Ørsted und Enefit verständigen sich auf baltische Offshore-Wind-Zusammenarbeit Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks 26. April 2021 Werbung Ørsted, Anbieter von Offshore-Windprojekten, und Enefit, Energieversorger und Windkraftunternehmen im Baltikum, haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, gemeinsam führender Offshore-Windentwickler in den baltischen Ländern zu werden. (WK-intern) - Die Absichtserklärung enthält auch eine Vision für die gemeinsame Auslieferung des ersten Offshore-Windparks im Golf von Riga in der Ostsee vor 2030. Ørsted and Enefit form partnership to deliver large-scale offshore wind in the Baltics Ørsted and Enefit have today signed a memorandum of understanding (MoU) which outlines a vision for becoming the leading offshore wind developer in the Baltic countries. Ørsted, the global leader in offshore wind, and Enefit, a leading utility and the
Lieferung und Installation eines über 110 Kilometer langen 145-kV-Hochspannungs-Offshore-Stromkabelsystems Offshore Ökologie Technik 24. April 2021 Werbung NKT hat einen Auftrag für das Elektrifizierungsprojekt des Troll West Projekts in Höhe von rd. 95 Mio. EUR erhalten. NKT awarded turnkey high-voltage AC order to provide power from shore to Troll West (WK-intern) - NKT has been awarded a contract for the Troll West electrification project of approx. EUR 95m (approx. DKK 710m) by Equinor Energy AS on behalf of the Troll Unit. Troll West electrification project includes partial electrification of the Troll B platform and full electrification of Troll C in the North Sea. This means that both platforms’ power demand will be met from shore. The project will help cut
17. WINDFORCE Conference 2021: WAB e.V. und DeepWind North vertiefen ihre Zusammenarbeit Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2021 Werbung Deutsche und Schotten kooperieren für die 17. WINDFORCE Conference 2021 (WK-intern) - 17. WINDFORCE Conference 2021: Windenergie-Innovationscluster WAB e.V. und DeepWind North of Scotland Cluster vertiefen ihre Zusammenarbeit Das Windenergie-Innovationscluster WAB e.V. und sein schottisches Pendant DeepWind North of Scotland Cluster vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der 17. WINDFORCE Conference am 5. und 6. Oktober in Bremerhaven: Schottland ist in diesem Jahr Partnerland der internationalen Offshore-Wind-Branchenkonferenz. Internationale Expertinnen und Experten werden über die aktuelle Entwicklung der Märkte, über die politischen Rahmenbedingungen sowie über die neuesten Innovationen der Branche sprechen. Themenschwerpunkte der diesjährigen internationalen Offshore Wind Branchenkonferenz sind wie gewohnt die aktuellen Entwicklungen in der
Ørsted und ATP bieten gemeinsam für die Ausschreibung der Nordsee-Energieinsel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2021 Werbung Ørsted und ATP haben sich zusammengeschlossen, um ein Angebot für die bevorstehende Ausschreibung für die dänische Nordsee-Energieinsel abzugeben. (WK-intern) - Die neue Partnerschaft vereint die Fähigkeiten des weltweit führenden Offshore-Windentwicklers und Dänemarks größtem institutionellen Investor. Die Nordsee-Energieinsel wird ein Eckpfeiler bei der Nutzung der dänischen Offshore-Windressourcen sein, die einen wesentlichen Beitrag zu den grünen Übergängen Dänemarks und Europas leisten und Tausende von Arbeitsplätzen in Dänemark schaffen können. Ørsted and ATP team up for bid on North Sea energy island Ørsted and ATP have joined forces to submit a bid in the upcoming tender for the Danish North Sea energy island. Ørsted and ATP have joined
BalticWind.EU versammelt in Netzwerk-Plattform Journalisten und Experten der Offshore-Lieferkette Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2021 Werbung BalticWind.EU launches a call for experts and journalists to join Baltic Offshore news and insight platform (WK-intern) - Today, BalticWind.EU is launching an EU-wide call for journalists and offshore industry experts to gather news, views and insights on the current state and new actions that could be taken to support developments of the Baltic offshore supply chain (local content). BalticWind.EU is an innovative platform concept, creating opportunities to share the voice of industry representatives, professionals, start-ups founders, analytics, journalists, academic and research centres. The launch of the platform is planned for the end of May 2021. The structure of the BalticWind.EU is built
Einfache und zeitsparende Offshore-Installation von mehr als 100 10-MW-Windkraftanlagen im Windpark Seagreen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2021 Werbung SSE Renewables wählt SEANEX-Anschlusssystem für Offshore-Windpark Seagreen (WK-intern) - Zum Anschluss von über 100 10-MW-Windkraftanlagen im Windpark Seagreen in der westlichen Nordsee entschieden sich der schottische Betreiber SSE Renewables und der Turbinenhersteller Vestas für das offshore-optimierte Innenkonus-System Seanex von Pfisterer. Das System überzeugt bei der Installation und im dauerhaften Betrieb der 66-kV-Inter-Array-Verkabelung. 27 km vor der Angus-Küste befindet sich der größte Offshore-Windpark Schottlands in Bau. Seagreen ist ein Joint-Venture von SSE Renewables und Total. Für den Aufbau liefert Pfisterer Seanex-Muffen und mit Seanex-Anschlussteilen vorkonfektionierte und geprüfte Kabel. Jede der über 100 Windturbinen des Typs Vestas V164-10MW wird mit Seanex-Garnituren angeschlossen. Die Muffen und
