Neas Energy stellt Daten und Prognosen aus der Direktvermarktung online Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 201612. September 2016 Werbung Das Energie-Handelshaus Neas Energy stellt auf der WindEnergy Hamburg 2016 seinen neuen Online-Service Neas Direct vor, der Informationen aus der Direktvermarktung transparent macht. (WK-intern) - Mit seiner Hilfe können Betreiber auf Ertragsprognosen, aktuelle Einspeisedaten, Zählpunktdaten und Abrechnungen zugreifen und so die Einspeisung ihres Portfolios überwachen sowie realistisch bewerten. Geplante Anlagenstillstände werden direkt im gleichen System eintragen, mit dem auch die verantwortlichen Energiehändler arbeiten. Dadurch können Wartungsarbeiten besser an Ertragsentwicklungen angepasst und zeitsparend mit den Handelsaktivitäten synchronisiert werden. Der Online-Service zeigt die Produktionsdaten und Vorhersagen für das Gesamtportfolio eines Betreibers sowie für einzelne Windparks. Für einzelne Anlagen können Echtzeitdaten eingeblendet werden. Die Informationen werden mittels
Energie-Handelshaus Neas Energy gründet deutsche Tochter Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. März 2016 Werbung Neas Energy, das führende dänische Unternehmen für Energiehandel und Portfoliomanagement, hat in Deutschland ein Tochterunternehmen gegründet. (WK-intern) - Unter dem Dach der neuen GmbH werden die Vermarktung flexibler Kraftwerke und Verbraucher sowie die Direktvermarktung erneuerbaren Stroms zusammengeführt. Dafür hat Neas Energy in den vergangenen Monaten an den Standorten Hamburg und Hilden bei Düsseldorf bereits neue Positionen in Vertrieb, Business Development und Beratung geschaffen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 270 Mitarbeiter und ist in mehr als 20 europäischen Ländern aktiv. Von seinem Hauptsitz im dänischen Aalborg aus steuert und vermarktet Neas Energy erneuerbare und konventionelle Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 8
Capital Stage setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit deutschem Projektentwickler in Großbritannien fort Solarenergie 20. März 2016 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen weiteren britischen Solarpark mit einer Erzeugungsleistung von 5 MWp vom Euskirchener Projektenwickler F&S solar concept (F&S) erworben. (WK-intern) - Damit setzt sich die bereits seit Mitte 2015 bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit beider Unternehmen auch im Jahr 2016 wie geplant fort. Mit dem aktuellen Erwerb steigt das Solarparkportfolio der Capital Stage AG in Großbritannien insgesamt auf nahezu 80 MWp an. Der von Capital Stage erworbene Solarpark liegt in Mittelengland in der Nähe der Ortschaft Horton, County North Hamptonshire. Der Park ist seit Dezember 2015 an das britische Stromnetz angeschlossen. Für den Park