Werbung Um den bestmöglichen Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage zu erzielen, muss diese gereinigt werden Solarenergie Technik 25. Februar 201325. Februar 2013 Um den bestmöglichen Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage zu erzielen, muss diese in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. (WK-intern) – Stehen Sie mit Mink Bürsten auf der Sonnenseite des Lebens oder gehen Sie mit Mink Bürsten der Sonne entgegen Kostenersparnis bei gleichbleibend hoher Qualität ist vor allem in schwierigen Zeiten ein Muss. Steigende Produktivität und Optimierung der Produktionsabläufe sind zwingend notwendig um ein Unternehmen auf der Erfolgsspur zu halten. Zum sicheren Fixieren und Transportieren empfindlichster Oberflächen, zum sauberen Waschen und Reinigen sowie als zuverlässige Arbeitstischauflage sind Fasern als multifunktionale Helfer für wirtschaftliche Abläufe optimal geeignet. Das Unternehmen Mink Bürsten entwickelt mit Hilfe der Fasertechnologie flexible und kostensparende Lösungen für den Erfolg ihres Unternehmens. Vor allem in der Solarindustrie und in der Glas be- und verarbeitenden Industrie haben technische Bürsten längst Fuß gefasst. Zum effizienten Waschen und Reinigen im Fertigungsprozess sowie zum schonenden Transportieren und Fixieren im Herstellungsprozess oder als Arbeitstischtischauflage dienen die flexiblen Werkzeuge als optimales Instrument zur Bearbeitung empfindlichster Oberflächen. Bisher war es nicht möglich eine optimale Lösung zur Vermeidung von Beschädigungen dieser sensiblen Werkstücke zu erzielen. Um empfindliche Glas- oder Solarplatten zu transportieren und zu fixieren werden meist Transportgestelle bzw. Ladungsträger eingesetzt. Diese sind überwiegend mit Kork, Teppichen, Styropor oder mit Gummiauflagen überzogen um Produkte zu lagern, zu bearbeiten oder zu transportieren; Vorgehensweisen, die Probleme mit sich bringen: die Fixierungen sind nur mäßig flexibel und eingelagerte Schmutzpartikel, wie z. B. Späne und Kleinteile, können sich festsetzen und die oftmals empfindlichen Oberflächen des Transportgutes beschädigen. Die Mink Fasertechnologie schafft hier Abhilfe. Durch optimale Anpassung von Faserdichte, -länge und -durchmesser schmiegen sich tausende Fasern perfekt an das Transportgut an. Ein „Aneinander reiben“ einzelner Glasflächen wird optimal verhindert, ein zuverlässiges und sicheres Separieren ist gewährleistet. Schmutzpartikel fallen zwischen die Fasern und können das Transportgut nicht mehr beschädigen. Durch die Punktauflage werden sehr geringe Reibwerte erzielt. So können Kratzer, Mattierungen und Glanzstellen auf den beschichteten, veredelten oder lackierten Oberflächen vermieden werden. Effiziente und vielfältigste Möglichkeiten mit Mink Bürsten kommen auch bei Montagetischen oder bei Laserschneidmaschinen zum Einsatz. Hier zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei der Ausstattung von Transportgestellen. Auf Teppich, Gummi oder anderen Auflageflächen kann sich Schmutz ablagern – Ausschussquoten steigen. Die Faseroberfläche von Mink Plattenbürsten dagegen ist nicht geschlossen und hart, sondern „offenporig und flexibel“. Kleinteile, wie Schrauben, Nägel und Späne fallen in die Faserzwischenräume. Die Oberflächen empfindlicher Güter werden zuverlässig geschützt. Jede gängige Werkbank bzw. handelsüblicher Arbeitstisch kann schnell und kostengünstig, auch nachträglich, ausgerüstet bzw. umgerüstet werden. Mink Plattenbürsten bestehen aus unzähligen flexiblen Fasern, auf welchen empfindliche Werkstücke absolut zuverlässig getragen werden. Z. B. Anbauteile wie Scharniere, Bolzen oder hohe Handgriffe tauchen in das flexible Faserfeld ein und weitere Bauteile können problemlos montiert werden. Die verschmutzten Zwischenräume der Faserbündel sind einfach durch Druckluft oder Wasser zu reinigen. Ein weiterer Vorteil ist die