RENAC AG: Die Renewables Academy weitet internationale Angebote für Finanztrainings aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 25. August 2020 Werbung Der Berliner Bildungsanbieter Renewables Academy (RENAC) erweitert sein Angebot an Finanztrainings im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz um einen weiteren Studiengang. Green Energy Finance Specialist Green Energy and Climate Finance (WK-intern) - Neben dem erfolgreichen Blended Learning Trainingsprogramm ‚Green Energy Finance Specialist‘ und zwei Onlinetrainings startet im Oktober zusammen mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin erstmals der Master of Science - Studiengang in Business Management mit dem Schwerpunkt ‚Green Energy and Climate Finance‘. "Technologiespezifische Risiken und Risikovermeidungsstrategien zu kennen, ist essenziell für Finanzierer. So lässt sich frühzeitig ein umfassender Überblick über die richtigen Bewertungskriterien verschaffen," sagt RENAC-Vorstand Berthold Breid. „Auch
Taylor Wessing berät CEE Group beim Erwerb des Windparks Aßlar in Hessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 2018 Werbung Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE übernimmt einen Windpark in Hessen und baut damit ihr Windkraft-Portfolio weiter aus. (WK-intern) - Die sechs Windenergieanlagen in Aßlar vom Typ GE 2.75-120 verfügen über eine Kapazität von 16,5 Megawatt (MW). Verkäufer sind die Max Bögl Stiftung und der Privateigentümer Egbert Reitz. Die internationale Kanzlei Taylor Wessing hat die CEE Group unter der Federführung von Carsten Bartholl rechtlich beraten. Der Hamburger Partner ist unter anderem auf Transaktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Taylor Wessing berät CEE damit zum wiederholten Mal bei Transaktionen von Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien. „Mit dem Erwerb des Windparks Aßlar führen wir unsere Wachstumsstrategie erfolgreich fort. Gemeinsam
Weltweit größtes Branchentreffen spiegelt die Erfolgsstory der Windkraft wider Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 2017 Werbung Windenergie hat den Durchbruch geschafft – sowohl auf dem Energiemarkt als auch hinsichtlich der technologischen Entwicklung und der geografischen Verbreitung. (WK-intern) - Aus der zunächst europäischen ist mittlerweile eine globale Erfolgsgeschichte geworden. Mehr als 70 nicht-europäische Länder haben in ihren nationalen Klimaschutz-Plänen Windenergie in den Fokus genommen, in mehr als 90 Ländern der Erde wird die Kraft des Windes zur Stromgewinnung genutzt. Dieser Durchbruch manifestiert sich auch im globalen Gipfel der Windbranche, der 2018 in Hamburg stattfindet. Zusammen mit der globalen Konferenz von WindEurope bildet die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg den größten und internationalsten Treffpunkt für Business, Networking und Information für die gesamte Windindustrie
Die Erneuerbare Energien sind ein wachsendes Geschäftsfeld für Banken Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 201728. April 2017 Werbung Alle EU-Länder haben sich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien verpflichtet und verschiedene Fördermodelle verleihen der europäischen Windkraft entscheidende Impulse. (WK-news) - Gleichzeitig werden die Kosten für nachhaltigen Strom kritisch hinterfragt. Die Onshore-Windenergie ist mittlerweile ein Leistungsträger der Energiewende. Für Projektentwickler, Investoren und Finanzierer werden die Erneuerbare Energien immer interessanter. Lesen Sie mehr auf der Internetseite BANKINGNEWS Windpark / Foto: HB
Onshore-Windenergie: Branche investiert verstärkt im europäischen Ausland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2016 Werbung HSH Nordbank stellt sich auf neue Bedingungen ein Unternehmen erwarten steigende Umsätze Durch Ausschreibungsverfahren droht Oligopolisierung Sechs-Stunden-Regel senkt Erlöse um bis zu zehn Prozent HSH Nordbank stellt sich auf neue Bedingungen ein (WK-intern) - Die Erneuerbare-Energien-Branche ist ungeachtet des ab 2017 geltenden Ausschreibungsverfahrens optimistisch und sieht vor allem Chancen im europäischen Ausland. Nach einer positiven Bilanz für 2015 erwarten die Unternehmen auch für das laufende Geschäftsjahr weiter steigende Umsätze. Das ist das Ergebnis der Marktexpertise „Erneuerbare Energien 2016“ der HSH Nordbank, für die Anfang 2016 gut 80 Unternehmen aus der Erneuerbare-Energien-Branche befragt wurden. Gemäß der Novelle 2016 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gilt ab 2017 nicht mehr die feste Vergütung.
