Collett transportiert redundante Ventile für das Modernisierungsprogramm des Wasserkraftwerks Dinorwig Bioenergie Mitteilungen Technik 24. November 2023 Werbung Collett hat erfolgreich zwei redundante 147Te-Haupteinlassventile (MIVs) vom Wasserkraftwerk Dinorwig an eine spezialisierte Anlage in Bangor geliefert. (WK-intern) - Die Lieferungen sind Teil des laufenden, wesentlichen Modernisierungsprogramms des Kraftwerks, wobei Collett bereits Anfang des Jahres zwei neue MIVs geliefert hatte, um die bestehende Ausrüstung zu ersetzen. Im Bergbetrieb wurde jedes Ventil mit einem Brückenkran aus dem temporären Lagerbereich geladen. Die MIVs wurden sicher auf zwei 10-Achs-Plateauanhänger verladen. Beim Verlassen der Anlage stand Collett vor der Herausforderung des langen Ausgangstunnels mit einem anspruchsvollen Gefälle von 10 %. Um dieses Problem zu lösen, implementierte Collett einen doppelköpfigen Ansatz mit zwei schweren 8×4-Zugmaschinen, um die Ventile
Elia und National Grid eröffnen Nemo Link, die Unterseestromverbindung zwischen Belgien und Großbritannien Offshore Technik 6. Dezember 2018 Werbung Elia und National Grid eröffnen Nemo Link und verbinden Belgien mit Großbritannien (WK-intern) - Elia und National Grid haben am Mittwoch, dem 5. Dezember, die erste Unterwasser-Verbindungsleitung zwischen Belgien und dem Vereinigten Königreich eröffnet. An der Zeremonie nahmen die Energieministerin Marie Christine Marghem und der Staatssekretär der Nordsee, Philippe De Backer, teil. Elia and national Grid inaugurate Nemo Link and connect Belgium with the United Kingdom Elia and National Grid inaugurated the first submarine electricity interconnector between Belgium and the United Kingdom on Wednesday, 5 December. The ceremony was attended by the Energy Minister Marie Christine Marghem and the State Secretary for the North Sea
AdR fordert mehr öffentliche und private Unterstützung für die Meeresenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Oktober 2015 Werbung Entwicklung von Technologien zur Nutzung der europäischen Meeresenergie (WK-intern) - Local leaders urge the EU to help regions harness ocean energy CoR calls for greater public and private support for ocean energy to boost economic growth and secure jobs in the EU's regions. The Committee of the Regions (CoR) on 14 October threw its support behind the development of technologies aimed at harnessing the power of Europe's seas, arguing that greater commitment would boost energy security and enable the European Union to retain its competitive advantage in a pioneering sector. The opinion, which was drafted by Rhodri Glyn Thomas, a member of the Welsh