Ørsted startet von Emden aus neue Baumaßnahmen für neue Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung Emden/Hamburg. Für die Vorbereitung der Fundamentsetzung für Ørsteds neue Offshore-Windparks vor der Nordseeküste von Ostfriesland im Sommer, finden aktuell die bauvorbereitenden Maßnahmen im Emder Hafen statt. (WK-intern) - Für den Bau in der Nordsee wird Ørsted auch zukünftig mit der Ems Ports Agency & Stevedoring Beteiligungs GmbH & Co. KG, kurz epas, zusammenarbeiten. Die epas wird, wie auch bei Projekten in der Vergangenheit, die Rolle des Hafendienstleisters einnehmen und logistische Aufgaben, wie das Be- und Entladen der Schiffe von Ørsted, unterstützen. Malte Hippe, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland und verantwortlich für die Betriebsführung des Konzerns in Zentraleuropa, sagt: „Emden ist als Standort für
Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2023 Werbung London – Net Zero Watch hat die Windindustrie und die Regierung beschuldigt, sich verschworen zu haben, um die Öffentlichkeit über die wahren Kosten der Windenergie in die Irre zu führen. (WK-intern) - Die Regierung hat uns wiederholt versichert, dass die Energierechnungen aufgrund der viel niedrigeren Preise für Offshore-Windenergie, die bei den jüngsten Contracts for Difference (CfD)-Auktionen festgelegt wurden, bald sinken würden. Eine neue Anfrage zur Informationsfreiheit (FOI) an das Ministerium für Unternehmens-, Energie- und Industriestrategie (jetzt Ministerium für Energiesicherheit und Nettonull) und die Low Carbon Contracts Company (LCCC) hat jedoch ergeben, dass Offshore-Windparks und andere Generatoren dies sind keinerlei Verpflichtung, ihre CfD-Optionen
Vorkonfektionierte Montagesets beschleunigen Umsetzung von Windkraft-Projekten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2023 Werbung Niedax Group liefert Kabelverlegesysteme für beschleunigte Energiewende (WK-intern) - Die Windkraft, insbesondere im Offshore-Bereich, spielt eine entscheidende Rolle beim Ausbau unserer Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen. Trotzdem kann der Bau eines Windparks Jahre dauern: Für die Umsetzung solch anspruchsvoller Mega-Projekte müssen viele Gewerke wie ein Uhrwerk ineinandergreifen. Die Niedax Group, ein deutscher Hersteller und Anbieter von Lösungen für die Elektroinstallation, hat einen innovativen Ansatz für das Kabelmanagement entwickelt, mit dem weltweit vieles schneller gehen könnte. Dank der bis ins Detail vorgefertigten Materialsets sparen die Monteure rund die Hälfte der Zeit, die bisher für Anpassungen und die Installation vor Ort benötigt wurde. Das Dogger-Bank-Projekt ist derzeit
NKT schließt die Stromkabelprojekte für die Elektrifizierung von Utsira High ab Offshore Technik 28. März 202328. März 2023 Werbung NKT schließt die Hochspannungskabelprojekte für die Elektrifizierung der Offshore-Felder Utsira High in Norwegen ab (WK-intern) - NKT hat die Stromkabelsysteme fertiggestellt, die sechs Offshore-Plattformen in Utsira High mit der Stromversorgung an Land verbinden. Die Kabelsysteme spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen des norwegischen Festlandsockels mit jährlich 1,2 Millionen Tonnen. Seit mehr als 10 Jahren ist NKT ein wichtiger Stromkabellieferant für das Elektrifizierungsprojekt des Offshore-Energiegebiets Utsira High auf dem norwegischen Festlandsockel. In enger Zusammenarbeit mit Equinor und Aker BP hat NKT nun die Stromkabelprojekte abgeschlossen, die sechs Offshore-Öl- und Gasplattformen in Utsira High mit der Küste verbinden. - Es war uns eine
Mammoet hat zwei US-Offshore-Windverträge abgeschlossen Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2023 Werbung Mammoet hat Projekte für nicht genannte Kunden, um eine Reihe von Onshore-Bereichen abzudecken (WK-intern) - Mammoet, der führende Anbieter von technischen Schwergut- und Transportdiensten, hat sich Verträge für zwei große Offshore-Windprojekte in den Vereinigten Staaten gesichert, die beide 2023 beginnen. Zusammen decken die beiden Verträge eine Reihe von Hafenumfängen ab, einschließlich der Verladung , Verladung, Umschlag und Zwischenlagerung von XXL-Monopiles sowie die Vormontage von Turbinen in einem US-Rangierhafen. Die große Erfahrung von Mammoet im Bereich Offshore-Windenergie, seine Präsenz in den USA und seine langjährige Erfolgsbilanz bei der Lieferung von Spezialausrüstung sowie maßgeschneiderten Lösungen haben sich als entscheidend für die Bestätigung dieser Auszeichnungen erwiesen.
