Biogas-Betreibern eröffnet sich mit der neuartigen PV-Gewächshaus-Konstruktion CULTIVECO (www.cultiveco.de) zukünftig die attraktive Möglichkeit, sowohl hohe Ernteerträge als auch Stromausbeuten zu erzielen. Die patentierte „GRAMMA Effective PV-Greenhouse“-Technologie, die dem System zu Grunde liegt, ermöglicht anstelle einer konventionellen Beheizung auf Basis fossiler Brennstoffe ein stabiles Wachstumsklima mit Biogas-Abwärme. PM: GP Joule Weitere Beiträge:Röttgen: Elektroautos müssen mit zusätzlich erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien geladen werdenPolitikänderung: Europa tritt bei Energiewende und Klimaschutz auf die BremseDas autonome, akkufreie und leistungsstarke Energie-Ökosystem von CaPow