Logistiklösungen für die Offshore-Windindustrie: Heinemann Projektberatung und WINDEA Offshore bündeln Kräfte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. April 2021 Werbung WINDEA Offshore beteiligt sich an Heinemann Projektberatung Heinemann Projektberatung bietet als zertifizierter Dienstleister ein umfangreiches Portfolio an Sicherheits- und technischen Trainings gemäß nationalen und internationalen Standards sowie Echtzeit-Materialverwaltung an (WK-intern) - Hamburg - Die WINDEA Offshore GmbH & Co. KG aus Hamburg ist seit Anfang März Minderheitsgesellschafter der Heinemann Projektberatung GmbH mit Sitz in Wilhelmshaven und Elsfleth. Beide Unternehmen sehen in den Bereichen Industrie-Trainings und Materialverwaltung diverse Synergieeffekte durch eine engere Zusammenarbeit und Nutzung des gegenseitigen Know-hows sowie Kundennetzwerkes. Aufgrund des gleichen Branchenumfelds bietet sich beiden Partnern großes Potenzial für neue Kundenzugänge und innovative Geschäftsentwicklungen. Der Gründer und CEO der Heinemann Projektberatung GmbH, Holger
Liebherr hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 10.341 Mio. € erzielt Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 202119. April 2021 Werbung Liebherr: Firmengruppe verzeichnet Umsatz von über zehn Milliarden Euro (WK-intern) - Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2020 einen Umsatz von 10.341 Mio. € erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen damit insgesamt einen Rückgang um 1.409 Mio. € oder 12 % – nach mehreren erfolgreichen Jahren und vor dem Hintergrund der besonderen Rahmenbedingungen im abgelaufenen Geschäftsjahr ist dies dennoch zufriedenstellend. Bulle (Schweiz) – Trotz der bereits leicht verringerten Wachstumsdynamik auf den Weltmärkten waren große Teile des ersten Quartals 2020 für die Firmengruppe Liebherr mit einer erfreulichen Auftragslage verbunden. Jedoch sorgte die Corona-Pandemie ab Ende des ersten Quartals für Einschränkungen in der
Offshore-Windindustrie-Trainer CWind will Schulungen bald in Grimsby veranstalten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2021 Werbung CWind Training, führender Anbieter von Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, Offshore-Kenntnissen und von der GWO akkreditierten Schulungen für die Offshore-Windindustrie und Teil der Global Marine Group, hat heute seine Pläne für einen Umzug nach Grimsby bekannt gegeben. (WK-intern) - Der für Mai dieses Jahres geplante Umzug von der derzeitigen Basis von CWind Training in Lowestoft in die Fish Docks im Hafen von Grimsby im Nordosten von Lincolnshire ermöglicht es dem Unternehmen, sein Kursangebot zu erweitern. Der Umzug wird CWind Training auch vielen seiner Kunden und dem operativen Hauptsitz von CWind in Grimsby, im Zentrum des Zentrums für grüne Energie an der Ostküste, näher bringen. Der neue
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit neuer Führung Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 17. April 2021 Werbung Personelle und strukturelle Veränderungen bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Andreas Wagner scheidet nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer und Bevollmächtigter in Berlin Ende Juni aus der Stiftung aus Stiftungsvorstand bedauert seinen Weggang und bedankt sich für die geleistete erfolgreiche Arbeit beim Aufbau und der Entwicklung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sowie der Förderung der Offshore-Windenergie in Deutschland Geschäfte werden interimistisch vom geschäftsführenden Vorstand geführt (WK-intern) - Bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE finden in den kommenden Monaten strukturelle und personelle Veränderungen statt. Der Geschäftsführer, Andreas Wagner, wird Ende Juni im besten gegenseitigen Einvernehmen aus der Stiftung ausscheiden und sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Dr. Ursula Prall, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, bedauert sein Ausscheiden
Hexicon und Aker Offshore Wind planen schwimmende Windprojekte im Gigawatt-Bereich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2021 Werbung Hexicon und Aker Offshore Wind schließen Entwicklungsvereinbarung für schwimmende Windprojekte vor der schwedischen Küste. (WK-intern) - Die Unternehmen beabsichtigen ein 50: 50-Joint Venture mit dem Ziel Projekte mit einer Gesamtleistung von mehreren Gigawatt zu gründen. Hexicon and Aker Offshore Wind to explore floating wind opportunities offshore Sweden Hexicon and Aker Offshore Wind have entered into a joint development agreement to explore opportunities to realize floating wind projects offshore Sweden that could generate several gigawatts of renewable power and support Sweden’s goal of reaching net zero emissions. The two companies have agreed to jointly work to mature early-phase prospects in Sweden. The companies intend to
Minesto erweitert den Patentbereich der Meeresenergie Bioenergie Offshore Technik 16. April 2021 Werbung Minesto erweitert seinen IP-Schutz durch ein weiteres zugelassenes Patent (WK-intern) - Der führende Meeresenergieentwickler Minesto verstärkt sein bereits umfangreiches Patentportfolio, das die einzigartige Meeresenergietechnologie des Unternehmens abdeckt. Minesto wurde ein neues Patent erteilt, mit dem das Unternehmen den Schutz seiner Kerntechnologie erweitert. Minesto enhances and extends its IP protection with approved patent Leading marine energy developer Minesto reinforces its already extensive patent portfolio covering the company’s unique ocean energy technology. Minesto has been granted a new patent by which the company extends the protection of its core technology. The approved patent concerns a technical innovation that Minesto developed and has verified in its tidal energy