EU-Projekt ShipFC: Offshore-Versorgungsschiff Viking Energy fährt bald mit einer Brennstoffzellenlösung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 18. Dezember 2020 Werbung Das Offshore-Versorgungsschiff Viking Energy wird im Rahmen des EU-Projekts ShipFC mit einer 20 MW-Brennstoffzellenlösung ausgerüstet (WK-intern) - Ammoniak-Brennstoffzellen für die Seeschifffahrt ist ein Schlüsselelement im emissionsfreien Puzzle Das Projekt ShipFC wird das Offshore-Versorgungsschiff Viking Energy mit einer 2-MW-Ammoniak-Brennstoffzelle ausstatten, die einen jährlichen Betrieb von mindestens 3000 Stunden mit sauberem Brennstoff ermöglicht. Nach Abschluss dieser Phase wird das Projekt auf qualifizierte 20-MW-Brennstoffzellenlösungen für Seeschiffe hochfahren. Ammonia fuel cells for deep-sea shipping – a key piece in the zero-emission puzzle Interest in ammonia-powered fuel cells for the maritime sector is growing, but stakeholders have been hesitant to commit to investments in large-scale systems. Now the ShipFC project,
McDonald’s Deutschland und EWE Go stellen über 1.000 Ladestationen auf E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Verbraucherberatung Videos 18. Dezember 2020 Werbung Energie tanken für Fahrer und Fahrzeug: McDonald’s Deutschland und EWE Go vernetzen Deutschland an über 1.000 neuen Standorten für mehr Elektromobilität (WK-intern) - Das Elektromobilitätsunternehmen EWE Go und McDonald’s Deutschland starten eine Kooperation zur Förderung der E-Mobilität in Deutschland. Bis 2025 soll es an über 1.000 Drive-Standorten der McDonald’s Restaurants die Möglichkeit geben, das eigene Elektro-Fahrzeug mit 100% Ökostrom zu laden. München, 18. Dezember 2020. McDonald’s Deutschland und EWE Go fördern im Rahmen einer Kooperation die E-Mobilität und tragen so zu einem schnellen, kontinuierlichen Ausbau des Schnelllade-Netzes in Deutschland bei. Bis 2025 soll es an über 1.000 McDrive-Standorten der McDonald’s Restaurants die Möglichkeit
Vestas baut Wertschöpfungskette für erneuerbare Energien weiter aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 18. Dezember 2020 Werbung Vestas investiert in Copenhagen Infrastructure Partners, um seine Präsenz in einem breiteren Spektrum der Wertschöpfungskette für erneuerbare Energien weiter auszubauen Vestas invests in Copenhagen Infrastructure Partners to further expand its presence across a wider range of the renewable value chain (WK-intern) - Vestas has invested in Copenhagen Infrastructure Partners, (CIP), the world’s largest dedicated fund manager in greenfield renewable energy infrastructure, to acquire a 25 percent minority stake in the investment management company, ref. Company Announcement no. 45/2020 of 18 December 2020. With the investment, Vestas seeks to create value across a wider range of the renewable value chain. Through its investment in
Siemens Gamesa und Orsted unterzeichnen ihr erstes US-amerikanisches Onshore-Projekt Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2020 Werbung Das 298-MW-Windkraftprojekt Haystack in Nebraska ist das erste US-amerikanische Onshore-Projekt zwischen Siemens Gamesa und Orsted nach einer erfolgreichen Allianz im Offshore-Bereich (WK-intern) - Das Projekt besteht aus 51 SG 5.0-145 Windkraftanlagen und 18 Safe-Harbor-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 298 MW sowie einem langfristigen Service- und Wartungsvertrag Das Projekt wird voraussichtlich im vierten Quartal 2021 begonnen Siemens Gamesa and Orsted sign their first U.S. onshore project Haystack 298-MW wind power project in Nebraska marks first U.S. onshore project between Siemens Gamesa and Orsted following successful alliance in offshore sector Project consists of 51 SG 5.0-145 wind turbines and 18 safe harbor turbines for total of 298
