Partnerschaftsvertrag für Frankreichs ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Wind-Parks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2021 Werbung BW Ideol hat einen Partnerschaftsvertrag mit EDF Renewables & Maple Power für Frankreichs ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Wind-Tender in der Südbretagne unterzeichnet (WK-intern) - BW Ideol hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit EDF Renewables, einer Tochtergesellschaft der EDF Group, und Maple Power, einem Joint Venture zwischen CPP Investments und Enbridge Inc Frankreichs erster schwimmender Windtender im kommerziellen Maßstab. Die französische Regierung hat heute bekannt gegeben, dass Eoliennes Flottantes Bretagne Grand Large, ein Unternehmen im Besitz von EDF Renewables und Maple Power, für die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren ausgewählt wurde. Paul de la Guérivière, CEO von BW Ideol, erklärte: „Die Wahl von führenden Offshore-Windentwicklern wie EDF Renewables und
Mr. Gezeitenenergie, Minesto-CEO, Martin Edlund ist für den Branchenpreis Vi Maris . nominiert Bioenergie Mitteilungen Offshore Technik 16. September 2021 Werbung Minestos CEO Dr. Martin Edlund wurde für den Vi Maris Award der Branchenorganisation Ocean Energy Europe nominiert. (WK-intern) - Vi Maris ("Force of the Sea") würdigt Personen, die herausragende Beiträge zur Entwicklung des Meeresenergiesektors geleistet haben. Der Gewinner wird auf der jährlichen OEE-Konferenz im Dezember 2021 bekannt gegeben. Martin Edlund wird für die Auszeichnung nominiert, weil er „die Gezeitendrachen-Technologie in mehreren Ländern unermüdlich vorangetrieben und dabei erhebliche private Investitionen, Industriepartnerschaften und Medienaufmerksamkeit angezogen hat“. Der Vi Maris Award wird zum dritten Mal verliehen und der Preisträger wird von einem Unterausschuss des Boards von Ocean Energy Europe ausgewählt, der sich aus Personen zusammensetzt, die über
BMWi fördert Markteintritt für Offshore-Wind-Projekte in Japan, Taiwan und USA Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 202116. September 2021 Werbung Ab sofort stehen der deutschen Offshore-Windbranche mit dem Team der „German Offshore-Wind Initiative (GOI)“ hoch qualifizierte und vor Ort verankerte Auslandsrepräsentant*innen zur Seite, die Unternehmen beim Markteintritt in Japan, Taiwan und USA unterstützen. (WK-intern) - Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hamburger „Nordic Energy Hub“ wurde das Vorhaben am 15. September 2021 offiziell vorgestellt. Im Beisein von Bareiß (Parlamentarischer Staatssekretär*innen im Ministerium für Wirtschaft und Energie), Zindler (Projektmanager*innen GOI, Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE) und Prof.*innen Skiba (Vorsitzend*innen World Forum Offshore Wind) wurde das BMWi-geförderte Projekt erstmals vor ausgewählten Presse- und Unternehmensvertreter*innen präsentiert. Diese hatten zudem die Möglichkeit, die Auslandsrepräsentant*innen Sayuri Watanabe (Japan), David Chiang (Taiwan) und
Windindustrie sieht großes Wachstumspotential in Deutschland, sofern Engpässe behoben werden Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Beim VDMA Presse-Club auf der HUSUM Wind 2021 haben Vertreter der Hersteller und Zulieferer Potentiale des deutschen Markts für die Windindustrie und Herausforderungen der Branche benannt: (WK-intern) - Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Unsere klare Botschaft an die Politik und die breite Industrie ist: Die Hersteller und Zulieferer können in Deutschland weiterhin die effizientesten Windenergieanlagen liefern, damit die Energie- und Klimaziele erreicht werden. Um eine Perspektive für den Ausbau der Fertigungskapazitäten zu geben, müssen Bund, Länder und Kommunen nun aber die nötigen Flächen bereitstellen, wie versprochen Genehmigungsverfahren drastisch verkürzen und die Ausschreibungsmengen verlässlich auf jährlich mindestens 5.000 Megawatt Onshore und 2.000 Megawatt
