Vattenfall startet Ausschreibung für Hubschraubertransportdienste für seine Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2024 Werbung Vattenfall hat eine Ausschreibung für Hubschraubertransportdienste für seine Offshore-Windparks in Dänemark und Deutschland gestartet. (WK-intern) - Vattenfall, Eigentümer und Entwickler von Offshore-Windkraftanlagen sucht nach einem Hubschrauberdienst für den Transport von Personal und Ausrüstung zur Fehlerbehebung an Offshore-Windkraftanlagen in seinen Offshore-Windparks Horns Rev 1 und Horns Rev 3 in Dänemark. Das Unternehmen möchte denselben Dienst für seine Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank in Deutschland beschaffen, wo die Arbeiten auch den Transfer der Besatzung zwischen der Offshore-Unterkunftsplattform und dem Festland umfassen werden. Die Ausschreibung ist in zwei Gebiete unterteilt, eines für die gesuchten Dienste für die dänischen Offshore-Windparks und eines für den Hubschraubertransport für Vattenfalls deutsche
Mukran Port ist Schlüsselstandort für die Offshore-Wind und Energiewendezentrum im Ostseeraum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2024 Werbung Mukran Port: Schlüsselstandort für die Offshore-Windindustrie und ein Zentrum der Energiewende im Ostseeraum (WK-intern) - Erfolgreiche Veranstaltung „Faszination Offshore Wind" begeistert Besucher Sassnitz-Mukran — Der Mukran Port hat vom 15. bis 17. August 2024 mit der erfolgreichen Veranstaltung „Faszination Offshore Wind" erneut seine hohe Bedeutung für die Offshore-Windindustrie im Ostseeraum und die deutsche Energiewende unter Beweis gestellt. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit führenden Unternehmen und Institutionen der Branche organisiert wurde, bot den Besuchern eine umfassende Übersicht über die Themenfelder Erneuerbare Energien, Offshore-Wind und Häfen, sowie grüner Wasserstoff. Unter den Ausstellern befanden sich renommierte global agierende Akteure wie Skyborn Renewables, Iberdrola, Ems Offshore,
Partnerschaft für KI-gestützten Wettervorhersagen für Wind- und Solarbetreiber revolutioniert Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2024 Werbung Volue und Jua geben eine Partnerschaft bekannt, um die Leistungsfähigkeit der KI-gestützten Wettervorhersage zu nutzen. (WK-intern) - Volue, ein führendes Unternehmen für Technologien und Dienstleistungen, die seinen Kunden dabei helfen, die Energiewende erfolgreich zu meistern, hat heute eine Partnerschaftsvereinbarung mit Jua bekannt gegeben, die die Wettervorhersage für den Markt für erneuerbare Energien revolutionieren soll. Im Rahmen der Partnerschaft werden beide Unternehmen zusammenarbeiten, um neue und innovative technologische Lösungen für Prognosen und Markteinblicke bereitzustellen. Darüber hinaus wird Volue nun die Wettervorhersage von Jua für die grundlegende Analyse der Energiemärkte nutzen und hochpräzise Produktions-, Nachfrage- und Preisprognosen liefern. Die Kunden von Volue können nun auch
Castrol präsentiert sich mit einem Stand auf der WindEnergy in Hamburg und der AMB in Stuttgart Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 20. August 2024 Werbung Der Schmierstoffhersteller Castrol ist im September auf der AMB in Stuttgart (10.9. - 14.9.) und der WindEnergy in Hamburg (24.9.-27.9.) vor Ort. (WK-intern) - Die britische Schmierstoffmarke bietet dem jeweiligen Messepublikum spannende Einblicke in die Entwicklung des globalen Schmierstoffmarktes. Dieser beschäftigt sich mit der Frage, wie er den eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren kann und gleichzeitig auf die Energiewende, die Elektrifizierung von Fahrzeugen und die fortschreitende Digitalisierung in der Fertigung reagieren kann. AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung Vom 10.-14.9. öffnet die AMB in Stuttgart ihre Tore und präsentiert, wie alle zwei Jahre, die Highlights der internationalen Metallbearbeitungsindustrie. Im Mittelpunkt stehen Produkte, Technologien, Innovationen, Dienstleistungen