BMWK und ÜNB veröffentlichen Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. März 202327. März 2023 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion und TenneT haben zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erste Pläne für Vernetzungsprojekte in der Nordsee vorgelegt. (WK-intern) - Zukünftig sollen Anbindungsleitungen von Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 10 Gigawatt miteinander vernetzt werden. Neben der Anbindung der Windparks an das deutsche Stromnetz ermöglichen die Stromleitungen dann gleichzeitig den Stromaustausch mit europäischen Nachbarländern, z.B. Dänemark und den Niederlanden. Es entstehen sogenannte hybride Interkonnektoren, die einen verstärkten internationalen Stromhandel ermöglichen. Der überregionale Handel erhöht dabei die deutsche und die europäische Versorgungssicherheit und Wohlfahrt. Zudem führt die Vernetzung auf See dazu, dass die Stromleitungen besser ausgelastet und effizienter
Ørsted, Simply Blue Group und Subsea7 gewinnen schottischen Floating-Wind-Pachtvertrag Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2023 Werbung Salamander, ein Joint Venture zwischen Ørsted, der Simply Blue Group und Subsea7, freut sich, dass ihm im Rahmen der Leasingrunde Innovation and Targeted Oil and Gas (INTOG) von Crown Estate Scotland eine Exklusivitätsvereinbarung angeboten wurde. (WK-intern) - Das schwimmende 100-MW-Offshore-Windprojekt Salamander, das sich 35 km vor der Küste von Peterhead im Nordosten Schottlands befindet, soll Schottland und seiner Lieferkette eine frühe Gelegenheit bieten, schwimmende Offshore-Windenergie vor dem größeren Ausbau von ScotWind bereitzustellen. Da in Schottland und Großbritannien in den nächsten zehn Jahren Gigawatt an schwimmendem Windausbau erwartet werden, wird Salamander ein wertvolles Sprungbrett sein, um sicherzustellen, dass lokale Lieferketten bereit und in
Mukran Port: Standort untermauert strategische Bedeutung für Offshore-Industrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2023 Werbung Mukran Port wurde als Basishafen von Van Oord für den Offshore-Windpark Baltic Eagle ausgewählt, der in den Jahren 2023 und 2024 für Iberdrola gebaut wird. (WK-intern) - Sassnitz-Mukran — Van Oord, ein Spezialist für maritime Infrastrukturprojekte, hat den Mukran Port als Basishafen für den Umschlag und die Verladung von 50 Transition Pieces (TPs - zu Deutsch: Verbindungsstücke) gewählt. Die ersten TPs sind bereits im Hafen umgeschlagen und zu ihren Lagerorten transportiert worden. Die TPs sind Bestandteil des Offshore-Windparks Baltic Eagle für das spanische Energieunternehmen Iberdrola. Die 50 TPs, jedes mit einer Größe von 15 Metern Länge und 7 Metern Breite sowie einem Gewicht
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. März 2023 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2037/2045 (2023) auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Öffentliche Konsultation beginnt ab sofort Erstmals Klimaneutralitätsnetz abgebildet Zentrale Rolle von Sektorenkopplung und Wasserstoff Weiterer Netzausbau und Beschleunigung vor allem bis 2037 notwendig (WK-intern) - Damit beginnt die Konsultation, an der die Öffentlichkeit bis zum 25. April 2023 online oder per E-Mail teilnehmen kann. Die Stellungnahmen fließen in den zweiten Entwurf des NEP ein, den die ÜNB anschließend der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben. Erstmals beschreibt der NEP ein Stromnetz, mit dem Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden kann. Strom spielt dabei eine zentrale Rolle, da die Dekarbonisierung
Ørsted gründet gemeinsam mit Omexom, Northland Power und Statkraft Ausbildungsinitiative in Emden Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Ørsted, Northland Power, Omexom und Statkraft, vier international tätige Energieunternehmen im Bereich der Erneuerbaren gründen gemeinsam das Ausbildungsunternehmen „Into Green Future“ mit Sitz in Emden. Servicetechniker oder Servicetechnikerin in unseren Windparks (WK-intern) - Hierfür suchen die vier Unternehmen Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Betriebstechnik. Ørsted, Northland Power, Omexom und Statkraft treiben den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland stark voran. Der Bedarf an gutausgebildeten Fachkräften wird entsprechend steigen. Daher haben sich die vier im nördlichen Niedersachsen aktiven Unternehmen, zu der neuen, bis dato einmaligen Ausbildungsinitiative „Into Green Future“ zusammengeschlossen. Ziel ist es, jungen Menschen eine Karriere in einer zukunftsorientierten Branche anzubieten. Um bis 2030 einen Anteil erneuerbarer
Vattenfall erforscht Seafarm an Offshore-Windturbinen Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Windparks 24. März 2023 Werbung Erprobung nachhaltiger Lebensmittelproduktion an Offshore-Windturbinen (WK-intern) - Wie können fossilfreie Offshore-Windenergie und nachhaltige Lebensmittel erzeugt werden – und das mit einer gleichzeitigen Verbesserung der Meeresumgebung und der Biodiversität im selben Meeresgebiet? Genau das hofft „Win@Sea“, die neue Zusammenarbeit zwischen dänischen Universitäten, Unternehmen und Vattenfall, zu erforschen. Offshore-Wind ist eine effiziente und fossilfreie Energiequelle und in den letzten Jahren haben viele Regierungen ambitionierte Ziele für eine beschleunigte Expansion festgelegt. Außerdem steigt die Nachfrage nach Lebensmitteln mit einer geringen Klimabilanz und hier können die Meere als Ressource zum Einsatz kommen. Doch der Platz im Meer ist knapp und die Biodiversität wird gefährdet. Aber was wäre,
Messe Husum erhält Bereichsleitung Wind Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Arne Petersen unterstützt Messe bei Ausrichtung der HUSUM WIND 2023 (WK-intern) - HUSUM - Die Messe Husum & Congress (MHC) verstärkt zu sofort ihren Bereich Wind mit Arne Petersen, ehemaliger Geschäftsführer der Messe Husum und freier Berater. Petersen steigt jetzt unterstützend bei der Messe ein, um die wichtigste Fachmesse des Messestandorts, die HUSUM WIND, als Themenmesse für Erneuerbare Energien weiterzuentwickeln und unter Interimschef Michael Lohmann im September zum Erfolg zu führen. „Ich freue mich, den Bereich und damit die Messe strategisch nach vorne zu bringen“, sagte Petersen heute Vormittag in Husum. „Die HUSUM WIND 2023 ist bereits nahezu ausgebucht, die Branche im Aufbruch.