Husumer Appell: Branche fordert von Landes- und Bundespolitik mutiges Bekenntnis zur Windenergie Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Im Rahmen der 32. Fachmesse HUSUM Wind haben mehr als 80 Verbände, Unternehmen und Unterstützer gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichner fordern von der Politik ein entschlossenes Handeln, das sowohl den Herausforderungen des Klimaschutzes als auch den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler Rechnung trägt. Der Husumer Appell beinhaltet sechs konkrete Forderungen, um die seit Jahren in Deutschland bestehenden politischen Barrieren für den Ausbau der Windenergie endlich zu beseitigen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern und die Dekarbonisierung der Lebens- und Produktionsprozesse zu ermöglichen. Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Appells sagte Herrmann Albers, Präsident des
WFW berät North Star Renewables bei Windpark Dogger Bank SOV-Finanzierung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Watson Farley & Williams („WFW“) handelte für North Star Renewables Limited („North Star“), eine Tochtergesellschaft der North Star Group, bei der Finanzierung von drei Serviceschiffen („SOVs“) zur Wartung und Instandhaltung der Dogger Bank Windpark („Dogger Bank“) in der Nordsee. (WK-intern) - Die SOVs werden durch den Erlös einer im Jahr 2033 fälligen Anleihe im Wert von 96 Mio. GBP finanziert, die von Allianz Global Investors GmbH, der globalen Investmentgesellschaft, gezeichnet wurde. Die Erlöse werden durch Eigenkapitalzusagen von North Stars 100-prozentigem Anteilseigner Basalt Infrastructure Partners sowie Investitionen aus der eigenen Bilanz ergänzt. Die SOVs sind leistungsstarke, nachhaltige Schiffe, die Netto-Null-Ziele unterstützen können. Sie werden
BSH unterzeichnet Vereinbarung zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit auf See Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Um zu die Möglichkeiten zu verbessern, digitale Angriffe auf Seeschiffe abzuwehren, haben das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), die Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation (BG Verkehr) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) heute eine Verwaltungsvereinbarung zur Erhöhung der Informationssicherheit in der Seeschifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Rund 55.000 Handelsschiffe sind weltweit unterwegs. Sie transportieren jährlich über zehn Milliarden Tonnen Güter. Durch einen Cyberangriff auf das Navigationssystem oder auf die Steuerungssysteme kann ein Schiff zur Blockade eines Hauptschifffahrtswegs verwendet werden und damit den internationalen Warenverkehr stoppen. Schlimmstenfalls können Havarien ausgelöst werden, die zu Schäden von Personen und Umwelt führen. Mit der
Deutsche Windleitmesse in Husum sendet Brancheappell als deutliches Signal nach Berlin Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Deutsche Windleitmesse in Husum eröffnet Windindustrie zeigt sich zuversichtlich auf der Husum Wind 390 Aussteller erwarten 8.000 Fachbesucher Vor Bundestagswahl: Husumer Appell für verstärkten Windausbau veröffentlicht (WK-intern) - Es ist besonderer Tag für die Windindustrie: Heute öffnete die Husum Wind erfolgreich als Vollpräsenzmesse ihre Tore. Die deutsche Windleitmesse ist damit nach anderthalb Jahren wieder die erste große Vor-Ort-Veranstaltung für die Windindustrie und nach der IAA in München eine der ersten Präsenz-Fachmessen in diesem Jahr überhaupt. Feierlich eröffnete Schleswig-Holsteins Energiewendeminister*innen die Leistungsschau der Windindustrie, auf der über die nächsten vier Tage 390 Aussteller aus Deutschland sowie europäischen Kernmärkten wie Dänemark, Spanien und den Niederlanden in den
