China ist bereit für grüne, inklusive, offene und saubere Olympische Winterspiele Mitteilungen Veranstaltungen Videos 6. Januar 2022 Werbung Da die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking vor der Tür stehen, ist Chinas Vorbereitung auf die Spiele in die letzte Phase eingetreten. (WK-intern) - In seiner Neujahrsansprache letzte Woche sagte der chinesische Präsident Xi Jinping, das Land werde keine Mühen scheuen, um der Welt eine großartige Winterolympiade zu präsentieren. „Die Welt richtet ihre Blicke auf China, und China ist bereit", sagte er. Xi, der auch Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas ist, inspizierte am Dienstag, 30 Tage vor der Eröffnungsfeier, die Vorbereitungen für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking. Er richtete auch Neujahrsgrüße an die Athleten, Trainer, Freiwilligen und Vertreter der
Roboter sammeln Unterwasser-Müll auf Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie Technik Verschiedenes Videos 31. Dezember 2021 Werbung Das Sammeln von Müll in Ozeanen und Meeren ist sehr aufwendig und teuer. (WK-intern) - Ein Team der Technischen Universität München (TUM) entwickelt in einem europäischen Kooperationsprojekt ein Robotersystem, das Abfall Unterwasser ortet und einsammeln kann. Dabei kommen Methoden des maschinellen Lernens zum Einsatz. In unseren Meeren und Ozeanen befinden sich aktuell zwischen 26 und 66 Millionen Tonnen Plastikmüll. Der größte Anteil davon liegt auf dem Meeresboden. Eine gewaltige Bedrohung für im Meer lebende Pflanzen und Tiere sowieso das ökologische Gleichgewicht der Meere. Doch das Reinigen der Gewässer ist aufwendig, teuer und oft auch gefährlich, weil meist Taucher eingesetzt werden müssen. Außerdem konzentrieren sich
Video: Götz Ruprecht vergleicht die Energiedichte verschiedener Energiequellen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung Videos 26. Dezember 202126. Dezember 2021 Werbung EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie (WK-intern) - Die 14. Internationale EIKE-Klima- und Energiekonferenz (IKEK-14) war am 12. und 13. November 2021 in Gera. Götz Ruprecht - Kernenergie des 21. Jahrhunderts – Die Dual Fluid Technologie Götz Ruprecht vergleicht die Energiedichte fossiler und nuklearer Energieträger, wonach zum Beispiel ein Urankern 100.000.000 mal mehr Elektronenvolt besitzt als eine (CH2)-Gruppe in Kohlenwasserstoffen! Aber wie effizient nutzen klassische Kernkraftwerke die nukleare Energie? Das lässt sich mit dem Erntefaktor (Energieausbeute/Energie-Investition) leicht beantworten. „Erneuerbare“ Energien liegen unter 10, Druckwasser-Reaktoren haben rund 100, modernste Konzepte wie der Dual-Fluid-Reaktor haben sagenhafte 2.000. Dr. Ruprecht hat mit Kollegen die Dual Fluid Energy
Forschung: Industrie-Optimierung: Gut für Umwelt und Profit Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Videos 21. Dezember 2021 Werbung Mit neuen Ansätzen der TU Wien lassen sich Industrieprozesse so verbessern, dass am Ende sowohl Energie gespart als auch der Profit optimiert wird. (WK-intern) - Der Erfolg einer Industrieanlage hängt nicht nur von der produzierten Produktmenge ab. Ebenso entscheidend ist: Welcher Energieaufwand ist dafür nötig? Lässt sich die Produktion so anpassen, dass die Energiekosten sinken? Wie kann man erreichen, dass die entstandene Wärme nicht ungenutzt verpufft? In den letzten Jahren wurden immer wieder Methoden entwickelt, die Energie- und Wärmeströme von Industrieanlagen zu optimieren. An der TU Wien ging man nun einen Schritt weiter: Der Produktionsoutput wurde gemeinsam mit der Energiebilanz in den Optimierungsprozess einbezogen.
