Partnerschaft für KI-gestützten Wettervorhersagen für Wind- und Solarbetreiber revolutioniert Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2024 Werbung Volue und Jua geben eine Partnerschaft bekannt, um die Leistungsfähigkeit der KI-gestützten Wettervorhersage zu nutzen. (WK-intern) - Volue, ein führendes Unternehmen für Technologien und Dienstleistungen, die seinen Kunden dabei helfen, die Energiewende erfolgreich zu meistern, hat heute eine Partnerschaftsvereinbarung mit Jua bekannt gegeben, die die Wettervorhersage für den Markt für erneuerbare Energien revolutionieren soll. Im Rahmen der Partnerschaft werden beide Unternehmen zusammenarbeiten, um neue und innovative technologische Lösungen für Prognosen und Markteinblicke bereitzustellen. Darüber hinaus wird Volue nun die Wettervorhersage von Jua für die grundlegende Analyse der Energiemärkte nutzen und hochpräzise Produktions-, Nachfrage- und Preisprognosen liefern. Die Kunden von Volue können nun auch
GE Renewable Energy gibt gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für Wettertechnologie mit Whiffle bekannt Techniken-Windkraft Windenergie 25. Juli 202125. Juli 2021 Werbung GE Renewable Energy gibt bekannt, dass es mit Whiffle, einem in den Niederlanden ansässigen Unternehmen für Wettervorhersagen, ein Joint Development Agreement (JDA) zur Anwendung der ultrafeinen atmosphärischen Large Eddy Simulation (LES)-Modellierung von Whiffle für Windenergieanwendungen von GE abgeschlossen hat. (WK-intern) - Die LES-Wettermodellierung von Whiffle verwendet Hochleistungscomputersysteme für Vorhersagen und Windklimaanalysen. Durch die JDA wird GE die Technologie von Whiffle nutzen, um die Standortbestimmung von Windturbinen zu optimieren und letztendlich den Kunden eine verbesserte AEP zu ermöglichen. GE Renewable Energy announces joint development agreement for weather technology with Whiffle Agreement to use Whiffle’s ultra-fine atmospheric Large Eddy Simulation (LES) modeling for wind energy applications Technology
Satelliteninstrument METimage: Wettervorhersagen der nächsten Generation Forschungs-Mitteilungen 21. September 2016 Werbung DLR und Airbus Defence and Space unterzeichnen Vertrag zur Design- und Bauphase (WK-intern) - METimage, ein neues Satelliteninstrument für die Wetter- und Klimavorhersage, startet nun in die finale Phase: Am 20. September 2016 fand im Beisein von Ministerialdirektor Dr. Tobias Miethaner, Abteilungsleiter Digitale Gesellschaft im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Vertragsunterzeichnung für Design, Bau und Test des Radiometers zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Airbus Defence and Space im DLR Büro Berlin statt. "METimage wird Klimabeobachtung und Wettervorhersage in einer neuen Qualität ermöglichen", sagte Dr. Gerd Gruppe, DLR-Vorstand für das Raumfahrtmanagement. "Beides sind wichtige Informationen für jeden
Atmosphärenforschung: Kleinsatellit soll Umweltschäden früher erkennen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 22. Januar 2015 Werbung Waldbrandfrüherkennung aus dem All, Schadstoffmessungen im Monsunwind und Mobilität in der Stadt von morgene Mit BIROS startet 2015 ein Kleinsatellit, der Waldbrände aus dem All erkennt, das DLR-Atmosphärenforschungs-Flugzeug HALO fliegt im Sommer 2015 durch den Monsunwind und untersucht, welchen Einfluss die großräumige Luftströmung auf verunreinigte Luftmassen über Indien hat und Verkehrsforscher im DLR beobachten, wie sich die Mobilität in den Städten durch neue Angebote verändert. (WK-intern) - Diese und viele weitere Themen werden von DLR-Forschern in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit im Jahr 2015 bearbeitet. Das Leitmotiv der Forschungsarbeiten im DLR ist auch 2015 "Wissen für Morgen". In interdisziplinären Projekten