Siemens Gamesa weiht heute offiziell seine neue Offshore-Anlage in Taiwan ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Erste Siemens Gamesa Offshore-Windturbinen-Montageanlage außerhalb Europas nimmt den regulären Betrieb im Hafen von Taichung auf (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy ist erneut Vorreiter in der taiwanesischen Offshore-Windkraftindustrie und weiht heute offiziell seine neue Offshore-Anlage in Taichung ein Pioneering again in Taiwan: Siemens Gamesa inaugurates new offshore nacelle assembly facility First Siemens Gamesa offshore wind turbine nacelle assembly facility outside of Europe starts regular operations in Taichung Harbor Taiwan’s first locally-assembled offshore wind turbine nacelle was ready in August 2021 Facility accelerated by firm order to supply Ørsted’s 900 MW Greater Changhua 1 & 2a project; will also fully support future Siemens Gamesa projects in
S-H-Energiewendeminister*innen eröffnet Messe Husum Wind Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung „Wichtiger Impulsgeber für die Energiewende“ (WK-intern) - HUSUM. Energiewendeminister*innen hat die Windenergie als Motor für die Energiewende bezeichnet: „Der Landesregierung ist es ein großes Anliegen, diese schon heute wichtigste Energiequelle weiter zu fördern. Dafür setzen wir uns auch auf Bundesebene unverändert ein“, sagte das Energiewendeminister*innen heute (14. September) bei der Eröffnung der Messe Husum Wind. Nach den Worten des Minister*innen brauche es weitere Reformen des Systems der Abgaben und Umlagen im Energiebereich. „Wir haben die klare Forderung an die kommende Bundesregierung, dass die erneuerbaren Energien endlich komplett den fossilen Energieträgern gleichgestellt werden müssen. Außerdem brauchen wir eine fairere Lastenverteilung bei den Netz-Entgelten. Die
BWE mit starkem Auftritt auf der diesjährigen HUSUM Wind 2021 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 202114. September 2021 Werbung Am kommenden Dienstag startet die 32. Ausgabe der Fachmesse HUSUM Wind. (WK-intern) - Mehr als 350 Aussteller präsentieren dabei auf dem Gelände der Messe Husum innovative Produkte und neue Spitzentechnologien. Auch der Bundesverband WindEnergie wird wieder mit einem umfangreichen Angebot an Stand 2B14 vertreten sein. Die HUSUM Wind findet mit einem besonderem Hygienekonzept als Präsenzmesse statt und dauert bis zum 17. September. Als Partner von mehr als 3.000 Unternehmen und Vertreter von rund 20.000 Mitgliedern ist der BWE auch 2021 wieder mit einem eigenen Stand auf der Messe präsent. Neben der Präsentation der Verbandsarbeit und einer Reihe von Gremientreffen organisiert der BWE zwei Prime
FOWT 2021: die weltweit größte Veranstaltung für schwimmende Offshore-Windturbinen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Die 8. Ausgabe der FOWT-Konferenz wird vom Sea Innovation Cluster Pôle Mer Méditerranée und dem französischen Windenergieverband (France Energie Eolienne) gemeinsam organisiert die neuesten technologischen Fortschritte in der schwimmenden Offshore-Windenergie an 2 Konferenztagen und 1 akademischen Tag. Buchen Sie jetzt: https://live.eventtia.com/en/fowt2021event/WELCOME/ (WK-intern) - Im Mittelpunkt der Plenarkonferenzen (16. und 17. November 2021) steht das Thema „FOWT: Volle Fahrt voraus“. Die neuesten Rückmeldungen zu den Erfahrungen mit vorkommerziellen Projekten, der Veröffentlichung von Ausschreibungen und kommerziellen Projekten sowie der Dynamik des Sektors auf globaler Ebene werden während hochrangiger Plenarsitzungen ausgetauscht, an denen Spezialisten aus 30 Ländern teilnehmen. Die Industrialisierung des Sektors und das Erreichen der preislichen