Plattform Energiewende – Transdisciplinary Panel on Energy Change (TPEC) Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 8. März 20128. März 2012 Werbung Eine umfassende und dauerhafte Umgestaltung des Energiesystems ist nötig und in Deutschland politisch mit der „Energiewende“ in Gang gesetzt. Ziel ist es, eine sichere Versorgung, ambitionierten Umwelt- und Klimaschutz sowie die ökonomische und soziale Dimension der Nachhaltigkeit zusammenzuführen. Voraussetzung hierfür sind eine fundierte Sachkenntnis, die Schaffung neuen Wissens für technische und soziale Innovationen und gesellschaftliche Wertentscheidungen. Dabei sind erhebliche Zielkonflikte zu den Themen Klimaschutz, Kosten, Wettbewerbsfähigkeit, soziale Auswirkungen und Versorgungssicherheit zu lösen. Das IASS, als transdisziplinäres Institut für Nachhaltigkeitsforschung, wird aus wissenschaftlicher Sicht die „Energiewende“ von Kernenergie und fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien begleiten. Gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern sowie Entscheidungsträgern aus Politik,
Stromversorgungskatalog 2012 – Power Solutions For Industrial And Medical Systems News allgemein 8. März 20127. März 2012 Werbung Der Stromversorgungskatalog 2012 von Bicker Elektronik, Donauwörth, stellt auf über 270 Seiten mehr als 130 Produkte und das dazu passende Zubehör vor. Das Portfolio hochwertiger Powerlösungen mit drei Jahren Garantie wurde sowohl im industriellen, als auch im medizinischen Bereich aktualisiert und durch neue Produkte ergänzt. Ebenfalls neu im aktuellen Katalog sind die „Power+Board“-Lösungen. Diese geprüften Kombinationen von Industrie- und Medizinnetzteilen aus dem Hause Bicker Elektronik und Industrie-Mainboards von Kontron und Fujitsu (FTS) helfen dem Systementwickler, die passende Lösung für seine spezifische Applikation zu finden. Der übersichtlich gegliederte Katalog ist in die Produktbereiche „Industrie-PC-Netzteile“, „Netzteile“, „Medizintechnik“, „DC/DC-Wandler“, „USV-Systeme“ und „Systemkomponenten“ aufgeteilt. Die konsequente Farbkodierung der
2011 ein schwieriges, aber wegweisendes Jahr – EnBW gestaltet aktiv die Energiewende Erneuerbare & Ökologie News allgemein 8. März 20127. März 2012 Werbung Absatz und Umsatz gesteigert, aber energiepolitische Beschlüsse belasten das Konzernergebnis erheblich Nachhaltig wirkendes Effizienzprogramm über 750 Millionen Euro, Desinvestitionen und Kapitalmaßnahmen eröffnen Investitionschancen Karlsruhe. "2011 war ein schwieriges, aber in Bezug auf die Energiewende auch ein wegweisendes Jahr für die EnBW. Mit der Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Offshore-Windparks in Deutschland, der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Wasserkraftwerks in Rheinfelden, der Fertigstellung der mit einer Nabenhöhe von 138 Metern höchsten Windenergieanlage im Nordschwarzwald und mit dem Projekt „Nachhaltige Stadt Leutkirch" inklusive der damit zusammenhängenden Inbetriebnahme eines Solarparks hat die EnBW beispielgebende Projekte auf den Weg gebracht und umgesetzt. Damit gestaltet die EnBW die Energiewende
CYPOWER 80 – der neue Hochleistungsgenerator für Kleinwindanlagen Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 8. März 20127. März 2012 Werbung Der CYPOWER 80 der CYORIS AG ist ein neuartiger, getriebeloser Transversalfluss-Generator, mit welchem Kleinwindkraftanlagen unter realen Windverhältnissen ein Maximum an Energie erzeugen können. Kleinwindkraftanlagen haftet der Ruf, dass sie nicht wirtschaftlich sind. Schaut man sich die Leistungsdaten der auf dem Markt erhältlichen Kleinwindkraftwerke an, so werden häufig 500W Leistung bei 12 oder 15m/s (Windgeschwindigkeit pro Sekunde) angegeben. Tatsache ist, dass die Windgeschwindigkeit in Bodennähe (bis 10m Höhe) einiges tiefer ist als auf 80-100m, wo grosse Windkraftanlagen zu Einsatz gelangen. Laut Deutschem Wetterdienst variierte die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in Deutschland auf 10m Höhe für den Zeitraum 1981 bis 2000 zwischen 1–7m/s, wobei Werte mit über
