Ausstellung: Faszination Offshore Wind im Mukran Port: Erneuerbare Energien im Fokus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 202415. August 2024 Werbung Ausstellung "Faszination Offshore Wind" im Stadthafen Sassnitz eröffnet (WK-intern) - Sassnitz-Mukran — Mukran Port ist einer der wichtigsten Standorte für die Offshore-Branche in der Ostsee. Der Bau und Betrieb von Offshore-Windparks vom Standort Mukran aus sichert langfristige und sichere Arbeitsplätze im Hafen und schafft damit weitere positive Effekte in der Region. Im Rahmen der heute eröffneten Ausstellung „Faszination Offshore Wind“ können sich Rüganer und Touristen selbst von der Entwicklung überzeugen. Die „Faszination Offshore Wind“ wurde am heutigen Donnerstag, den 15. August, vom Sassnitzer Bürgermeister, Leon Kräusche, feierlich eröffnet. Bis Sonnenabend können sich interessierte Besucher in der modernen Event-Location „Altes Kühlhaus“ im Stadthafen Sassnitz, einen
Nordstream2: Wenn zwei das gleiche machen Aktuelles Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 5. Oktober 20205. Oktober 2020 Werbung phoenix plus: Gaskrieg um Nord Stream 2 - Dienstag, 6. Oktober 2020, 9:30 Uhr (WK-intern) - " Wir zerstören Ihre finanzielle Lebensgrundlage " haben drei US- Senatoren dem kleinen Ort Sassnitz auf Rügen gedroht. Seitdem steht Sassnitz mit seinem Hafen Mukran im Mittelpunkt weltpolitischer Aufmerksamkeit. Denn hier liegt die russische "Akademik Tschersky". Sie soll die letzten 150 Kilometer der Nordstream2 Pipeline verlegen. Der schweizerische Pipeline- Verleger "Solitaire" hatte aufgeben müssen. Die USA hatten dem Eigner mit Sanktionen gedroht, die für ihn die Zahlungsunfähigkeit bedeutet hätte. Die Pipeline zwischen Russland und Deutschland wird seit Jahren vor allem durch die USA bekämpft. Zuletzt mit massiven Drohungen
Kollision mit Windparkversorgerschiff: Alle 15 Personen wurden verletzt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. Februar 2019 Werbung Windparkversorger und Frachtschiff kollidieren vor Sassnitz - Seenotretter versorgen Schwerverletzte (WK-intern) - Zu einer Kollision eines Frachtschiffes mit einem Windparkversorger ist es heute Morgen, Dienstag, den 19. Februar 2019, mehrere Seemeilen nordöstlich von Sassnitz (Rügen) gekommen. Alle 15 Personen auf dem Windparkversorger wurden bei der Kollision verletzt. Einige erlitten zum Teil schwerere Verletzungen. Die „World Bora“ lief nach der Kollision selbständig nach Sassnitz ein, wo Besatzungsmitglieder des Seenotrettungskreuzers HARRO KOEBKE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sofort die medizinische Erstversorgung übernahmen. Kurz darauf trafen Notärzte und Rettungssanitäter ein. Die Feuerwehr Sassnitz wurde nachgeordert, um mit der Drehleiter zwei Schwerverletzte von der Brücke
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit Wanderausstellung beim Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern vertreten Erneuerbare & Ökologie Offshore Veranstaltungen Windenergie 27. April 2018 Werbung Zum vierten Mal wird der Tag der Erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Aktionswochenende begleitet. (WK-intern) - Mit vielfältigen Angeboten wird vom 27. bis 29. April die Energiewende erlebbar gemacht. Unternehmen und Initiativen im Bereich der Erneuerbaren Energien werden Türen und Tore für Interessierte öffnen, um ihre Anlagen und Unternehmen vorzustellen. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE wird mit ihrer Wanderausstellung "Faszination Offshore" im Fährhafen Sassnitz vertreten sein. Dabei wird sie mit Ausstellungstafeln, Online-Modulen und Gesprächen über die Offshore-WIndenergie informieren. Link für weitere Informationen: https://www.energietag-mv.de/ PM: OFFSHORE-WINDENERGIE Bild: Besuchen Sie uns am Aktionswochenende vom 27. April 2018 bis 29. April 2018! https://www.energietag-mv.de/
Offshore-Windprojekt Arkona, der Bau der Windanlagen auf hoher See begonnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2017 Werbung Feierstunde für Baustart des Offshore-Windprojekts Arkona (WK-intern) - Technische Innovation für Umweltschutz und Wertschöpfung Nach Jahren der Vorbereitung hat für das Offshore-Windprojekt Arkona der Bau der Windanlagen auf hoher See begonnen. Die Bauherren E.ON und Statoil haben aus diesem Anlass zu einer Feierstunde in das Servicegebäude des Windparks im Hafen Mukran Port in Sassnitz eingeladen. Die Redner betonten dabei die Bedeutung der Offshore-Technologie für die Energiewende und regionale Wertschöpfung. „Das Offshore-Windprojekt Arkona ist eine wichtige Investition in den Ausbau der Windkraft vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns und ein weiterer Schritt zur Sicherstellung der Versorgung durch erneuerbare Energien“, sagte Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur
Neuer Liegeplatz im Ostseehafen Sassnitz für Schwerlasttransporte der Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 201726. Juli 2017 Werbung Im Mukran Port ist der neue Liegeplatz 10 freigegeben worden. (WK-news) - Der Ausbau war nötig, um das zunehmende Projektgeschäft sowie die zeitgleiche Realisierung mehrerer Offshore-Wind-Projekte vom Hafen aus zu ermöglichen. Der neue Liegeplatz 10 hat eine Länge 125 m. Der Tiefgang von 12,50 mn ermöglicht auch das Anlaufen von Spezialschiffen. Lesen Sie mehr beim Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG
OPUS MARINE aus Wismar erhält Auftrag im Offshore-Windpark Arkona Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2017 Werbung Offshore-Wind-Auftrag für OPUS MARINE aus Wismar (WK-intern) - Spezialschiffe im Einsatz vor Rügen Das Offshore-Wind-Bauprojekt „Arkona“ ist ein Joint Venture zwischen dem deutschen Energieunternehmen E.ON und dem norwegischen Energiekonzern Statoil. Bau und Betrieb des Windparks werden von E.ON verantwortet. Die Arbeiten für den neuen Windpark rund 35 Kilometer nordöstlich vor Rügen beginnen in diesem Sommer und werden bis 2019 andauern. OPUS MARINE, Dienstleister von Spezialschiffen, wird während der Bauzeit den Großteil des Crewtransfers zwischen dem Hafen Sassnitz auf Rügen und dem Windpark „Arkona“ übernehmen. Mit den beiden Schiffen VIVACE und PRESTO werden die Techniker zu dem Windpark gebracht, der mit insgesamt 60 Anlagen eine
Iberdrola: Bauarbeiten für Offshore-Windpark Wikinger auf sehr gutem Weg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2016 Werbung Am heutigen Montag (22. August 2016) wurde unter Teilnahme von Energieminister Pegel das Richtfest des Betriebsgebäudes für den Windpark „Wikinger“ gefeiert. (WK-intern) - Im Rahmen der Veranstaltung kündigte Iberdrola an, den Sitz der Wikinger Projektgesellschaft nach Sassnitz verlagern zu wollen. Die Bauarbeiten für Iberdrolas ersten Offshore-Windpark in Deutschland verlaufen unterdessen weiter nach Plan. Aktuell werden im Baufeld die Fundamente für die Anlagen gesetzt, Ende August wird zudem die Umspannplattform im Baufeld erwartet und zeitnah installiert. Die komplette Inbetriebnahme erfolgt dann 2017. Das heutige Richtfest zeigt deutlich, die Errichtung des Betriebsgebäudes liegt im Zeitplan und wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Beauftragt mit dem
Positive Entwicklung der Windkraftbranche ist Ergebnis guter Zusammenarbeit im Norden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2016 Werbung Wir brauchen den Ausbau der Windkraft auf See und an Land, damit Deutschland den Atomausstieg, die Energiewende schafft. (WK-intern) - Hinzu kommt: Die Erneuerbaren Energien sind für Mecklenburg-Vorpommern die große wirtschaftliche Zukunftschance. Das haben wir früh erkannt und klare Ziel vorgegeben, betonte Ministerpräsident Erwin Sellering heute bei der Grundsteinlegung für den Offshore-Windpark „Arkona“ in Sassnitz. Mit der Windkraftindustrie sei ein neuer, dynamischer Wirtschaftszweig gewachsen, „mit vielen neuen, zukunftsfähigen Arbeitsplätzen, mit vielen erfolgreichen Unternehmen bei uns im Land, die für einen riesigen Markt in der ganzen Welt produzieren.“ Die beeindruckende Entwicklung der Windkraftbranche ist vor allem ein großer gemeinsamer Erfolg – „ein Erfolg der guten,
DNV GL führt Projektzertifizierung für Offshore-Windpark Arkona von E.ON durch Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2016 Werbung Arkona ist der 14. deutsche Offshore-Windpark, der von den Zertifizierungsdiensten des DNV GL unterstützt wird (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Inspektion von Fertigung, Transport, Installation und Inbetriebnahme des Windparks Das Projekt wurde im Anschluss an die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der anfänglichen Designbewertungsphase für den Windpark in Auftrag gegeben E.ON hat den Auftrag über die Projektzertifizierung für den neuen Offshore-Windpark Arkona an DNV GL vergeben. Das Projekt umfasst alle Inspektionsphasen von der Fertigung über Transport und Installation bis hin zur Inbetriebnahme des Windparks. Beim Offshore-Windpark Arkona handelt es sich um einen 385-MW-Windpark vor der Küste, der zurzeit von E.ON entwickelt wird. Er soll etwa