Geräuschminderung. Bei der Montage und Bearbeitung auf harten Auflagetischen, mit Metall- oder Holzoberflächen, entsteht häufig Lärm. Durch die Auflage auf Monofilen werden Geräusche minimiert, somit werden die Bedingungen am Arbeitsplatz deutlich verbessert. Um den bestmöglichen Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage zu erzielen, muss diese in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Eine Selbstreinigung durch Regen ist unzureichend und sollte daher zusätzlich durch die Reinigungswirkung von technischen Bürsten unterstützt werden. Durch die Rotation der Bürsten wird selbst hartnäckiger Schmutz auf schonende Art und Weise problemlos entfernt. Ein zusätzlicher Vorteil beim Einsatz von Mink Fasertechnologie ergibt sich im Winter. Hier werden Bürsten immer häufiger zum Abstreifen von Schnee und Eis eingesetzt. Weiterhin hat sich dieses zuverlässige Wasch- und Reinigungswerkzeug auch in Glaswaschmaschinen bereits seit vielen Jahren bewährt. Durch die variablen, auf die jeweilige Anwendung angepassten Fasern (Konturschnitt) lassen sich auch gebogene Gläser, Scheiben und Platten oder auch kleinere Vertiefungen hervorragend reinigen. Hinsichtlich der guten Temperaturbeständigkeiten und der chemischen Beständigkeiten der Bürsten lassen sich optimale Waschergebnisse erzielen. Mink Bürstensysteme lassen sich problemlos austauschen und tragen somit zur Kostenoptimierung in Produktionsabläufen bei! So entfällt z. B. beim Mink HP-System der Ausbau der Welle. Die Segmente (Halbschalen) können einfach und schnell ausgetauscht werden. Bei ungleichmäßiger Belastung der Bürste optimiert das Mink Zick-Zack-System die Wirtschaftlichkeit der Faserlösung. Durch den modularen Aufbau ist der Austausch einzelner Segmente möglich. Bei beiden Systemen ist ein optimales Kosten-/ Nutzenverhältnis gewährleistet. Die Welle kann dabei wieder verwendet werden. Zuverlässiges und sauberes Abreinigen von z. B. Splittern bei Glasschneideeinheiten bzw. bei Förderbändern ist ein weiteres zu beachtendes Anwendungsgebiet im Bereich der Mink Fasertechnologie. Kein Zerkratzen der Gläser bzw. von empfindlichen Oberflächen. Durch die Abreinigung des Bandes wird ein Zerschneiden des Bandes, zum Schutz der zu transportierenden Güter, optimal verhindert. Die Firma Mink Bürsten hat sich bereits vor über 40 Jahren auf die Herstellung hochwertiger technischer Bürsten spezialisiert. Sie agiert als Weltmarktführer in der Bündeltechnik und unterhält einen in diesem Bereich einzigartigen Maschinenpark. Das Familienunternehmen mit Sitz in Göppingen-Jebenhausen betreut mit über 200.000 verschiedenen Bürstenlösungen mittlerweile mehr als 15.000 Kunden weltweit. Das umfangreiche Angebot technischer Bürsten gliedert sich bei Mink in katalogisierte Standardware und Spezialanfertigungen. Die Katalogware ist schnell und kostengünstig binnen weniger Werktagen erhältlich. Findet sich keine standardisierte Lösung, so geht die Anfrage nahtlos in die auftragsbezogene Spezialanfertigung über. Der Internet-Auftritt des Bürstenspezialisten bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Welt der Fasertechnologie. Nach Anwendungsbereichen geordnet findet Mink Bürsten sicher die richtige Lösung für Sie! Der Einsatz der vielseitigen Fasertechnologie stellt überall dort, wo Flexibilität erforderlich ist, das Ziel der Bemühungen des Unternehmens Mink Bürsten dar. Mit durchaus überraschenden Ergebnissen. So bieten sich flexible Fasern aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und wirtschaftlichen Umsetzung für viele Optimierungsverfahren an. Eine weitere Kompetenz aus gutem Haus! PM: Mink Weitere Beiträge:Neues REGINEE Nord-West: Unternehmen für mehr Energieeffizienz im AustauschAmprion startet in das Planfeststellungsverfahren für den Elbtunnel von Korridor BStudien: Netzplanung erfüllt rechtliche Vorgaben besser als bisheriges Verfahren