Präzisionsinstrumente zur Temperaturermittlung Mitteilungen 8. März 20127. März 2012 Werbung Referenztemperaturmessgeräte Neuer Katalog mit Instrumenten zur Kalibrierung Die Dostmann electronic GmbH - Spezialist für elektronische Handmessgeräte - stellt den neuen zweisprachigen Katalog "Referenztemperaturmessgeräte" vor. Er zeigt eine detaillierte Übersicht über alle lieferbaren Präzisionsinstrumente zur Temperaturermittlung in Deutsch und in Englisch. Das nach dem Parameter Messunsicherheit strukturierte Inhaltsverzeichnis listet die Geräte auf, die für den Einsatz in Chemie, Pharmazie, Physik und Lebensmittelindustrie sowie in QS-Laboratorien angeboten werden. Mit der Unterteilung in die Kategorien "Handmessgeräte" bzw. "Tischmessgeräte" findet sich schnell das passende Instrument. Die übersichtlich aufgebauten Katalogseiten präsentieren jedes Messgerät ausführlich mit Abbildung, Gerätebeschreibung, Angaben zu Einsatzmöglichkeiten und technischen Daten. Hier stehen alle Angaben
ÜWG plant seismologisches Monitoringnetz für Planung von Geothermiekraftwerken Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 8. März 20127. März 2012 Werbung Projekt SIMON soll wissenschaftliche Daten über das Auftreten und die Entstehung der seismischen Aktivitäten im Oberrheingraben gewinnen. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie und Hochschulen sind Projektpartner. Mehrere Messstationen für den Kreis Groß-Gerau geplant. Die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG) wird in einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität Frankfurt, der Universität Stuttgart, dem Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG), dem Institut für geothermisches Ressourcenmanagement (IGEM) und der GeoThermal Engineering GmbH (GeoT) ein seismologisches Monitoringnetz aufbauen. Ziel dieses Netzes ist die Gewinnung umfangreicher Daten über das Auftreten und die Entstehung der seismischen Aktivitäten im Oberrheingraben und insbesondere im Kreis Groß-Gerau. Die so
Klimaschonende Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 7. März 2012 Werbung RWE bringt Elektrofahrzeuge mitten ins Zentrum von Berlin Elektromobilität wird erlebbar Anlaufstelle für Elektromobilität in Berlin In der Berliner Friedrichstraße ist heute die RWE eMobility Lounge eröffnet worden. Ab sofort können sich Berliner und Touristen im NH Berlin Friedrichstraße umfangreich über das Thema Elektromobilität informieren und Elektrofahrzeuge testen. Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler: „Berlin ist das ideale Labor, um Elektromobilität für die Menschen sichtbar und erlebbar zu machen. Kaum eine Stadt hat ein so vielfältiges und großes Verkehrsangebot, und gleichzeitig eine so starke Nachfrage nach immer verfügbarer, individueller und flexibler Mobilität. Wo kann man besser, zumal mit starken Partnern an unserer Seite, ein
Rohölimporte Januar 2012 News allgemein 7. März 2012 Werbung Im Januar 2012 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,9 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 2,7 % weniger als ein Jahr zuvor (8,1 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Januar 633,71 Euro und lag damit um 17,1 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (541,06 Euro). Gegenüber Dezember (611,17 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 3,7 % gestiegen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Januar auf 5,0 Milliarden Euro und lag damit um 612,0 Millionen Euro höher als im Vorjahresmonat. Die 5 wichtigsten von insgesamt 26 Lieferländern (siehe Tabelle!) waren im Jahr 2012 die Russische
