Runder Tisch Stromsparinitiative – des Bundesumweltministeriums – Änderung des Verbraucherverhaltens Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zu "Runder Tisch Stromsparinitiative" des Bundesumweltministeriums: Energieversorger bieten qualifizierte Beratung an 86 Prozent der BDEW-Mitglieder helfen Kunden beim Senken des Energieverbrauchs Rund 31 Prozent der Haushalte besitzen bereits effiziente Kühlgeräte Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) engagiert sich als Partner bei der Stromsparinitiative des Bundesumweltministeriums. "Strom und Wärme bestimmen wesentlich den Energieverbrauch und die Energiekosten der privaten Haushalte. Verhaltensänderungen und der richtige Einsatz effizienter Technik sind der Schlüssel zur Senkung des Verbrauchs und der Kosten. Hier kann eine qualifizierte Energieberatung helfen. Die Stromsparinitiative von Bundesumweltminister Peter Altmaier will den damit verbundenen Möglichkeiten zu Recht mehr Gewicht verleihen und
Restrukturierungsmassnahmen, Effizienzsteigerung, Stellenabbau bei Meyer Burger Mitteilungen Solarenergie 22. November 2012 Werbung (WK-news) - Meyer Burger beschleunigt Kapazitätsanpassungen im anhaltend schwierigen Marktumfeld Die Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) reagiert auf die anhaltend schwierige Marktsituation in der Photovoltaik Branche mit einer Beschleunigung und Ausweitung ihres bestehenden Konzentrations- und Optimierungsprogramms. Seit Beginn des Jahres 2012 hat das Unternehmen die Vertriebseinheiten zusammengeführt, die Organisationsstruktur vereinfacht und die Produktion restrukturiert. Insgesamt wurde der Personalbestand der Festangestellten über die im März 2012 angekündigten 15% hinaus um insgesamt 19% auf aktuell 2‘272 Mitarbeitende (FTE) reduziert. Die bereits erzielten Synergien und Verbesserungen über die gesamte Organisationsstruktur müssen noch weiter verstärkt und vorangetrieben werden. Eine zusätzliche Anpassung der Kapazitäten
UN-Umweltprogramm-Bericht ist Warnsignal an Weltgemeinschaft Mitteilungen Ökologie 22. November 2012 Werbung GLOBAL 2000: EU braucht ambitionierte Klimaschutzziele! Wien - Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hält anlässlich des UNEP-Klimaberichtes und im Vorfeld der nächste Woche beginnenden UNO-Klimakonferenz in Doha fest, dass vor allem die Industrienationen ihren Treibhausgasausstoß verringern müssen. „Die EU muss in Sachen Klimaschutz wieder eine Vorreiterrolle einnehmen und sich vor allem ambitioniertere Ziele stecken“, betont Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000. „Lediglich 20 Prozent der Treibhausgasemissionen bis 2020 zu reduzieren, ist definitiv zu wenig, um die globale Erderwärmung unter zwei Grad halten zu können!“ Bis dato wurden bereits 17,4 Prozent der Treibhausgase gegenüber 1990 reduziert, die EU hat ihr 2020-Ziel also
Neue Regeln für den sicheren Betrieb der Kernkraftwerke News allgemein Ökologie 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - Bund und Länder einigen sich auf neue Regeln für den sicheren Betrieb der Kernkraftwerke Das Bundesumweltministerium und die Länder haben neue Sicherheitsanforderungen für den Betrieb der Kernkraftwerke beschlossen. Dieses kerntechnische Regelwerk beinhaltet grundlegende Regeln und übergeordnete sicherheitstechnische Anforderungen. Das neue kerntechnische Regelwerk wird ab sofort von den zuständigen Aufsichtsbehörden angewendet und im Vollzug der Aufsicht und bei anstehenden Verfahren zugrunde gelegt. Bundesumweltminister Peter Altmaier: "Bund und Länder haben nach jahrelanger, intensiver Arbeit eine gemeinsame, zeitgemäße Grundlage für die Arbeit der Sicherheitsbehörden geschaffen. Diese neuen Regeln beinhalten die heutigen sicherheitstechnischen Anforderungen für die Kernkraftwerke. Der sichere Betrieb der Kernkraftwerke muss bis zum
jms Solar Handel und ecoliGhts haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - Solare Beleuchtungssysteme: jms Solar Handel und ecoliGhts gehen Kooperation ein Garmisch-Partenkirchen - jms Solar Handel und der österreichische Hersteller von Solar- und LED-Beleuchtung ecoliGhts haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Ab sofort ist der bayerische Großhändler ecoliGhts-Vertriebspartner in Süddeutschland. Durch ihre Partnerschaft wollen beide Unternehmen den Einzug umweltfreundlicher und kostensparender Beleuchtung in den privaten, kommunalen und gewerblichen Bereich aktiv vorantreiben. Im Rahmen der Kooperation kümmert sich jms Solar Handel um den Vertrieb der ecoliGhts-Produkte verstärkt in Bayern und Baden-Württemberg. Durch sein flächendeckendes Netzwerk aus Partnerbetrieben bietet der Fachgroßhändler zudem auf Kundenwunsch auch die komplette Montage und Einrichtung der Beleuchtungssysteme. „Mit seiner langjährigen Erfahrung
Umweltminister Robert Habeck: Wir wollen kein Fracking in Schleswig-Holstein News allgemein Schleswig-Holstein 22. November 201222. November 2012 Werbung (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck hat sich klar gegen Fracking ausgesprochen. „Der Schutz von Grund- und Trinkwasser hat für uns oberste Priorität. Wie lehnen das Einbringen von umwelttoxischen Substanzen zur Erschließung von unkonventionellem Erdgas ab. Risiken müssen hier sicher ausgeschlossen werden“, sagte er heute (21. November) anlässlich der Sitzung Landtags-Umweltausschusses in Kiel. Habeck erläuterte die aktuelle Situation in Schleswig-Holstein. Demnach liegen derzeit keine Anträge auf Fracking vor. Allerdings haben mehrere Firmen beim zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover und Clausthal-Zellerfeld bergrechtliche Aufsuchungserlaubnisse von Kohlenwasserstoffen in mehreren Gebieten Schleswig-Holsteins beantragt. Diese Anträge zielen darauf ab, sich Rechte gegenüber