Energielösungen für die Wirtschaft: Es geht um den Energiepreis und CO2-Abgaben … Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 17. Dezember 2020 Werbung Neue Kooperation zwischen E.ON und ServiCon, Servicegesellschaft des MITTELSTANDSVERBUND 230.000 Mitgliedsunternehmen können über die ServiCon Zugang zu Sonderkonditionen bei E.ON erhalten Neue digitale Services des Energieanbieters ausschlaggebend für die Partnerschaft (WK-intern) - Der Energieanbieter E.ON Energie Deutschland ist neuer Partner der ServiCon Service & Consult eG, der Servicegesellschaft des MITTELSTANDSVERBUND. Mit der Kooperation haben mehr als 300 Einkaufs- und Verbundgruppen die Möglichkeit, Sonderkonditionen für ihre rund 230.000 mittelständischen Unternehmen abzuschließen – bei Strom, Gas und Energielösungen wie zum Beispiel Ladestationen für Elektroautos. ServiCon gewinnt mit E.ON ein bundesweit führendes Energieunternehmen für ihr Netzwerk. Ausschlaggebend für die Partnerschaft waren besonders die neuen digitalen Angebote von E.ON
Enel Green Power und NextChem planen Produktion von grünem Wasserstoff Kooperationen Solarenergie Wasserstofftechnik 16. Dezember 2020 Werbung Enel Green Power und NextChem der Maire Tecnimont Gruppe unterzeichnen Absichtserklärung für eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in den Vereinigten Staaten (WK-intern) - Enel Green Power, über seine Tochtergesellschaft Enel Green Power North America, Inc. (EGPNA), und Maire Tecnimont S.p.A., über ihr Unternehmen für die Energiewende, NextChem, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Produktion von grünem Wasserstoff über Elektrolyse in den USA zu unterstützen. Enel wird NextChem's Wasserstofftechnologie und technische Expertise nutzen, um sein Geschäft mit grünem Wasserstoff in den USA auszubauen. Das Projekt, das voraussichtlich 2023 umgesetzt worden sein wird, wird erneuerbare Energie aus einer der EGPNA-Solaranlagen in den USA
Deutschland und Dänemark wollen Offshore-Windenergie-Verteilkreuze auf See Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2020 Werbung TenneT begrüßt verstärkte deutsch-dänische Zusammenarbeit bei Windenergie-Verteilkreuzen (WK-intern) - Mit Blick auf die Erreichung der europäischen Klimaziele haben Deutschland und Dänemark jetzt eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit bei der Prüfung von Optionen zum Bau von Windenergie-Verteilkreuzen auf See unterzeichnet. „TenneT begrüßt diese Absichtserklärung“, sagte TenneT COO Tim Meyerjürgens, „wir sehen dies als ein wichtiges Signal zur Intensivierung der internationalen Koordination von Schlüsselprojekten für die europäische Energiewende an. Wichtig ist, dass diese Formen der Zusammenarbeit in multilaterale Kooperationen münden. Gemeinsam können so die notwendigen politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für internationale Offshore-Projekte, wie etwa Windenergie-Verteilkreuze in der Nordsee entwickelt werden. Die jetzt zwischen Dänemark und
REWE Region Mitte und Fastned bündeln ihre Kräfte auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität E-Mobilität Kooperationen 16. Dezember 2020 Werbung Fastned eröffnet erste Schnellladestation an REWE-Supermarkt Im Rahmen einer 2018 geschlossenen Partnerschaft wird Fastned Schnellladestationen an zahlreichen REWE-Standorten eröffnen Fastned liefert ausschließlich erneuerbare Energie aus Sonne und Wind (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das europäische Schnellladenetzwerk für Elektrofahrzeuge, hat heute seine Schnellladestation am REWE Center an der Ferniestraße in Gießen (Ecke Schiffenberger Weg) eröffnet. Die neue Ladestation ist die erste einer Reihe von REWE-Standorten, die Fastned im Laufe des kommenden Jahres eröffnen will. Durch die Kombination aus Laden und Einkaufen verbessern Fastned und REWE die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Fastned hat sich auf den Bau und Betrieb von Schnellladestationen an verkehrsgünstigen Standorten entlang Autobahnen und
