Werbung Neuer Menon-Bericht: Schwimmende Offshore-Windkraftanlagen werden deutlich kostengesenkt Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Menon Economics hat im Auftrag von Offshore Norway eine Studie durchgeführt, die die Kostenentwicklung von bodenfesten und schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen auf dem Weltmarkt bewertet. (WK-intern) – Der Bericht zeigt die historische Kostenentwicklung für Offshore-Wind, einschließlich des Kostenanstiegs der letzten Jahre für Offshore-Wind und andere erneuerbare Technologien. Zudem wird ein genauerer Blick auf die wichtigen Kostentreiber der letzten Jahre geworfen und die langfristigen Perspektiven für die Kostenentwicklung im Offshore-Windmarkt bewertet. „Der Bericht zeigt, dass wir in den nächsten Jahrzehnten mit einem deutlichen Kostenrückgang für Offshore-Wind rechnen können, insbesondere für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen. Gleichzeitig ist die schwimmende Offshore-Windenergie derzeit eine unausgereifte Technologie, die Unterstützung benötigt, um realisiert zu werden. Die Regierung und das Storting müssen die notwendigen Rahmenbedingungen und die Finanzierung sicherstellen, um die ersten Großprojekte, auch auf Utsira Nord, zu bauen. Dann wird Norwegen in der Lage sein, die von der Industrie und der Politik gewünschte Führungsposition bei schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen einzunehmen, während die Offshore-Windenergie zur notwendigen Steigerung der Stromproduktion beiträgt“, sagt Roger Pedersen, Director of Offshore Wind bei Offshore Norway. Lesen Sie den vollständigen Bericht hier. Quelle: Offshore Norway Weitere Beiträge:Transportgenehmigungen für Windenergieanlagen - „Durchlaufzeit auf drei Wochen reduzieren!“Service-Techniker, der Offshore-Windkraftanlagen wartet und repariert Hart am WindReformansätze zum Genehmigungsrecht von Windenergieanlagen