Solar – Speicher – E-Mobiltät – Alarmtechnik auf der Messe in Forchheim E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 5. März 2016 Werbung Energie und Immobilien Messe in Forchheim 2016 (WK-intern) - Mit Energie und Solar in die Immobilien Zukunft Die regional vielfältigste Messe dieser Art wird wieder ein Highlight sein für alle Energiesparer, Modernisierer, Finanzierer, Immobilienkäufer und -verkäufer und alle, die es werden wollen. Die Sparkasse Forchheim lädt heuer bereits zum 16. Mal zur Energie- und Immobilien Messe ein und auch das Landratsamt Forchheim ist wieder mit dabei. Die Messe bietet mit Ihren zahlreichen Experten ausführliche Informationen zu allen relevanten Themen aus den Bereichen Energie, Alarmanlagen, Klima und Immobilien. Wann: Sonntag, 6. März 2016 Wo: Hauptstelle der Sparkasse Forchheim, Klosterstraße 14 Öffnungszeit: 10.00 bis 17.00 Uhr
Messe Forchheim: alles zum Thema Immobilien und Energie, Heizung, Solar und Alarmtechnik Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 24. Februar 2016 Werbung Energie und Immobilien Messe in Forchheim am 6.03. 2016 in der Metropolregion Nürnberg (WK-intern) - Die regional vielfältigste Messe dieser Art wird wieder ein Highlight sein für alle Energiesparer, Modernisierer, Finanzierer, Immobilienkäufer und -verkäufer und alle, die es werden wollen. Die Sparkasse Forchheim lädt heuer bereits zum 16. Mal zur Energie- und ImmobilienMesse ein und auch das Landratsamt Forchheim ist wieder mit dabei. Die Messe bietet mit Ihren zahlreichen Experten ausführliche Informationen zu allen relevanten Themen aus den Bereichen Energie, Klima und Immobilien. Wann: Sonntag, 6. März 2016 Wo: Hauptstelle der Sparkasse Forchheim, Klosterstraße 14 Öffnungszeit: 10.00 bis 17.00 Uhr Eintritt: kostenlos Informationen und Vorträge zu allen Themen
Finanzierer-Bank investiert bisher rund 4 Mrd. Euro in Projektfinanzierungen der erneuerbaren Energien Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Commerzbank setzt weiter auf Offshore und Onshore-Windkraft (WK-intern) - Deutscher Windmarkt mit sehr positiver Entwicklung Commerzbank: stabiles Wachstum bei Projektfinanzierungen Die Windenergie ist weltweit weiter auf Expansionskurs. Dies gilt sowohl für den Offshore- als auch den Onshore-Sektor. Auch der deutsche Windmarkt habe sich zuletzt sehr positiv entwickelt und wachse stetig, sagte Ingrid Spletter-Weiß, Head of Competence Center Energy der Commerzbank AG, im Vorfeld der Husum Wind 2015 (15. bis 18. September 2015). Für Deutschland sei mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weiterhin Planungssicherheit und ein stabiler Rahmen für Investitionen gegeben. Allerdings bestehe derzeit noch Unsicherheit über das konkrete Ausschreibungsdesign, mit dem ab 2017 die Vergütungssätze für
Erfurter Wind.Energie gibt Orientierung im Markt für Kleinwindkraftanlagen Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Windbranchentage 14. bis 15. Oktober 2015 (WK-intern) - Am 14. und 15. Oktober 2015 stellen sich die Mitteldeutschen Windbranchentage Wind.Energie in Erfurt zum vierten Mal den zentralen politischen und wirtschaftlichen Themen der Energiewende. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung stellt die wichtigsten Akteure in den Fokus und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Die begleitende Ausstellung vereint alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche: Versorger, Windparkbetreiber, Ausrüster und Zulieferer, Planer, Finanzierer und Zertifizierer. Die Messeleitung rechnet für den Herbsttermin mit etwa 40 Fachvorträgen, 500 Kongressteilnehmern und rund 50 ausstellenden Unternehmen aus ganz Deutschland. Auf der mitteldeutschen
Ertragssicherung und neue Geschäftsmodelle für Anlagenbetreiber auf der Photovoltaik-Betreiberkonferenz Solarenergie Veranstaltungen 4. August 2014 Werbung Deutsche Photovoltaik-Betreiberkonferenz: Ertragssicherung und neue Geschäftsmodelle für Anlagenbetreiber- Anmeldung gestartet Berlin - Eine der ersten deutschen Konferenzen für Betreiber von PV-Anlagen aller Größen findet am 27. März 2015 in Süddeutschland statt. (WK-intern) - Interessierte können sich ab sofort beim Veranstalter pv magazine group/Solarpraxis AG anmelden. Themen der Konferenz sind die Sicherung von Erträgen und die neue Gesetzgebung zur Stromvermarktung und zum Eigenverbrauch. Darüber hinaus werden der Zweitmarkt für Bestandsanlagen, die Qualität von Modulen und Komponenten sowie rechtliche, steuer- und versicherungstechnische Fragestellungen diskutiert. Die Investitionen in bisher gebaute Anlagen in Deutschland werden auf 90 Milliarden Euro geschätzt. Die mehr als 1,4 Millionen Bestandsanlagen bieten
Kabinettsentwurf zum EEG könnte Biogasbranche in eine tiefe Krise stürzen Bioenergie Veranstaltungen 15. Mai 2014 Werbung EEG-Reform benachteiligt Biogas Biogasanlagenbetreiber diskutieren Kabinettsentwurf (WK-intern) - Lüchow - Die Biogasbranche ist in Aufruhr. Denn der Kabinettsentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2014, der am 8. Mai 2014 zur ersten Lesung in den Deutschen Bundestag eingebracht wurde, könnte die Biogasbranche in eine tiefe Krise stürzen – es sei denn, es gelingt, im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens zentrale Passagen noch zu ändern. Entsprechend groß war das Interesse an der Fachveranstaltung „Der Kabinettsentwurf zum EEG 2014“, die der Fachverband Biogas e.V. gemeinsam mit der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal am 12. Mai 2014 in den Räumen der Akademie für erneuerbare Energien durchführte. Mit 60 Teilnehmern war der Andrang so groß