Branchenstimmung für die Windmärkte in Asien und Nordamerika legt zu Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. Dezember 201813. Dezember 2018 Werbung Zweiter WindEnergy trend:index veröffentlicht (WK-intern) - Die globale Windindustrie schätzt die politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen bezogen auf internationale Märkte positiver ein als im Frühjahr, das gilt auch für den Offshore-Bereich insgesamt. Das hat die zweite Befragung für das globale Stimmungsbarometer der Branche, WindEnergy trend:index (WEtix), ergeben, die auf der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg Ende September 2018 gestartet wurde. Dabei ist ein leichter Aufwärtstrend bei der Einschätzung der aktuellen Voraussetzungen der globalen Märkte für Onshore zu erkennen, z.B. in Asien und Nordamerika. Hingegen hat sich die Stimmung in der Windbranche in Bezug auf die Rahmenbedingungen in Deutschland verschlechtert: Statt 38% im Frühjahr schätzten nun 50%
Seit 2015 hat die schottische FoundOcean fast 20 Offshore-Windprojekte mitentwickelt und vorangebracht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 201813. Dezember 2018 Werbung Marlow – Offshore Wind Continues to Blow FoundOcean in the Right Direction (WK-intern) - For the third successive year, offshore wind has help to keep FoundOcean moving in a positive direction. Ever since the Scottish-based company was founded back in 1966, it has maintained a strong global presence in offshore oil and gas, and although the recent downturn did impact on the business, the effects of the downturn were largely mitigated through a number of timely business expansions into their international regions. However, even these strategic steps were significantly surpassed by the company’s activities in offshore wind. Since 2015, the company has mobilised
Yves Rannou wird ab 1. Januar 2019 neuer CEO von Senvion Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2018 Werbung Hamburg: Yves Rannou wird mit Wirkung zum 1. Januar 2019 Chief Executive Officer bei Senvion. (WK-intern) - Rannou übernimmt die Position von Interim-CEO und CFO Manav Sharma. Als Branchenexperte mit umfangreichem Track Record im Bereich Erneuerbare Energien, wird Rannou Senvion beim weiteren internationalen Wachstum leiten und die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung des Unternehmens weiter vorantreiben. Steven Holliday, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Senvion, sagt: "Wir freuen uns, dass Yves schon im Januar bei uns anfangen, die strategische Ausrichtung finalisieren und die Umsetzung der operativen Entscheidungen ab Jahresbeginn verantworten wird. Ich möchte ihn im Namen des gesamten Senvion Teams und des Aufsichtsrats herzlich willkommen heißen. Wir
GWEC fordert von taiwanischer Regierung Arbeitsplätze und Investitionen zu schützen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2018 Werbung GWEC calls on Taiwan government to rethink proposed changes to Feed in Tariffs to protect its leadership position in offshore wind, investment in the sector and jobs Taiwan has created a strong leadership position in Asia’s Offshore Wind sector The Offshore Wind Industry could bring some NT$880bn of inward investment into Taiwan by 2025 and create some 20,000 jobs Proposed reduction in FiT of 12.7% and unexpected changes to FiT structure put offshore wind target of 5.5GW at risk and undermine investment climate for Taiwan’s economy Government must seek consensus on changes to FiT levels and rethink damaging and unexpected changes to contract structures (WK-intern)
Seaway Offshore Cables und Subsea sind von Ørsted beauftragt den ersten US-Offshore-Windpark zu verkabeln Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2018 Werbung Meilenstein Küstenwindprojekt für Offshore-Kabel von Seaway (WK-intern) - Seaway Offshore Cables (SOC) hat zusammen mit Subsea 7 das erste US-amerikanische Windprojekt von Ørsted Wind Power North America LLC erhalten, das das Projekt für Dominion Energy errichtet. Dieser schlüsselfertige Vertrag über die Lieferung und Installation von Kabeln für das Coastal Virginia Offshore Wind (CVOW) -Projekt markiert den anhaltenden Erfolg einer globalen Strategie für erneuerbare Energien für Subsea 7 in den USA. Milestone Coastal Wind Project for Seaway Offshore Cables Seaway Offshore Cables (SOC), in combination with Subsea 7, has been awarded its first US offshore wind project by Ørsted Wind Power North America LLC who
Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2018 Werbung Wenige Wochen nach der erfolgreichen Übernahme von Overdick gibt Tractebel eine neue Unternehmensakquisition seiner Tochtergesellschaft Lahmeyer International im Bereich Offshore Wind bekannt. (WK-intern) - Mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) am 5. Dezember stärkt das Unternehmen seine Position in der Branche nachhaltig. Tractebel ist eine führende Ingenieur- und Beratungsgesellschaft für Energie, Wasser und Infrastruktur. Das Unternehmen mit einem Umsatz von 675 Mio. € ist in Europa, Afrika, Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten tätig. Durch die Übernahme der DOC gewinnt Tractebel ein hohes Maß an Umsetzungskompetenz für anspruchsvolle Offshore-Wind-Projekte hinzu. Alles aus einer Hand für das Offshore-Projekt Gegründet 2009,