Max-Planck-Institut Magdeburg begleitet die Verwirklichung eines realen Power-to-X Systems Forschungs-Mitteilungen Technik Videos Wasserstofftechnik Windenergie 19. Dezember 2021 Werbung In dem Modellprojekt „Energieregion Staßfurt“ soll Wasserstoff aus grünem Strom vor Ort erzeugt und genutzt werden. (WK-intern) - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg begleiten das Projekt, in Kooperation mit dem Fraunhofer IFF Magdeburg. Sie werden unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten eine geeignete Elektrolysetechnologie auswählen und ihr Verhalten im zukünftigen realen Betrieb mathematisch modellieren sowie Alterungserscheinungen in Elektrolyseuren analysieren. Die „Energieregion Staßfurt“, gelegen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, ist ein klimafreundliches Leuchtturmprojekt. Für das Wasserstoff-Projekt haben sich die Stadt Staßfurt, die Stadtwerke Staßfurt, der Energielieferant Erdgas Mittelsachsen und das Energieunternehmen MVV in der „Wasserstoff-Region“ Salzlandkreis zusammengeschlossen. Ziel ist es, die gesamte
Nordex gewinnt 196 MW Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 202114. Dezember 2021 Werbung Nordex SE: Nordex Group erhält Auftrag über 196 MW von Swift Current Energy aus den USA (WK-intern) - Swift Current Energy („Swift Current“), eine führende nordamerikanische Clean-Energy-Plattform, hat der Nordex Group einen Auftrag über 41 Anlagen des Typs N149/4.X für einen Windpark in den USA erteilt. Der Auftrag umfasst einen Servicevertrag für die Wartung und Instandhaltung der Turbinen über den Zeitraum von fünf Jahren. Die Delta4000-Turbinen der Nordex Group kommen im 196 MW Castle Gap Windprojekt von Swift Current in den Mills und Lampasas Counties in Zentraltexas zum Einsatz. Castle Gap ist die zweite große Windparkentwicklung von Swift Current in diesem Bundesstaat. Das
Der Auftragseingang des Voith-Konzerns stieg um fast ein Viertel Bioenergie E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Videos Wasserstofftechnik Windenergie 9. Dezember 20219. Dezember 2021 Werbung Voith verzeichnet starken Auftragseingang durch konsequente Ausrichtung des Geschäfts auf nachhaltige Technologien Auswirkungen der Corona-Pandemie im abgelaufenen Geschäftsjahr durch effektives Krisenmanagement eingegrenzt, spürbare Erholung bei wichtigen Kennzahlen Deutlicher Anstieg des Auftragseingangs um 24 Prozent auf 5,02 Milliarden Euro: Strategische Ausrichtung auf nachhaltige Technologien trägt Früchte Trotz Beeinträchtigungen durch Corona Umsatz währungsbereinigt um 4 Prozent auf 4,26 Milliarden Euro gesteigert EBIT um 18 Prozent auf 165 Millionen Euro verbessert, Ergebnis nach Steuern positiv Solide Finanzlage sichert Spielraum für weitere Zukunftsinvestitionen Verstärktes Engagement beim Zukunftsthema Wasserstoff geplant Ausblick: 2021/22 trotz Unsicherheiten im Umfeld hoher Auftragseingang und weitere Steigerung bei Umsatz und Ergebnis erwartet (WK-intern) - HEIDENHEIM. Der Voith-Konzern hat die
E-Mobilität: ADAC SE und E.ON erweitern Angebot für das Laden zu Hause um Ökostromtarife E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung Videos 7. Dezember 2021 Werbung E.ON und die ADAC SE erweitern ihr Angebot für ADAC Mitglieder zum Thema „Laden zu Hause“ ab sofort um passende Ökostromangebote*. Tipps für den Weg zur passenden Wallbox (WK-intern) - Damit erhalten ADAC Mitglieder nicht nur vergünstigte E.ON Wallboxen für ihre Elektroautos, sondern können nun auch Ökostromtarife mit Vorteilskonditionen für Neukunden abschließen. Sie haben dabei die Wahl zwischen einem klassischen und einem smarten Tarif-Angebot. Wenn sie sich für einen der Verträge entscheiden und bisher noch keinen Strom von E.ON beziehen, profitieren sie als E.ON Neukundinnen und -kunden etwa von einem einmaligen ADAC Mitgliedervorteil in Höhe von 150 Euro – unabhängig von einem Wallbox-Kauf. Die Ökostromtarife
