LHI Gruppe übernimmt für Versicherungskammer weiteren Windpark in Deutschland Solarenergie Windenergie Windparks 29. Juli 2025 Werbung Portfolio um Windpark mit fünf modernen Windenergieanlagen in Freienohl, Nordrhein-Westfalen erweitert (WK-intern) - Die LHI Gruppe und der Konzern Versicherungskammer haben ihre nachhaltige Investmentstrategie durch den Erwerb eines neuen Windparks weiter verstärkt. Der Windpark in Freienohl, Stadt Meschede, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, umfasst fünf leistungsstarke Nordex N133 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 24 MW und profitiert von einer 20-jährigen konstanten Einspeisevergütung. Der Bau des Parks begann Ende 2022 und die letzte Anlage wurde im Februar 2025 erfolgreich in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom ist ausreichend, um jährlich etwa 17.700 Zwei-Personen-Haushalte zu versorgen und dabei rund 18.900 Tonnen CO2 im Vergleich zum herkömmlichen Strommix einzusparen. Die
Mehr Strom vom Balkon: Zurich integriert Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke Solarenergie Verbraucherberatung 17. August 202319. Dezember 2023 Werbung Balkonkraftwerke sind bei der Zurich Gruppe Deutschland ab dem 22. August im Rahmen ihrer Privatschutz Hausratversicherung gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser sowie Diebstahl und Elementargefahren abgesichert. (WK-intern) - Damit unterstützt der Versicherer den Wandel hin zu alternativen Energien und schafft neben der Solarversicherung SolarPlus+ eine schlanke Lösung für Wohnungen. Mit der vereinfachten Absicherung trägt Zurich auch dem aktuellen Gesetzesentwurf der Bundesregierung Rechnung, der den bürokratischen Aufwand für die Solarkraftwerke deutlich verringern soll. Die Bundesregierung hat am 16. August mit dem Solarpaket I ein wichtiges Gesetzespaket für Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht, das auch die Inbetriebnahme sogenannter „Balkonkraftwerke“ erleichtern soll. Die Zurich Gruppe Deutschland hat
Wie sind Mini-PV-Anlagen abgesichert? Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 28. Dezember 2022 Werbung Balkonkraftwerke können private Stromversorgung ergänzen – auch bei Mietern (WK-intern) - Unabhängiger bei der Energieversorgung sein? Das ist der Wunsch vieler Menschen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu installieren. Das gilt besonders für Mieter. Die Alternative zur Ergänzung der privaten Stromversorgung: Balkonkraftwerke oder Mini-PV-Anlagen. Was das ist und wie sie abgesichert werden können, weiß die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland. Was ist ein Balkonkraftwerk? Ein Photovoltaik-Modul mit Wechselrichter, das ohne aufwendige Installation per Steckdose ans Stromnetz angeschlossen ist, nennt man Mini-PV-Anlage. Dabei wandelt der Wechselrichter Gleichspannung aus den Solarmodulen in Wechselspannung passend zum Stromnetz um.
Mit Balkonkraftwerk Energiekosten senken Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 6. November 2022 Werbung Aktuell explodieren die Energiepreise. Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes stiegen sie von August 2021 bis August 2022 um 35,6 Prozent. (WK-intern) - Lange Zeit hatten Mieter keine Möglichkeit, ihre Energiekosten durch den Einbau von Photovoltaik selbst zu reduzieren. Der Vermieter bestimmte, ob eine Photovoltaikanlage auf das Dach kam. Seit es Balkonkraftwerke gibt, sieht das anders aus. Mieter können diese Mini-Photovoltaikanlagen jederzeit auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse aufstellen. Nachdem die Anlagen im Sommer oft nicht verfügbar waren, rüsten viele Menschen auch jetzt noch nach. Die Erlaubnis ihres Vermieters benötigen sie nicht. Nur bei Anlagen, die an der Balkonaußenseite oder der Fassade
Enser Versicherungskontor präsentiert auf der WindEnergy Versicherungskonzepte in Zeiten dynamischer Börsenstrompreise Aussteller Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. August 2022 Werbung Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK) stellt auf der WindEnergy versicherungstechnische Lösungen vor, wie Betreiber oder deren Betriebsführer ihre Windenergieanlagen samt Erträgen trotz dynamischer Börsenstrompreise und neuer Vertragsstrukturen wie PPAs sinnvoll und umfassend absichern können. (WK-intern) - Am Stand von EVK (Halle A1, Stand A1. 125) erfahren Besucher unter anderem, warum eine Anpassung von Betriebsunterbrechungs-Versicherungssummen in der Maschinendeckung für viele Anlagen unabdingbar wird. Hintergrund ist, dass seit Beginn des Jahres die Monatsmarktmittelwerte je kWh stetig die Mindestvergütungen aus dem EEG übersteigen. Diese ungeplanten zusätzlichen Erlöse sind durch die bestehenden Policen allerdings nicht zwingend abgesichert. Die Versicherungsexperten vom EVK erläutern am Stand die Hintergründe dieser
