Forschungsprojekt zum Tragverhalten von Offshore-Windenergieanlagen und Offshore-Plattformen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2018 Werbung Damit Offshore-Tragstrukturen sicher in der Nordsee stehen (WK-intern) - Auf die Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen und Plattformen wirken kontinuierlich Kräfte von Wind und Wellen ein. Besonders in der Installationsphase, in der die Tragstruktur mit den in den Meeresboden gerammten Gründungspfählen verbunden wird, kann starker Seegang zu einem großen Problem werden. Dies betrifft besonders die sensible Phase, wenn der Beton aushärtet, mit dem die Gründungspfähle und die darauf aufgesetzten Tragstrukturen verbunden werden. Um eine Verbindung zwischen den Pfählen und der Tragstruktur zu erreichen, wird eine Rohr-in-Rohr-Steckverbindung gewählt. Zwei Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser werden ineinandergesteckt. Der Zwischenraum wird mit einem feinkörnigen Beton, dem Grout, vergossen. Dieses Grout-Material