Erfurter Wind.Energie gibt Orientierung im Markt für Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage 14. bis 15. Oktober 2015 (WK-intern) - Am 14. und 15. Oktober 2015 stellen sich die Mitteldeutschen Windbranchentage Wind.Energie in Erfurt zum vierten Mal den zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen der Energiewende. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die wichtigsten Akteure in den Fokus und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Die begleitende Ausstellung vereint alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche: Versorger, Windparkbetreiber, Ausrüster und Zulieferer, Planer, Finanzierer und Zertifizierer. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 40 Fachvorträgen, 500 Kongressteilnehmern und rund 50 ausstellenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Auf der mitteldeutschen
Windbranchentage in Erfurt: Chancen der Energiewende nutzen Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2013 Werbung Obwohl die Windenergie an Land (Onshore) über 40% des regenerativ erzeugten Stroms beisteuert, nimmt die Vergütung von Windstrom an der Gesamt-EEG-Umlage (2014 6,24 ct je kWh) mit 0,25ct je kWh einen verschwindend geringen Anteil ein. Im Rahmen der 2. Mitteldeutschen Windbranchentage in Erfurt zeigt das Thüringer Unternehmen BOREAS Energie GmbH die vielen positiven Effekte der Energiewende auf und wirbt für eine weitere Unterstützung durch die Politik. (WK-intern) - In 2 Fachbeiträgen erörtert BOREAS, welche Chancen und Möglichkeiten durch die Energiewende für Kommunen und für die mitteldeutschen Bundesländer bestehen. „Die Energiewende bringt viele positive Effekte, insbesondere für ländliche und strukturschwache Regionen. Jedoch wird sie