Vestas will mit der Unterstützung von Enel X ihre Fahrzeugsflotte elektrifizieren E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 15. Dezember 2020 Werbung Vestas unterzeichnet mit Enel X eine Vereinbarung zur Beschleunigung der Elektrifizierung seiner Unternehmensflotte (WK-intern) - Vestas Wind Systems A / S, ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Energielösungen, unterzeichnete eine Partnerschaft mit Enel X, dem Geschäftsbereich Advanced Energy Services der Enel Group, um die Elektrifizierung ihrer Unternehmensflotte zu beschleunigen. Durch die Vereinbarung wird Enel X Vestas die erforderliche Ladeinfrastruktur zur Elektrifizierung seiner Unternehmensflotte in den wichtigsten Servicemärkten zur Verfügung stellen. Vestas signs agreement with Enel X to accelerate the electrification of its corporate fleet Vestas Wind Systems A/S, a world leader in sustainable energy solutions, signed a partnership with Enel X, the Enel Group’s
Vestas und Mitsubishi Heavy Industries schließen Vereinbarung zum Ausbau nachhaltiger Energie Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2020 Werbung Vestas and Mitsubishi Heavy Industries close partnership agreement, and senior leaders from joint venture take on new roles in Vestas (WK-intern) - Vestas and Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) have closed the agreement to expand their partnership in sustainable energy, ref. Company Announcement no. 33/2020 of 29 October 2020. By closing the agreement, Vestas has acquired MHI’s shares in the MHI Vestas Offshore Wind (MVOW) joint venture, while MHI has acquired 2.5 percent in Vestas and will be nominated to a seat in Vestas’ Board of Directors.Bert Nordberg, Chairman of the Board of Vestas, said “Welcoming offshore back is the beginning of
smartlab erweitert „ladenetz.de 360°“ Produkt um weiteren Kooperationspartner GP JOULE CONNECT E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 10. Dezember 2020 Werbung Smartlab, ein Zusammenschluss von Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, erdgas schwaben, Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Osnabrück, STAWAG und Thüga, erweitert sein Netzwerk mit GP JOULE CONNECT für das Produkt "ladenetz 360°". (WK-intern) - GP JOULE CONNECT liefert das Know-how zu Aufbau und Betrieb der Hardware, Sektorenkopplung, Energiemanagementsysteme sowie die Konzeptionierung von Großprojekten. Nach dem erfolgreichen Aufbau und Betrieb von Ladesystemen samt Lastmanagement und Dienstwagenabrechnung am eigenen Standort in Aachen sowie bei verschiedenen Business Kunden konnte die smartlab das Unternehmen GP JOULE CONNECT als weiteren wichtigen Partner für das Produkt ladenetz.de 360° gewinnen. Als vollumfänglicher Projektierer bei unterschiedlichsten Energiethemen ergänzen sich die Dienstleistungen mit denen der
50Hertz und TenneT arbeiten an einer sicheren Stromversorgung wenn es keine Großkraftwerke mehr gibt Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie Technik 10. Dezember 2020 Werbung 50Hertz und TenneT erproben Blockchain-Plattform Equigy für Prozesse im Engpassmanagement mit Kleinstanlagen (WK-intern) - Die beiden Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT werden in Deutschland gemeinsam zukunftsfähige Konzepte für die Einbindung von kleinen dezentralen Erzeugern, Verbrauchern und Speichern in das Engpassmanagement auf den Weg bringen. Dabei haben Endkunden die Möglichkeit, mithilfe von aggregierten Flexibilitätspotenzialen das Engpassmanagement der Netzbetreiber aktiv zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Als flexible Anlagen kommen unter anderem Wärmepumpen, Batteriespeicher, Elektrofahrzeuge oder Mikro-KWK-Anlagen in Frage. Ein Weg, der im Projekt getestet werden soll, ist die Nutzung der im Projekt Equigy entwickelten Crowd Balancing Platform. Auf dieser Blockchainbasierten Plattform haben