Iberdrola ermöglicht Kansai Beteiligung am deutschen Offshore-Windprojekt Windanker im Wert von 1,28 Mrd. Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Werbung Kansai, das zweitgrößte Energieunternehmen Japans und eines der größten in Asien, wird eine Minderheitsbeteiligung von 49 Prozent am Windpark erhalten, der sich derzeit im Bau befindet (WK-intern) - Iberdrolas investiert über 15 Mrd. Euro in Offshore-Windprojekte und wird bis 2026 eine installierte Offshore-Windkapazität von 4.800 MW erreichen Iberdrola hat dem japanischen Energieunternehmen Kansai eine Beteiligung am Offshore-Windprojekt Windanker ermöglicht, das sich derzeit im Bau befindet. Das japanische Energieunternehmen wird in den Windpark mitinvestieren und eine Beteiligung von 49 Prozent erhalten, während Iberdrola die Kontrolle über die verbliebenen 51 Prozent behalten wird. Lesen Sie mehr im folgenden PDF PM: Iberdrola
Vestas baut Wertschöpfungskette für erneuerbare Energien weiter aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 18. Dezember 2020 Werbung Vestas investiert in Copenhagen Infrastructure Partners, um seine Präsenz in einem breiteren Spektrum der Wertschöpfungskette für erneuerbare Energien weiter auszubauen Vestas invests in Copenhagen Infrastructure Partners to further expand its presence across a wider range of the renewable value chain (WK-intern) - Vestas has invested in Copenhagen Infrastructure Partners, (CIP), the world’s largest dedicated fund manager in greenfield renewable energy infrastructure, to acquire a 25 percent minority stake in the investment management company, ref. Company Announcement no. 45/2020 of 18 December 2020. With the investment, Vestas seeks to create value across a wider range of the renewable value chain. Through its investment in
Norwegen: Magnora schließt Vereinbarungen für ein 500-MW-Flachwasser-Offshore-Windprojekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2020 Werbung Magnora ASA Acquisition Update: Magnora enters into final agreements for 500 MW shallow water offshore wind project company in Northern Europe. (WK-intern) - Oslo, Norway: MAGNORA ASA, a leading Norwegian royalty and license revenue company is pleased to announce that final transaction agreements for the 500 MW shallow water offshore project as first announced on 13 March 2020 have been signed. The co-operation with the founders and the development of the project will thus now commence with Magnora obtaining an initial minority ownership stake of up to 5% in exchange for funding of a 12-month feasibility study period ending no later than
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Vestas eine Minderheitsbeteiligung von 25,1% an SOWITEC Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2019 Werbung ERFOLGREICHER ABSCHLUSS DES EINSTIEGS VON VESTAS BEI SOWITEC MIT EINER MINDERHEITSBETEILIGUNG IN HÖHE VON 25,1% (WK-intern) - SOWITEC, einer der führenden Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten in den Bereichen Wind und Solar, freut sich mitzuteilen, dass der im April bekannt gegebene Einstieg von Vestas, einem weltweit führenden Anbieter von nachhaltigen Energielösungen, in die Unternehmensgruppe erfolgreich abgeschlossen ist. Nach der erfolgten Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden wurde die Transaktion in den vergangenen Tagen vollzogen. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Vestas eine Minderheitsbeteiligung von 25,1% an SOWITEC sowie die Option, die verbleibenden Anteile innerhalb von drei Jahren nach Abschluss dieser Transaktion zu erwerben. Frank Hummel, Chief Executive Officer: „Wir
ZF und Ibeo entwickeln neue Light Detection and Ranging-Technologie E-Mobilität 2. August 2016 Werbung ZF beteiligt sich mit 40 Prozent am Hamburger Unternehmen Ibeo Automotive Systems GmbH (WK-intern) - Lidar ist die entscheidende Technologie für Autonomes Fahren, Objekterkennung und Unfallvermeidung Sensorfusion ist eine weitere Kernkompetenz von Ibeo Friedrichshafen/Hamburg. ZF beteiligt sich mit 40 Prozent an der Ibeo Automotive Systems GmbH. Das 2009 gegründete Unternehmen mit Sitz in Hamburg ist Marktführer in der Entwicklung von Lidar-Technologie sowie Software zur Umgebungserkennung und Spezialist für Anwendungen zum Autonomen Fahren. Zu den Ibeo-Kunden gehören namhafte Automobilhersteller weltweit. „Mit Lidar haben wir Zugriff auf eine entscheidende Technologie der Umfeld- und Objekterkennung“, begründet der ZF-Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer den Einstieg bei Ibeo. „Lidar-Sensoren ergänzen
ewz veräussert seine bisherige Beteiligung am Windprojekt in Graubünden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2015 Werbung Windpark Surselva: Verkauf der ewz-Beteiligung. (WK-intern) - ewz veräussert seine bisherige Beteiligung am Windprojekt Altaventa in der Surselva in Graubünden. Der vorgesehene Standort erfüllt die Kriterien für die ewz-Stromproduktion nicht mehr. Im November 2011 hat ewz eine Minderheitsbeteiligung von 14,3 Prozent an der Altaventa Surselva AG erworben. Die Gesellschaft plant einen Windpark mit 20 grossen Turbinen in der Region Lumnezia/Obersaxen. Seit 2011 wurden diverse Windmessungen durchgeführt und Abklärungen in den Bereichen Geologie, Bau und Logistik unternommen. Verschiedene Eckpunkte des Projekts, wie die Windverhältnisse gemäss der offiziellen Windkarte der Schweiz, Standortbeschaffenheit und Anzahl Turbinen (ursprünglich waren 40 bis 60 kleine Windanlagen geplant) haben sich