NW Assekuranz versichert Deutschlands größtes Photovoltaik-Projekt Mitteilungen Solarenergie 20. April 2022 Werbung NW Assekuranz versichert Deutschlands größtes Photovoltaik-Projekt mit 190 Megawatt inkl. PPA-Contracting (WK-intern) - Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) versichert das mit 190 Megawatt größte Photovoltaik-Projekt in Deutschland. Am 14. April fand der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt statt. Der Solarpark "Schornhof" der Anumar GmbH bei Ingolstadt in Bayern verfügt dadurch zukünftig über eine Gesamtleistung von 190 Megawatt. Dabei wird ein Großteil der Strommenge durch Stromabnahmeverträge (PPA) vermarktet. "Wir freuen uns, unseren Kunden Anumar auch bei diesem Großprojekt erneut versicherungstechnisch zu begleiten." so Carsten Meerjans, Kundenbetreuer und langjähriger EE-Experte der NW Assekuranz. "Durch unsere individuellen Versicherungslösungen, insbesondere für die Absicherung des PPA, und
Appell an die Politik: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 202223. Januar 2022 Werbung "Einen ökologischen Patriotismus" forderte das Bundeswirtschaftsminister*innen im Nachgang des Spitzengesprächs zum Thema Windkraftausbau mit das Bayerischen Ministerpräsident*innen. (WK-intern) - Fakt ist: Deutschland befindet sich in einer entscheidenden Phase der Energiewende. Nur wenn die Politik jetzt die richtigen Weichen stellt, kann Deutschland das für den Klimaschutz elementare Ziel von 80 Prozent Anteil der "Erneuerbaren" bis zum Jahr 2030 erreichen. Als einer der führenden Marken für die nachhaltige Zukunftsvorsorge auf dem deutschen Versicherungsmarkt ist Pangaea Life Anlaufstelle für Investitionen in erneuerbare Energie, beispielsweise auch in Windparks in Dänemark und Norwegen. Damit private Investoren zukünftig den Windkraftausbau in Deutschland beflügeln, ruft Pangaea Life Geschäftsführer Daniel Regensburger
EVK entwickelt innovatives Tool zur Bewertung von Windenergie-Vollwartungsverträgen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2021 Werbung Kooperation zwischen Enser Versicherungskontor und Plattformbetreiber Wind-Turbine.com (WK-intern) - Ense, September 2021 - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), einer der führenden Versicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien in Deutschland (www.evk-oberense.de), kooperiert ab sofort mit Wind-Turbine.com. Der Online-Marktplatz bringt weltweit die Akteure der Windenergie zusammen. EVK hat für Wind-Turbine.com ein innovatives Tool für die Maschinenbruch- und Betriebsunterbrechungsversicherung entwickelt. Betreiber und Projektierer von Windenergieanlagen können über den sogenannten Vollwartungsvertrag Quick-Check ihre Vollwartungsverträge versicherungstechnisch bewerten lassen und erhalten zudem eine Einschätzung, ob bei Versicherungsverhandlungen Nachlässe oder Zuschläge in der Maschinenbruch- und Betriebsunterbrechungsversicherung zu erwarten sind. Der Vollwartungsvertrag Quick-Check steht allen Interessierten, egal ob EVK-Kunde oder nicht, kostenfrei rund um
nextbike und CLARK geben Kooperation bekannt E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 1. Juli 20217. Juli 2021 Werbung Der Leipziger Micro Mobility Pionier nextbike und der führende digitale Versicherungsmanager CLARK geben eine Kooperation in Deutschland bekannt. (WK-intern) - Gemeinsam wollen die erfolgreichen ScaleUps den anhaltenden Bike Sharing-Trend nutzen, um ihren digital-affinen Nutzer:innen neue Anreize für einen nachhaltigeren Alltag und Lebensstil zu bieten. Deswegen können CLARK-Neukund:innen bei der Digitalisierung ihrer Versicherungen in der CLARK-App ab sofort kostenlos bis zu 45 Euro nextbike-Fahrtguthaben [1] erhalten. Der Corona-Fahrrad-Boom hält an Bereits Anfang Juni zeigte eine Studie [2] des digitalen Versicherungsmanagers CLARK: Die Mobilitätsbedürfnisse der Deutschen haben sich während der anhaltenden Corona-Pandemie stark verändert. Knapp jede:r Fünfte (19 Prozent) nutzt aufgrund der Pandemie vermehrt das Fahrrad.
