Senvion vervollständigt erfolgreiche Refinanzierung Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 28. April 2017 Werbung Senvion Completes Successful Refinancing and Extension of its Debt Facilities Annualized interest cost savings of more than EUR14 million, representing a reduction of 35% Extension of maturity of Senior Secured Notes to 2022 from 2020 Amendment and extension of Revolving Credit and L/G Facilities (WK-intern) - Hamburg: Senvion Holding GmbH, a limited liability company incorporated under the laws of the Federal Republic of Germany (the "Issuer"), announced today that it has priced EUR400.0 million in aggregate principal amount of senior secured fixed rate notes due 2022 (the "Senior Secured Notes") at 3.875%, a reduction of 2.75% compared to the Issuer's Existing Notes (as defined
Senvion bereitet den Weg zum profitablen Wachstum vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2017 Werbung Senvion preparing the path to profitable growth (WK-intern) - The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Senvion preparing the path to profitable growth 2016 revenue at EUR 2.21bn with adjusted EBITDA of 9.3%, in line with guidance 2019 targets show growth of 40%+ in absolute adjusted EBITDA from 2017 guidance Company-wide efficiency programme (Move Forward) initiated with first set of public announcements to aid growth strategy for 2019 Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, closed its financial year 2016 with revenues of EUR 2.21bn and adjusted EBITDA margins of 9.3%. Revenues were marginally lower than expected due to minor
EnBW: Ergebnisse leicht über Erwartungen Mitteilungen 27. Juli 2012 Werbung (WK-news) - EnBW-Chef Villis: FOKUS und Investitionen zahlen sich aus – Ergebnisse leicht über Erwartungen Karlsruhe - Das operative Geschäft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG entwickelte sich im ersten Halbjahr 2012 leicht positiv und liegt insgesamt über den Erwartungen. So steigerte die EnBW ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 2,9 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro. Dabei konnten die Umsatzsteigerungen in den Geschäftsfeldern Strom ‘Netz und Vertrieb‘ auf 5,9 Milliarden Euro (+11 Prozent), im Geschäftsfeld Gas auf 1,4 Milliarden Euro (+33 Prozent) und im Geschäftsfeld Energie- und Umweltdienstleistungen auf 400 Millionen Euro (+11,8 Prozent) den um 26,3 Prozent - auf
2011 ein schwieriges, aber wegweisendes Jahr – EnBW gestaltet aktiv die Energiewende Erneuerbare & Ökologie News allgemein 8. März 20127. März 2012 Werbung Absatz und Umsatz gesteigert, aber energiepolitische Beschlüsse belasten das Konzernergebnis erheblich Nachhaltig wirkendes Effizienzprogramm über 750 Millionen Euro, Desinvestitionen und Kapitalmaßnahmen eröffnen Investitionschancen Karlsruhe. "2011 war ein schwieriges, aber in Bezug auf die Energiewende auch ein wegweisendes Jahr für die EnBW. Mit der Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Offshore-Windparks in Deutschland, der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Wasserkraftwerks in Rheinfelden, der Fertigstellung der mit einer Nabenhöhe von 138 Metern höchsten Windenergieanlage im Nordschwarzwald und mit dem Projekt „Nachhaltige Stadt Leutkirch" inklusive der damit zusammenhängenden Inbetriebnahme eines Solarparks hat die EnBW beispielgebende Projekte auf den Weg gebracht und umgesetzt. Damit gestaltet die EnBW die Energiewende
dena: Strompreise steigen bis 2020 um 20 Prozent Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Dezember 201128. Dezember 2011 Werbung Verbraucher können sich durch Stromsparen vor steigenden Kosten schützen. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) geht davon aus, dass die Strompreise aufgrund der Energiewende bis 2020 um rund 20 Prozent steigen werden. Die für den Jahreswechsel angekündigten Preiserhöhungen vieler Stromanbieter sind ein Zeichen für einen langfristigen Trend. Deshalb müssen Politik, Wirtschaft und Verbraucher entschieden darauf setzen, die Energieeffizienz in allen Bereichen zu verbessern. Dafür werden Energieeffizienzmärkte benötigt, die die Verbraucher in privaten Haushalten, in Gewerbe und Industrie, aber auch die öffentliche Hand beim Stromsparen unterstützen. So kann zum Beispiel in einem durchschnittlichen Haushalt der Stromverbrauch um bis zu 25 Prozent gesenkt werden.
S&P gibt das „A-“-Rating der EnBW Baden-Württemberg Mitteilungen 26. November 201126. November 2011 Werbung Die Ratingagentur S&P bestätigt das „A-“-Rating der EnBW/Ausblick auf „stabil“ angehoben Karlsruhe. Die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) hat das „A-“-Rating der EnBW Energie Baden-Württemberg AG bestätigt und den Ausblick auf „stabil“ angehoben. Die Position als drittgrößter deutscher Stromerzeuger und führendes integriertes Energieunternehmen in Baden-Württemberg werden ebenso als gut bewertet wie der Anteil am regulierten Geschäft, insbesondere dem Netzbereich, und die zu erwartende Verbesserung der Ratingkennzahlen durch die Umsetzung eines umfassenden Maßnahmenpakets. S&P stellt aber auch fest, dass Teile der Maßnahmen erst mittelfristig greifen. „Wir freuen uns, dass Standard & Poors die vom Management ergriffenen Maßnahmen zur Stärkung der Kapitalstruktur wie die Begebung