Offshore-Wind: Strategic Marine unterzeichnet MoU für 6 neue Supa Swath-Schiffe Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Strategic Marine schließt mit Mainprize Offshore eine Absichtserklärung für sechs neue Supa Swath-Schiffe mit Optionen für sechs weitere ab (WK-intern) - Nach der kürzlich erfolgten erfolgreichen Lieferung von zwei Supa Swath-Schiffen an den etablierten britischen Betreiber Mainprize Offshore gibt Strategic Marine stolz bekannt, dass wir eine Absichtserklärung (MoU) für den Erwerb von sechs hochmodernen Supa Swath-Schiffen mit einer Option für weitere sechs Schiffe unterzeichnet haben. Diese strategische Vereinbarung soll die Flottenkapazitäten weiter verbessern und ihre operative Exzellenz steigern. Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung erfolgte durch Herrn Chan Eng Yew, Chief Executive Officer von Strategic Marine, zusammen mit Herrn Bob Mainprize, Managing Director/Eigentümer von Mainprize
Vestas hat eine Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 202414. Juni 2024 Werbung Company Announcement: Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für ein Offshore-Projekt mit einer Kapazität von über 1 GW in Nordeuropa unterzeichnet (WK-intern) - Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für die Lieferung von Turbinen für ein Offshore-Windkraftprojekt in zwei Phasen in Nordeuropa mit einer Kapazität über Vestas‘ aktueller Offenlegungsschwelle von 1 GW unterzeichnet. Wenn und falls die Vereinbarung in feste und bedingungslose Bestellungen umgesetzt wird, wird Vestas diese gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens offenlegen. Vestas has signed a conditional agreement for an offshore project with a capacity above 1 GW in Northern Europe Vestas has signed a conditional agreement for the supply of turbines for an
Generationswechsel an der Spitze von Siemens Gamesa Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juni 2024 Werbung Umfassende Maßnahmen zur operativen Sanierung von Siemens Gamesa initiiert Umfassende Sanierungsmaßnahmen und langfristigen Plan für profitables Wachstum im Windgeschäft initiiert Generationswechsel bei Siemens Gamesa Jochen Eickholt übergibt Führung an Vinod Philip Nächste Phase der Integration eingeleitet und langfristige strategische Weiterentwicklung des Windgeschäftes mit dem Ziel einer zweistelligen operativen Marge eingeleitet Jochen Eickholt übergibt CEO-Funktion zum 1. August an Vinod Philip und scheidet in gegenseitigem Einvernehmen zum 30. September 2024 aus (WK-intern) - Wichtige Weichenstellungen in der Windkraftsparte: Jochen Eickholt (62) hat dem Verwaltungsrat der Siemens Gamesa mitgeteilt, dass er sein Mandat als CEO in gegenseitigem Einvernehmen zum 31. Juli 2024 niederlegen und zum 30. September 2024
Ørsted investiert in Batterie-Energiespeichersystem am Standort Offshore-Windpark Hornsea 3 Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 12. Juni 2024 Werbung Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung für ein Batterie-Energiespeichersystem getroffen, das die britische Energieversorgung stabilisieren und die Preisvolatilität reduzieren soll. (WK-intern) - Das Tesla-Batterie-Energiespeichersystem wird am selben Standort wie die Onshore-Umrichterstation für Ørsteds Offshore-Windpark Hornsea 3 in Swardeston, in der Nähe von Norwich, Norfolk, im Osten Englands installiert. Der Standort der Batterie auf demselben Gelände wie die Onshore-Umrichterstation minimiert Störungen für die Menschen, die in der Nähe leben und arbeiten. Das Speichersystem hat eine Kapazität von 600 MWh (und eine Nennleistung von 300 MW), was dem täglichen Energieverbrauch von 80.000 britischen Haushalten entspricht. Wenn es windig und sonnig ist, sodass die Stromerzeugung die Nachfrage