Risikomanagement muss mit Entwicklung der Wasserstoff-Industrie mithalten Mitteilungen Wasserstofftechnik 29. April 2021 Werbung Allianz: Begünstigt durch staatliche Förderprogramme hat Wasserstoff das Potenzial, sich von einem Nischenenergieträger zur echten Alternative zu fossilen Brennstoffen zu entwickeln. (WK-intern) - Ein neues Risiko-Bulletin von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) beleuchtet Chancen und Herausforderungen, die bei Wasserstoffprojekten berücksichtigt werden müssen, darunter das Risiko von Bränden und Explosionen, die Auswirkungen von Versprödung und Betriebsunterbrechungen. AGCS sieht für die Zukunft eine steigende Nachfrage nach Versicherungsschutz für Wasserstoff-Industrieprojekte. München: Breit unterstützt durch staatliche Förderprogramme weltweit wird Wasserstoff eine führende Rolle bei der Energiewende hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vorausgesagt. Als Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Öl und Kohle könnte der Energieträger in Zukunft eine
Ertragsausfälle? EVK entwickelt neues Cyber-Rahmenkonzept für Betreiber von Erneuerbaren Energien-Anlagen Bioenergie Finanzierungen Geothermie Solarenergie Windenergie 26. November 2018 Werbung Kosten für forensische Maßnahmen und Ertragsausfälle werden abgesichert (WK-intern) - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK) hat ein neues Cyber-Rahmenkonzept speziell für Betreibergesellschaften auf den Markt gebracht. EVK ist einer der führenden Versicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien in Deutschland (www.evk-oberense.de). Das neue Cyberkonzept sichert die Kosten für forensische Maßnahmen im Falle eines Cyber-Angriffes ab. Darüber hinaus werden mögliche Ertragsausfälle bei einer Betriebsunterbrechung auch für den Fall ersetzt, dass kein Sachschaden entstanden ist. Durch eine kostenfreie IT-Hotline für Ersthilfe und einer Unterstützung durch unabhängige IT-Dienstleister werden im Worst-Case-Szenario lange Standzeiten abgewendet. Hintergrund für das neue Cyber-Konzept von EVK ist, dass trotz wirkungsvoller IT-Software ein Restrisiko für einen
Versicherungskontor informiert über die sinnvolle Absicherung von Windkraft-Altanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. Juli 2018 Werbung WindEnergy 2018: Enser Versicherungskontor informiert Betreiber und Betriebsführer über die sinnvolle Absicherung von Altanlagen Weitere Schwerpunktthemen von EVK sind Cyber-Risiken und D&O-Versicherung (WK-intern) - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), einer der führenden Versicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien (www.evk-oberense.de), stellt auf der WindEnergy Versicherungsmöglichkeiten für alternde WEA-Anlagenbestände vor. Umfängliche Instandhaltungskonzepte oder Basis-Instandhaltungskonzepte in Verbindung mit Vollschutz-Maschinenbruch-Versicherungen ? – am Stand von EVK (Halle A1, Stand 125) können sich Besucher über unternehmerisch sinnvolle Absicherungen informieren. Mit diesem Thema spricht EVK neben WEA-Betreibern vor allem auch Betriebsführer an, deren Bedeutung bei einer wachsenden Anzahl von Anlagen ohne Vollwartungsvertrag weiter zunimmt. Ob es auf technischer Seite um die ertragsorientierte