eno energy präsentiert zur WindEnergy eno 114 und eno 126 mit 4,0 MW Leistung und bis zu 7% mehr Ertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. September 2016 Werbung Der Rostocker Windenergieanlagenhersteller erweitert sein Angebot in der 3-4 MW-Klasse. (WK-intern) - Seine schon heute zu den leistungsstärksten Anlagen gehörenden Maschinen eno 114 3,5 und eno 126 3,5 erhalten ein Leistungs-Update auf jeweils 4,0 MW. „Nach Abschluss der 0-Serie der eno 114 3,5 MW und Auswertung aller Messungen war in unserer Entwicklungsabteilung bald klar, dass noch Leistungsreserven in der Maschine stecken, die relativ zeitnah gehoben werden können“, so Robin Ahrens, Abteilungsleiter der Entwicklung bei der eno energy systems GmbH. Die Varianten eno 114 4,0 MW und 126 4,0 MW sollen ab Mitte des nächsten Jahres zur Verfügung stehen und einen Mehrertrag von bis
Was andere Länder in Sachen Windenergie unternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 2016 Werbung Weltweit schlagen Herzen für Windenergie (WK-intern) - Am 27. September beginnt die Weltleitmesse „WindEnergy Hamburg“. Anlass zu schauen, was andere Länder in Sachen Windenergie unternehmen. Es liegt auf der Hand: In allen aufstrebenden Nationen sind es die Regierungen, die entsprechend gute Rahmenbedingungen schaffen. Die unangefochtenen Top 3 in der Windenergie sind China, USA und Deutschland. Durch ihr Engagement ist die installierte Leistung der Rotoren mittlerweile größer als die der gesamten globalen Atomkraftwerke – vorausgesetzt der Wind weht kräftig. Das Thema Windenergie nimmt weltweit immer mehr an Fahrt auf. Viele Regierungen unternehmen große Anstrengungen, um den Ausbau voranzutreiben, weil die Windenergie kostengünstig und ausgereift
PALFINGER BLADE ACCESS für On- und Offshore-Rotorblatt-Inspektion und -Reparatur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 201615. September 2016 Werbung PALFINGER MARINE neueste Innovation für die sichere Kontrolle und effektive Reparatur von Windturbinen-Rotorblättern (WK-intern) - PALFINGER MARINE launches latest innovation for the safe inspection and effective repair of wind turbine blades: PALFINGER BLADE ACCESS (PBA) PALFINGER MARINE, the expert for lifting solutions for the wind industry, introduces the innovative PALFINGER BLADE ACCESS (PBA) for onshore and offshore blade inspection and repair. The PBA concept combines the PALFINGER MARINE nacelle crane PK 40002 M with a workman basket especially developed in close cooperation with PP Techniq as partner. The basket has space for two technicians and their working tools. With the nacelle crane, the
Neue Onshore-Windturbinen: Siemens stellt auf der Messe WindEnergy 2016 zahlreiche Innovationen vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Siemens präsentiert neue Onshore-Windturbinen und Service-Innovationen Podiumsdiskussionen auf der WindEurope Konferenz Standpräsentation auf 360 Quadratmetern Neue Onshore-Turbinen und Service-Produkte (WK-intern) - Siemens stellt auf der Messe WindEnergy 2016 zahlreiche Innovationen vor, die darauf ausgerichtet sind, die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen: Angefangen von der Stromerzeugung bis zum Netzanschluss sowie der Stromspeicherung. Vom 27. bis 30. September präsentiert das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen In Hamburg auf dem 360 Quadratmeter großen Stand B6.362 in Halle 6 der weltweit führenden Windenergiemesse. Das Motto von Siemens lautet: "Smart solutions every step of the way". Neben neuen Onshore- Windturbinen wird auch ein neues modulares Servicekonzept – angepasst an
Digitale Bürgerbeteiligung & Crowdfunding für die Energiebranche Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informiert eueco über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf die in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® von eueco
WEA-Weiterbetrieb nach 20 Jahren: wiwi consult bietet Betreibern das Gesamtpaket Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Das Mainzer Dienstleistungsunternehmen wiwi consult stellt auf der Messe WindEnergy Hamburg 2016 sein Angebot zum wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Windenergieanlagen ab dem Betriebsjahr 20 vor (WK-intern) - Viele Betreiber von Windenergieanlagen stellen sich bereits heute die Frage, welche Optionen sie nach 20-jähriger Betriebszeit ihrer Windenergieanlagen haben, insbesondere mit Blick auf das Ende der EEG-Vergütung. Zur Wahl stehen: der Rückbau, ein Repowering oder der Weiterbetrieb. An vielen Standorten ist aus planerischen Gesichtspunkten kein Repowering möglich. Befinden sich die Windenergieanlagen in einem technisch guten Zustand, kann ein gut vorbereiteter Weiterbetrieb über das Jahr 20 hinaus weitaus mehr Sinn machen als der Rückbau einer noch technisch zuverlässigen
