EU-Investitionsbank schränkt Kreditvergabe für Projekte mit fossilen Brennstoffen erheblich ein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 15. November 2019 Werbung Die EU-Mitgliedstaaten, die Eigentümer der Europäischen Investitionsbank sind, haben heute für eine neue Energiekreditpolitik gestimmt, die die Kreditvergabe für Projekte mit fossilen Brennstoffen erheblich einschränken würde. (WK-intern) - Im Juli legte die Europäische Investitionsbank (EIB) einen ehrgeizigen Entwurf für eine Kreditvergabepolitik für Energie vor, mit der die Finanzierung der meisten fossilen Brennstoffe einschließlich fossilen Gases bis Ende 2020 auslaufen soll. EIB: fossil fuel tap almost closed Today the EU Member States, who are the owners of the European Investment Bank, voted in favour of a new energy lending policy which would considerably limit loans to fossil fuel projects. In July, the European Investment Bank
EU-Finanzierung in Höhe von 250 Mio. EUR für SeaMade-Offshore-Windpark in Belgien Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2018 Werbung Investment Plan for Europe - EUR 250 million EU-financing for SeaMade offshore wind farm in Belgium EUR 250 million EIB loan guaranteed under the European Fund for Strategic Investments, the heart of the Juncker Plan Wind farm will host 58 turbines on two separate sites, respectively 38kms and 50kms off the Belgian coast, with offshore works to start in the summer of 2019. (WK-intern) - Europe will support the construction of the “Mermaid” and “Seastar” wind farms off the Belgian coast. This will come in the form of a loan of EUR 250 million, fully guaranteed under the European Fund for Strategic Investments (EFSI),
Investition von John Laing Group in Offshore Windpark Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung John Laing Group plc schließt seine erste Investition in einen Offshore-Windpark ab. (WK-intern) - 30% ige Beteiligung an 110.7MW Offshore-Windpark-Projekt in der deutschen Nordsee nördlich von die Wilhelmshaven. John Laing Group plc completes its first investment in an off shore wind farm. John Laing Group plc (“John Laing”), the international originator, active investor and manager of infrastructure projects, today announces that it has acquired a 30% stake in a 110.7MW offshore wind farm project in the German North Sea, just north of the city of Wilhelmshaven. The Nordergründe project (“Nordergründe ”) is John Laing’s second German wind investment and its first investment in offshore
Die Finanzierungsverträge für das Offshore-Projekt Nordergründe sind unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 20153. Juni 2015 Werbung wpd sichert Finanzierung des Offshore-Windparks Nordergründe (WK-intern) - Die wpd AG und die finanzierenden Banken haben gestern in Frankfurt die Finanzierungsverträge für das Offshore-Projekt Nordergründe unterzeichnet. Das Fremdkapital wird demnach durch die KfW IPEX-Bank und die European Investment Bank (EIB) gestellt, während das Eigenkapital zu 100 % durch die wpd offshore GmbH übernommen wird. Damit ist die Finanzierung der Gesamtinvestition von ca. 410 Mio. EUR für das 111 MW-Projekt vor der niedersächsischen Küste gesichert. Die Umsetzung des Projektes läuft bereits auf Hochtouren und wird durch die nun beginnende Produktion der Großkomponenten in eine neue Phase kommen. Nordergründe wird nach Baltic 1 und Butendiek das
Development banks finance record amount in clean energy Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 12. September 2013 Werbung Clean energy financing by the world’s development banks increased 19% last year to break through the $100bn-a-year barrier for the first time. The top three banks were Germany’s KfW, China Development Bank and the Brazilian Development Bank (BNDES). London – In 2012 development banks financed $109bn in renewable energy, energy efficiency, and electrical transmission and distribution, according to new research from Bloomberg New Energy Finance. The 26 institutions covered by the analysis have financed a total of $425bn in clean energy investment since 2007. Abraham Louw, clean energy analyst at Bloomberg New Energy Finance, said: “This year we expect at least another