Einladung zur Reise ins Innere der Erde! Erneuerbare & Ökologie Technik 7. März 2012 Werbung GEOlife – Geothermie-Erlebniszentrum In Groß Gerau steht seit Oktober 2011 das Geothermie-Erlebniszentrum für alle Interessierten zu einer Erkundung offen Für eine geheimnisvolle Reise ins Innere der Erde können alle Besucher kostenlos „einchecken“. Dort können Sie an verschiedenen Stationen sehen, hören und fühlen, was Erdwärme ist, wo sie gefunden wird, wie sie erschlossen wird und zur klimafreundlichen Verstromung und Wärmeversorgung genutzt werden kann. Spüren Sie mit einem Geophon Bodenschwingungen auf oder beobachten Sie an einem Monitor, wo es in der Region gerade Erdbewegungen gibt und wie stark diese sind. Wie sieht der Oberrheingraben aus der Luft aus, warum bietet er ideale Voraussetzungen für die Geothermie
Bioethanol aktuell deutlich unter Benzinpreis. Verbrauch im Jahr 2011 weiter gestiegen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. März 2012 Werbung Aktuell kostet Bioethanol 6,6 Cent pro Liter weniger als fossiles Benzin. Im Jahr 2011 hat der Verbrauch in Deutschland um 6,33 Prozent zugelegt. Nach den aktuellen Verbrauchsdaten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belief sich der Bioethanolverbrauch im Jahr 2011 auf 1,24 Millionen Tonnen gegenüber 1,17 Millionen Tonnen im Vorjahr. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass dies eine Steigerung um 6,33 Prozent bedeutet und damit Bioethanol im Benzinmarkt einen Anteil von 6,0 Prozent erreicht hat. Starker Verbrauchszuwachs von ETBE Mit einem Wachstum um nahezu 33 Prozent ist die Verwendung des zur Steigerung der Oktanzahl von Benzin wichtigen Bio-ETBE (Ethyltertiärbutylether) von
15.-18. März: Das Programm der Messe New Energy Husum Kleinwindanlagen new energy husum Schleswig-Holstein 7. März 20127. März 2012 Werbung Die New Energy Husum steht kurz bevor. Hier der Messeplan und ein kurzer Überblick. Do, 15. März: 10 Uhr – Eröffnungsveranstaltung u.a. mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Jost de Jager, welcher der Stadt Husum offiziell Fördergelder für erneuerbare Energien zusprechen wird. Anschließend Eröffnungsrundgang mit de Jager und anderen Ehrengästen.13 Uhr – Small Wind World Report 2012: Der WWEA und die New Energy Husum stellen die aktuellen Kleinwind-Branchenzahlen erstmals vor. Fr, 16. März: 12:30-15 Uhr – Die Umweltministerin Juliane Rumpf besucht die Messe. Sie wird dabei als Schirmherrin des Jugendwettbewerbs JES dem Gewinner-Team des Vorjahres gratulieren und sich von den Jugendlichen das Siegerprojekt 2011 präsentieren lassen.18:30 Uhr –
Elbehafen Brunsbüttel schlägt Schwerlastkomponenten für Offshore-Umspannwerk um Offshore Produkte Windenergie 7. März 20127. März 2012 Werbung Nachdem schon im Mai 2011 ein 267 Tonnen schwerer Transformator für das neue Umspannwerk in Büttel sicher und zügig im Elbehafen umgeschlagen wurde, wurden letzte Woche zwei weitere Transformatoren umgeschlagen, jeweils mit einer Größe von 13,40 m x 4,11 m x 4,40 m und einem Gewicht von 358 Tonnen. Beide Transformatoren erreichten mit dem Binnenschiff „Speranza“, aus Gelsenkirchen kommend, den Elbehafen. Hier wurden am 29. Februar beide Trafos mit einem Schwerlastkran auf einen Spezialtransporter gesetzt, der dann die Trafos spätabends, nach Freigabe des jeweiligen Transports durch die Polizei, zum Umspannwerk im Industriegebiet brachte. So konnte der Elbehafen erneut einen Beitrag im Rahmen der