CHINA: Die leistungsstärkste schwimmende Windturbine der Welt sticht erfolgreich in See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2024 Werbung Mingyangs OceanX stellt den Rekord der leistungsstärksten schwimmende Windturbine auf (WK-intern) - GUANGZHOU, CHINA – OceanX, die weltweit größte schwimmende Windkraftplattform mit Einzelkapazität, hat ihre Reise von Guangzhou zum Offshore-Windpark Yangjiang Mingyang Qingzhou IV in Guangdong, China, angetreten. Nach einem 191 Seemeilen langen, über 50 Stunden dauernden Schleppvorgang markiert die Ankunft der Plattform den Beginn einer neuen Ära der grünen Energie und wird den Standard für die Offshore-Windkrafttechnologie setzen. Mingyangs OceanX erreicht den Offshore-Windpark Yangjiang Qingzhou IV in Yangjiang, Provinz Guangdong, China. Diese von der Mingyang Group entwickelte schwimmende Windturbinenplattform ist V-förmig angeordnet und trägt zwei 8,3 MW Offshore-Windturbinen. Mit einer Gesamtkapazität von 16,6
Crowley Wind Services und MassCEC beginnt mit dem Bau des Terminals für die Offshore-Windindustrie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2024 Werbung Die Stadt Salem, bzw. Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) und Crowley Wind Services gaben im Februar 2024 die Vereinbarungen für den Bau eines Offshore-Windterminal in Salem bekannt (WK-intern) - Die Bauarbeiten zur Umwandlung eines ehemaligen Öl- und Kohlekraftwerks in Salem, Massachusetts, in ein Terminal für die Offshore-Windindustrie haben jetzt begonnen. Am 15. August hielt Crowley Wind Services, das Unternehmen, das die Umgestaltung leitet und das neue Terminal betreibt, eine Grundsteinlegungszeremonie an dem Standort ab, der das Salem Offshore Wind Terminal und Massachusetts‘ zweiter Offshore-Windhafen werden soll. Das Terminal, das voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen wird, wird gebaut, um den Bau von Offshore-Windparks in
Neuer Menon-Bericht: Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen werden deutlich kostengesenkt Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2024 Werbung Menon Economics hat im Auftrag von Offshore Norway eine Studie durchgeführt, die die Kostenentwicklung von bodenfesten und schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen auf dem Weltmarkt bewertet. (WK-intern) - Der Bericht zeigt die historische Kostenentwicklung für Offshore-Wind, einschließlich des Kostenanstiegs der letzten Jahre für Offshore-Wind und andere erneuerbare Technologien. Zudem wird ein genauerer Blick auf die wichtigen Kostentreiber der letzten Jahre geworfen und die langfristigen Perspektiven für die Kostenentwicklung im Offshore-Windmarkt bewertet. "Der Bericht zeigt, dass wir in den nächsten Jahrzehnten mit einem deutlichen Kostenrückgang für Offshore-Wind rechnen können, insbesondere für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen. Gleichzeitig ist die schwimmende Offshore-Windenergie derzeit eine unausgereifte Technologie, die Unterstützung benötigt, um realisiert
Wind Peak, ein hochmodernes Offshore-Windpark-Installationsschiff wie kein anderes Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 202417. August 2024 Werbung Cadeler nimmt hochmodernes Installationsschiff in Empfang (WK-intern) - Die Flottenerweiterung zur Deckung der wachsenden globalen Marktnachfrage ist eine zentrale strategische Priorität für Cadeler, und heute hat das Unternehmen das fünfte und neueste Mitglied seiner Flotte in Empfang genommen – Wind Peak. Wind Peak wurde pünktlich und innerhalb des Budgets geliefert und ist das modernste und innovativste Schiff der Branche, das vollständig darauf ausgelegt ist, den wachsenden Bedürfnissen und Anforderungen zukünftiger Windparks in Bezug auf Größe, Umfang und Komplexität gerecht zu werden. Das Schiff ist das erste von sieben Neubauten, für die Cadeler derzeit Verträge unterzeichnet hat. Cadeler, der weltweit größte Betreiber von Offshore-Windinstallations-, Betriebs-
Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC unterzeichnen einen syndizierten grünen Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2024 Werbung Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC unterzeichnen einen syndizierten grünen Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro mit Cesce-Deckung Die Mittel werden zur Finanzierung erneuerbarer Energieprojekte in den Vereinigten Staaten, Australien und Italien verwendet. Es ist das erste Darlehen aus der ICO-Verde-Linie, das Next Generation Funds für die Entwicklung erneuerbarer Energien verwendet. Die Operation wird von Cesce im Namen des Staates im Rahmen seiner Green Investment Policy abgedeckt. (WK-intern) - Iberdrola, ICO, Sabadell und HSBC haben ein syndiziertes grünes Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro unterzeichnet, das von Cesce im Rahmen seiner Green Investment Policy im Namen des Staates abgedeckt wird und durch den
Ausschreibung von Offshore-Windpachtverträge bringen der Biden-Harris-Regierung fast 93 Millionen US-Dollar ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2024 Werbung Der Verkauf von Offshore-Windpachtverträgen im zentralen Atlantik der Biden-Harris-Regierung bringt fast 93 Millionen US-Dollar ein (WK-intern) - Die Pachtgebiete haben das Potenzial, über 2,2 Millionen Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen, und setzen damit die historischen Maßnahmen der Regierung zur Förderung der amerikanischen Offshore-Windindustrie fort WASHINGTON – Nach Abschluss des fünften Verkaufs von Offshore-Windpachtverträgen während der Biden-Harris-Regierung gab das Innenministerium heute die Ergebnisse der Windenergieauktion des Bureau of Ocean Energy Management für zwei Pachtgebiete vor der Küste der Bundesstaaten Delaware, Maryland und Virginia bekannt. Der Verkauf – der erste in der Region seit einem Jahrzehnt – führte zu zwei vorläufigen Gewinnern und einem
Erster Spatenstich für BorWin6 markiert Startschuss für wegweisendes Offshore-Netzanbindungsprojekt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 202416. August 2024 Werbung Am 14.08.2024 fand im schleswig-holsteinischen Büttel der feierliche erste Spatenstich als „Construction Milestone Celebration“ für das neue Offshore-Netzanbindungsprojekt BorWin6 statt.Bisher längste Trasse bei TenneT-Netzanbindungsprojekten 235 Kilometer lange und 980 Megawatt starke Gleichstromverbindung (WK-intern) - Zahlreiche internationale Gäste sowie Vertreter aus regionaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung kamen da-für auf dem Gelände des Umspannwerks Büttel zusammen. Das vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT in Auftrag gegebene und von dem amerikanisch-chinesischen Joint Venture McDermott und GEIRI/C-EPRI zu realisierende Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt für die nachhaltige Energieversorgung Deutschlands dar. Das Joint Venture baut in Büttel den Landkonverter für das Netzanbindungsprojekt BorWin6, das 980 Megawatt Offshore-Windstrom an Land bringen und von
Ausstellung: Faszination Offshore Wind im Mukran Port: Erneuerbare Energien im Fokus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 202415. August 2024 Werbung Ausstellung "Faszination Offshore Wind" im Stadthafen Sassnitz eröffnet (WK-intern) - Sassnitz-Mukran — Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee. Der Bau und Betrieb von Offshore-Windparks vom Standort Mukran aus sichert langfristige und sichere Arbeitsplätze im Hafen und schafft damit weitere positive Effekte in der Region. Im Rahmen der heute eröffneten Ausstellung „Faszination Offshore Wind“ können sich Rüganer und Touristen selbst von der Entwicklung überzeugen. Die „Faszination Offshore Wind“ wurde am heutigen Donnerstag, den 15. August, vom Sassnitzer Bürgermeister, Leon Kräusche, feierlich eröffnet. Bis Sonnenabend können sich interessierte Besucher in der modernen Event-Location „Altes Kühlhaus“ im Stadthafen Sassnitz, einen