Ørsteds Hornsea 3 und Hornsea 4 erhalten Kapazität in britischer Zuteilungsrunde 6 Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2024 Werbung Das britische Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null (DESNZ) hat Ørsted Differenzverträge (CfD) für einen Anteil von 1.080 MW am Offshore-Windpark Hornsea 3 sowie einen CfD von 2.400 MW für Hornsea 4 zugesprochen. (WK-intern) - Die CfDs wurden zu inflationsindexierten Ausübungspreisen von 54,23 GBP pro MWh für den Anteil von Hornsea 3 und 58,87 GBP pro MWh für Hornsea 4 vergeben. Beide Verträge sind in Preisen von 2012. Rasmus Errboe, stellvertretender CEO und Chief Commercial Officer bei Ørsted, sagte: „Wir freuen uns über das Ergebnis der 6. Zuteilungsrunde, die einen wichtigen Meilenstein für zwei der weltweit größten Offshore-Windparks darstellt. Wir freuen uns darauf, diese
Ørsted investiert in Batterie-Energiespeichersystem am Standort Offshore-Windpark Hornsea 3 Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 12. Juni 2024 Werbung Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung für ein Batterie-Energiespeichersystem getroffen, das die britische Energieversorgung stabilisieren und die Preisvolatilität reduzieren soll. (WK-intern) - Das Tesla-Batterie-Energiespeichersystem wird am selben Standort wie die Onshore-Umrichterstation für Ørsteds Offshore-Windpark Hornsea 3 in Swardeston, in der Nähe von Norwich, Norfolk, im Osten Englands installiert. Der Standort der Batterie auf demselben Gelände wie die Onshore-Umrichterstation minimiert Störungen für die Menschen, die in der Nähe leben und arbeiten. Das Speichersystem hat eine Kapazität von 600 MWh (und eine Nennleistung von 300 MW), was dem täglichen Energieverbrauch von 80.000 britischen Haushalten entspricht. Wenn es windig und sonnig ist, sodass die Stromerzeugung die Nachfrage