Investor InnoEnergy baut sein Engagement bei Minesto mit einer Investition von 1 Mio. EUR aus Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore 10. Dezember 2018 Werbung European investor InnoEnergy expands its involvement in Minesto with €1m investment (WK-intern) - European powerhouse and investor in clean energy InnoEnergy expands its involvement in Swedish marine energy developer Minesto. InnoEnergy has awarded an additional €1 million to the commercialisation of Minesto’s unique marine energy technology, making Minesto InnoEnergy’s largest investment in ocean energy. “This investment underlines the role of ocean energy by Minesto’s technology in the global transition to a renewable energy system. It’s a clear sign of confidence from InnoEnergy in the capabilities of our organisation and in the potential our disruptive clean energy technology. As a major investor in Minesto,
Siemens liefert weltweit erste Lithium-Ionen-Batterielösung für Offshore-Bohranlage Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik 8. Dezember 2018 Werbung Siemens supplies world's first lithium-ion battery solution for offshore drilling rig World’s first drilling rig to operate a low-emission hybrid power plant using Siemens’ lithium-ion energy storage solution Integration of BlueVault™ will reduce fuel consumption by 12 percent and CO2 emissions by 15 percent (WK-intern) - The long-term sustainability of the offshore oil and gas sector is predicated on reducing costs and minimizing projects’ environmental impacts. Drawing off its extensive experience in the electrification of marine assets, Siemens has taken a significant step on the way to helping the industry achieve those goals by supplying the world’s first energy storage solution (ESS) to an
Elia und National Grid eröffnen Nemo Link, die Unterseestromverbindung zwischen Belgien und Großbritannien Offshore Technik 6. Dezember 2018 Werbung Elia und National Grid eröffnen Nemo Link und verbinden Belgien mit Großbritannien (WK-intern) - Elia und National Grid haben am Mittwoch, dem 5. Dezember, die erste Unterwasser-Verbindungsleitung zwischen Belgien und dem Vereinigten Königreich eröffnet. An der Zeremonie nahmen die Energieministerin Marie Christine Marghem und der Staatssekretär der Nordsee, Philippe De Backer, teil. Elia and national Grid inaugurate Nemo Link and connect Belgium with the United Kingdom Elia and National Grid inaugurated the first submarine electricity interconnector between Belgium and the United Kingdom on Wednesday, 5 December. The ceremony was attended by the Energy Minister Marie Christine Marghem and the State Secretary for the North Sea
Offshore-Windparkbetreiber begrüßen neue Offshore-Wind-Ausbauziele im Energiesammelgesetz Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2018 Werbung Offshore-Windparkbetreiber begrüßen und kritisieren Ansatz der Koalition zur Erhöhung der Ausbauzahlen für Offshore-Windenergie (WK-intern) - Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt haben die Fraktionen von CDU/CSU und SPD im sogenannten Energiesammelgesetz eine Erhöhung der Ausbauzahlen für die Offshore-Windenergie zum Jahr 2030 ins Spiel gebracht. Im verabschiedeten Gesetz (Drucksache 19/6155) heißt es dazu: „Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD werden das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bitten, für die weiteren Planungen von Offshore-Windparks Szenarien im Bereich 15 bis 20 Gigawatt zu erstellen und zeitnah vorzulegen“. Die Erhöhung des Ausbauziels auf 20 GW ist seit längerem eine Kernforderung des BWO (Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore –
Forschungsprojekt zum Tragverhalten von Offshore-Windenergieanlagen und Offshore-Plattformen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2018 Werbung Damit Offshore-Tragstrukturen sicher in der Nordsee stehen (WK-intern) - Auf die Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen und Plattformen wirken kontinuierlich Kräfte von Wind und Wellen ein. Besonders in der Installationsphase, in der die Tragstruktur mit den in den Meeresboden gerammten Gründungspfählen verbunden wird, kann starker Seegang zu einem großen Problem werden. Dies betrifft besonders die sensible Phase, wenn der Beton aushärtet, mit dem die Gründungspfähle und die darauf aufgesetzten Tragstrukturen verbunden werden. Um eine Verbindung zwischen den Pfählen und der Tragstruktur zu erreichen, wird eine Rohr-in-Rohr-Steckverbindung gewählt. Zwei Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser werden ineinandergesteckt. Der Zwischenraum wird mit einem feinkörnigen Beton, dem Grout, vergossen. Dieses Grout-Material
EU-Finanzierung in Höhe von 250 Mio. EUR für SeaMade-Offshore-Windpark in Belgien Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2018 Werbung Investment Plan for Europe - EUR 250 million EU-financing for SeaMade offshore wind farm in Belgium EUR 250 million EIB loan guaranteed under the European Fund for Strategic Investments, the heart of the Juncker Plan Wind farm will host 58 turbines on two separate sites, respectively 38kms and 50kms off the Belgian coast, with offshore works to start in the summer of 2019. (WK-intern) - Europe will support the construction of the “Mermaid” and “Seastar” wind farms off the Belgian coast. This will come in the form of a loan of EUR 250 million, fully guaranteed under the European Fund for Strategic Investments (EFSI),