Neas Energy stellt Daten und Prognosen aus der Direktvermarktung online Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 201612. September 2016 Werbung Das Energie-Handelshaus Neas Energy stellt auf der WindEnergy Hamburg 2016 seinen neuen Online-Service Neas Direct vor, der Informationen aus der Direktvermarktung transparent macht. (WK-intern) - Mit seiner Hilfe können Betreiber auf Ertragsprognosen, aktuelle Einspeisedaten, Zählpunktdaten und Abrechnungen zugreifen und so die Einspeisung ihres Portfolios überwachen sowie realistisch bewerten. Geplante Anlagenstillstände werden direkt im gleichen System eintragen, mit dem auch die verantwortlichen Energiehändler arbeiten. Dadurch können Wartungsarbeiten besser an Ertragsentwicklungen angepasst und zeitsparend mit den Handelsaktivitäten synchronisiert werden. Der Online-Service zeigt die Produktionsdaten und Vorhersagen für das Gesamtportfolio eines Betreibers sowie für einzelne Windparks. Für einzelne Anlagen können Echtzeitdaten eingeblendet werden. Die Informationen werden mittels
Servicesektor, High-Tech-Flügel, Stillstandszeiten, Fundamente, Seekabel, … -Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg: Servicesektor im Aufwind (WK-intern) - Voller Einsatz mit Industriekletterern, Kameradrohnen und Tauchrobotern Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Jessica Neumann hängt in der Luft, genauer: vor einem 45 Meter langen Rotorblatt einer Windenergieanlage, fast 80 Meter über dem Erdboden in Frankreichs Norden. Nur mit Seilen und Gurt gesichert, prüft sie die Oberfläche des High-Tech-Flügels auf Risse und repariert es bei Bedarf auch. Sie ist Freelancerin und die einzige Frau im Servicetechniker-Team von Windigo, einem Spezialanbieter für die Windenergie, und eine der wenigen Frauen in einer Männerdomäne. Der Servicesektor innerhalb der Windindustrie gewinnt derzeit immer mehr
Produktivität bei der Simulation sowie der Zertifizierung von Windkraftanlagen signifikant steigern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 9. September 2016 Werbung Reduzierung der Arbeitsbelastung bei Windkraftanlagen-Zertifizierung (WK-intern) - MSC Software stellt AdWiMo-CE vor München - MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat heute AdWiMo-CE präsentiert. AdWiMo kurz für Advanced Wind Turbine Modeling, ist ein numerisches Berechnungswekzeug um Windkraftanlagen zu modellieren. Mit der Ergänzung CE (Certification-Engine) können Lastsimulationen schneller durchgeführt und Zertifizierungsberichte leichter generiert werden. Die Zertifizierung von Wind Turbinen benötigt eine Vielzahl von Berechnungsiterationen für unterschiedliche Lastenbedingungen. Es ist eine sehr zeitintensive Aufgabe, diese Simulationen für unterschiedliche Designvarianten durchzuführen und die daraus entstehenden Ergebnisse zu analysieren. MSC „Advanced Wind Turbine Modeler“ (AdWiMo), berechnet das Turbinenverhalten mit den aktuellsten Techniken der dynamischen Berechnung, basierend auf MSC
Claus Larsen: Lichtblicke auf der WindEnergy – mehr Flexibilität, mehr Leistung für Ihre WEA-Befeuerung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. September 2016 Werbung Willkommen in Hamburg: Stand A1.527 (WK-intern) - Sicher wissen Sie, dass sich vor wenigen Monaten die Quantec Gruppe formiert hat und in diesem Rahmen das neu gegründete Schwesterunternehmen, die Quantec Signals GmbH, unlängst an den Start gegangen ist. Das Portfolio der Quantec Signals, vorwiegend vertriebs- und serviceorientiert ausgerichtet, integriert schwerpunktmäßig die komplette Leistung rund um die Lieferung, die Installation sowie den Betrieb der durch die Quantec Networks entwickelten und produzierten Befeuerungssysteme, so auch der jüngsten Entwicklung, dem neuen Tag/Nachtfeuer. Als Vertriebsleiter konnten wir in Claus Larsen einen Spezialisten gewinnen, der sein umfassendes Know-how rund um Befeuerungs-Systeme in Dänemark, dem Pionierland moderner Windenergietechnik, erworben
WindEnergy Hamburg 2016: Programm für Expertenaustausch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kontaktpflege und Diskussion auf internationalem Niveau (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe WE11T/ Hamburg - Die globalen Windenergiemärkte entwickeln sich sehr dynamisch. Beeinflusst von wirtschaftlichen wie politischen Faktoren, ist die Branche von einem hohen Innovationstempo geprägt. Die WindEnergy Hamburg, die vom 27. bis 30. September ihre Tore öffnet, wird zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Mit ihren vielfältigen Networking-Gelegenheiten ist die Weltleitmesse für die Onshore- und die Offshore-Windindustrie die optimale Plattform für internationalen Experten-Austausch auf Topniveau. Fachbesucher finden auf dem Messegelände Programmangebote wie die Speaker´s Corner und das Recruiting Day Forum, wo Unternehmen
Arbeit auf Windturbinen und Basic Safety Training der GWO Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 5. September 2016 Werbung Arbeit auf Windturbinen - GWO-Kurse bei Berlin (WK-intern) - Die Gondel einer Windturbine ist kein gemütlicher Arbeitsplatz: neben den Gefahren durch drehende Teile oder Hochspannung sorgen beengte Platzverhältnisse und die Arbeit in 100m Höhe und mehr für ganz besondere Herausforderungen. Um unter diesen Bedingungen zuverlässig und vor allem sicher arbeiten zu können bedarf es neben fachlicher Kenntnis einer speziellen Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen. Genau zu diesem Zweck entsteht auf dem Gelände der Handwerkskammer Berlin-Brandenburg ein neues Trainingszentrum der Windhunter Academy. Schwerpunkt des Zentrums ist die Arbeit in, an und auf Windturbinen. Am Standort „Camp Bernau“ bei Berlin bietet Windhunter Academy BST-Kurse