Minesto und Sev erneuern und aktualisieren Stromabnahmevertrag Bioenergie Offshore 10. Juni 2024 Werbung Minesto und Sev erneuern und aktualisieren Stromabnahmevertrag – und unterstreichen damit den Wert der Gezeitenenergie im färöischen Energiemix (WK-intern) - Der führende Entwickler von Meeresenergie Minesto und das färöische Energieversorgungsunternehmen Sev haben gemeinsam den Stromabnahmevertrag (PPA) erneuert und aktualisiert. Das Preisniveau wird angepasst, um den Gesamtsystemwert der Gezeitenenergie im zukünftigen 100 % erneuerbaren Energiemix der Färöer Inseln widerzuspiegeln. Der ursprünglich im Jahr 2020 unterzeichnete PPA zwischen Minesto und Sev wird nun aktualisiert und nach Genehmigung durch die Energieagentur der Färöer Inseln (Orka) um zwei weitere Jahre verlängert. Das Strompreisniveau wird angehoben, um den Gesamtsystemwert der Gezeitenenergie widerzuspiegeln. Der PPA deckt die Kapazität der drei
Baustart für A-Nord: Amprion legt Grundstein für Windstrom-Konverterstation in Emden-Petkum Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 10. Juni 2024 Werbung Gemeinsam mit dem niedersächsischen Minister Christian Meyer und dem Oberbürgermeister der Stadt Emden Tim Kruithoff feierte Amprion heute die Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum. (WK-intern) - Die Konverterstation wird zu den modernsten ihrer Art zählen. Die Konverterstation in Emden ist ein zentrales Bindeglied, um große Mengen Windstrom aus dem Norden nach Nordrhein-Westfalen und sogar bis nach Baden-Württemberg zu bringen.“ sagte Amprion-CTO Dr. Hendrik Neumann. „Die Anlage leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Systemstabilität, was in einem Energiesystem, das auf Erneuerbare Energien setzt, immer wichtiger wird“ so Neumann. „Mit zwei Gigawatt Windstrom, die künftig von Ostfriesland aus in die Republik transportiert
Strategic Marine erhält Auftrag über vier Crew-Transferschiffe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Strategic Marine (S) Pte Ltd unterzeichnet Vertrag mit Ventus Marine Ltd für vier (4) 27 m lange Crew-Transferschiffe für Asien und Europa (WK-intern) - Strategic Marine, ein führender Aluminiumschiffbauer, freut sich, den Bau von vier 27 m langen Z-Bow Crew-Transferschiffen (CTVs) für Ventus Marine in Europa und Taiwan bekannt zu geben. Dieses Meilensteinprojekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem renommierten Designunternehmen BMT Limited und zeigt die neuesten Fortschritte in der Schiffstechnik und -technologie. Die Vertragsunterzeichnung zeigt das Engagement von Strategic Marine, Schiffe höchster Qualität zu liefern, die auf die Anforderungen des Marktes für Offshore-Windkraft-Unterstützungsschiffe zugeschnitten sind. Diese vier 27 m langen Crew-Transferschiffe
Neue Lösungen für eine kohlenstofffreie Wirtschaft Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 10. Juni 202410. Juni 2024 Werbung Führend auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft: Shanghai Electric stellt auf der Carbon Neutrality Expo fortschrittliche Lösungen für erneuerbare Energien vor Shanghai (WK-intern) - Shanghai Electric präsentiert einige seiner neuen Energielösungen auf der zweiten Ausgabe der Shanghai International Neutrality Expo in Technologies, Products, and Achievements, die vom 5. bis 8. Juni stattfindet. Die neuen Energiesysteme, die auf dem Event vorgestellt werden, stellen einen bedeutenden Durchbruch in der Mission von Shanghai Electric dar, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln, um den weltweiten Wandel zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu unterstützen. Sie umfassen Windkraft, Photovoltaik, Energiespeicherung und Stromnetze und stehen im Einklang mit Chinas Strategie, sich in den