Hüttinger hat für das Aberdeen Science Centre mit „Blade Pitch“ ein Exponat erdacht und umgesetzt Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 202130. November 2021 Werbung Firma Hüttinger Interactive Exhibitions aus Nürnberg hat für das Aberdeen Science Centre mit „Blade Pitch“ ein Exponat erdacht und umgesetzt, das es so bisher noch nicht gab: (WK-intern) - Besucher können an einem physikalischen WKA-Modell experimentieren und sehen am Bildschirm, was sie damit im Hinblick auf die Energieerzeugung auslösen. Physik wird so interaktiv erlebbar. Die Live-Simulation basiert auf der Software Ansys Discovery, die üblicherweise von Ingenieuren und Konstrukteuren in der Industrie eingesetzt wird. Aus Nürnberg ins Aberdeen Science Centre: Physik interaktiv erleben „Blade Pitch“ – weltweit erstes wissenschaftliches Exponat mit Live-Simulation Digitale Engineering-Technologie für junge Entdecker Live-Simulation für alle im Science Centre Was passiert, wenn man den
Energiewende einer deutschen Stadt wird in neuer Siemens-Doku erlebbar Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos 15. November 2021 Werbung „Alles auf Grün“ jetzt auf Amazon Prime Video in drei Ländern verfügbar (WK-intern) - Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der deutschen Stadt Wunsiedel und die positiven Auswirkungen ihrer Energiewende auf Bewohner und Umwelt „Alles auf Grün – Dieser Weg führt ins Morgen“, ein neuer von Siemens produzierter Dokumentarfilm, ist jetzt auf Amazon Prime Video in Deutschland, Großbritannien und den USA verfügbar. Der Film erzählt die Geschichte von Wunsiedel im Fichtelgebirge, einer Kleinstadt in Bayern, und ihrem inspirierenden Weg zur Energiewende. Die Stadt mit rund 10.000 Einwohnern hat erfolgreich ein dezentrales Energiesystem aufgebaut, das ausschließlich auf erneuerbaren Energien basiert und mit digitaler Technologie erweitert wurde.
Vortrag Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und Elektroauto Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik Videos 15. November 2021 Werbung So geht die erneuerbare Energien Kombination Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. (WK-intern) - Immer mehr Menschen interessieren sich für das Komplettpaket und deren Umsetzung. Das Komplettsystem besteht dabei aus Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und einer Ladestation für das Elektroauto. Aber wie kann man das am Besten Umsetzen? Schauen Sie sich hierzu einen Vortrag von iKratos Geschäftsführer Willi Harhammer an. Er erklärt wie man die Photovoltaikanlage umsetzen kann und den Strom für sämtliche Verbraucher nutzen kann. iKratos Solar und Energietechnik GmbH Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt
Freie Wähler wollen Erneuerbare voranbringen – Industrie vor Wettbewerbsverzerrung schützen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Videos Windenergie 11. November 2021 Werbung „Damit in Bayern das Licht an bleibt: Vollgas bei der Energiewende, Bremsen bei Windkraft lösen, Energiepreise senken“, Rainer Ludwig (WK-intern) - Bei uns FREIEN WÄHLERN im Landtag rennt die SPD mit ihren Forderungen offene Türen ein: So wollen wir die schnellstmögliche Abschaffung der EEG-Umlage und die Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau erreichen – hier muss die neue Bundesregierung aktiv werden. Außerdem soll ein EU-weiter Industriestrompreis eingeführt werden, wozu auf europäischer Ebene die Rechtsgrundlage zu schaffen ist, um unsere Industrie im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu halten und Deutschlands Standortnachteil wegen vergleichsweise hoher Strompreise auszugleichen. Wir arbeiten mit Hochdruck am Ausbau Erneuerbarer Energien.