DUH kritisiert geplanten Abbau von Umweltstandards bei Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 202410. Juni 2025 Werbung DUH e. Verein kritisiert geplanten Abbau von Umweltstandards auf mehr als der Hälfte der Offshore-Windflächen bis 2037 (WK-intern) - Der DUH e. Verein kritisiert den heute veröffentlichten Entwurf des Flächenentwicklungsplans: Laut Entwurf werden bei 36 Gigawatt von 60 Gigawatt bis 2037 Umweltstandards abgebaut. In diesen sogenannten Beschleunigungsgebieten entfallen beispielsweise die Umweltverträglichkeitsprüfung und die artenschutzrechtliche Prüfung. Die vollständige Umsetzung des Flächenentwicklungsplans wäre aus Sicht des Meeresschutzes daher ein fataler Fehler. Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführer*in Sascha Müller-Kraenner: "Der Entwurf sieht die umfassende Einführung von Beschleunigungsgebieten vor. Dadurch würden etablierte Umweltstandards auf mehr als der Hälfte der potentiellen Offshore-Flächen bis 2037 wegfallen. Offshore-Entwickler mit viel Projekterfahrung sehen deshalb sogar
Ørsted veröffentlicht Rahmenwerk zur Biodiversitätsmessung von On- und Offshore-Windparks sowie Solarparks Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 7. Juni 2024 Werbung Ørsted bringt Möglichkeiten der Messung von Biodiversität weiter voran. (WK-intern) - Neues Konzept ermöglicht umfassende Berichterstattung über die Auswirkungen von Erneuerbaren auf die biologische Vielfalt. Ørsted hat ein neues Rahmenwerk für die umfassende Messung und Berichterstattung über die Auswirkungen von Erneuerbaren auf die biologische Vielfalt veröffentlicht. Das auf wissenschaftlichen Methoden basierende Rahmenwerk wird in dieser Form erstmals industrieseitig auf On- und Offshore-Windparks sowie Solarparks angewandt. Dies bringt Ørsted einen großen Schritt näher an das Unternehmensziel, dass alle Erneuerbaren-Projekte ab 2030 mit einer positiven Netto-Auswirkung auf die Biodiversität in Betrieb gehen sollen. Ørsted hat zudem den Anspruch, einen internationalen und branchenweiten Konsens für die
BSH legt Flächenentwicklungsplan für 60 Gigawatt Offshore-Windenergie vor Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2024 Werbung 60 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2037: BSH legt Entwurf für die Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans vor (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den Entwurf des Flächenentwicklungsplans (FEP) und die zugehörigen Umweltberichte veröffentlicht. Im laufenden Verfahren sollen erstmals Flächen für den Ausbau der Windenergie auf See auf eine Leistung von 60 GW bis 2037 festgelegt werden. Zusätzlich sollen bereits mit der laufenden Fortschreibung des FEP Beschleunigungsflächen ausgewiesen werden, die von den vereinfachten und beschleunigten Verfahren der Erneuerbaren-Richtlinie der EU profitieren. Bis zum 8. Juli 2024 können Behörden und bis zum 8. August 2024 kann die Öffentlichkeit zu den Entwurfsdokumenten Stellung nehmen. „Mit dem
Jumbo Offshore schließt Monopile-Entfernungsarbeiten im Offshore-Wind-Park Yunlin in Taiwan ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2024 Werbung Jumbo Offshore hat die Entfernung von zwei Monopiles im Offshore-Windpark (OWF) Yunlin in Taiwan abgeschlossen. (WK-intern) - Die Jumbo Offshore-Crew führte die Arbeiten zuverlässig aus und setzte zur Unterstützung der Arbeiten vor Ort ihr Schwerlastkranschiff DP2 Fairplayer aus Europa ein. Jumbo Offshore erhielt Anfang des Jahres von Yunneng Wind Power Co., Ltd. (YWPC) den Auftrag zur Entfernung von Monopiles im OWF Yunlin. Die Auftragsvergabe stellte eine Erweiterung des bestehenden Leistungsumfangs von Jumbo Offshore dar und umfasste den Transport und die Installation (T&I) der Übergangsstücke. Im Rahmen des zusätzlichen Projektumfangs sollten zwei Monopiles entfernt werden, die zuvor in einer früheren Projektphase unter einem Pfahllauf gelitten