Windcloud-Veranstaltung zum Thema Klimaschutz durch Digitalisierung in Nordfriesland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie 7. Mai 2021 Werbung Standort Nordfriesland: Klimaschutz durch Digitalisierung (WK-intern) - Beim digitalen Event des Vereins Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) steht das CO2-freie Rechenzentrum von Windcloud im Fokus Enge-Sande, im Mai 2021 – Am 19. Mai veranstaltet die DiWiSH gemeinsam mit Windcloud einen digitalen Event zum Thema nachhaltige Digitalisierung und Green IT. Windcloud Geschäftsführer Wilfried Ritter spricht hier zum Thema der Relevanz nachhaltiger Digitalisierung für Umwelt und Klima und führt in einem virtuellen Rundgang durch das CO2-freie Rechenzentrum mit integrierter Algenfarm. Rechenzentren verbrauchen weltweit jährlich bis zu 500 Milliarden kWh Strom und sind ein wichtiger Faktor in der Energie- und Klimabilanz. Dabei bietet der Standort Schleswig-Holstein ideale
SMA treibt mit Forschungsprojekten und Studien Entwicklung der Photovoltaik voran Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 8. Januar 2021 Werbung Die Energieversorgung wird weltweit immer dezentraler, digitaler und vernetzter. (WK-intern) - Eine kostengünstige und nachhaltige Stromerzeugung mit Photovoltaik hat sich heute als tragende Säule im System etabliert. Um diese Entwicklung mit Innovationen voranzutreiben und einen hohen Kundennutzen zu erzielen, kooperiert die SMA Solar Technology AG (SMA) international mit Forschungsinstitutionen und Industriepartnern aus anderen relevanten Bereichen. Die Ergebnisse der gemeinsamen Forschungsprojekte und Studien beschleunigen die Integration und Vernetzung der Photovoltaik, machen sie noch anwenderfreundlicher und tragen zur weiteren Kostensenkung bei. „Auf dem Weg zur vollständig dezentralen und digitalen Energieversorgung der Zukunft steigt die Komplexität im System enorm. Diese Komplexität kann kein Marktteilnehmer allein bewältigen. Schlüssel
Wind Energy Hamburg 2020: Schlussbericht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2020 Werbung WindEnergy Hamburg Digital – Drei TV-Studios wurden zum Zentrum der globalen Windindustrie (WK-intern) - Hamburg – Das Corona-Virus konnte den fachlichen Austausch und die Vernetzung der internationalen Windenergiebranche nicht stoppen: Mit ihrer Premiere vom 1. bis 4. Dezember 2020 hat die erste digitale WindEnergy Hamburg die globale Windbranche in einer herausfordernden Zeit zusammengeführt. Drei TV-Studios in Brüssel, Shoreham Port und Hamburg sendeten an vier Tagen wechselweise insgesamt 35 Stunden lang und erreichten mit rund 70 Programmbeiträgen Fachleute in 100 Ländern. „Gemeinsam mit unserem Partner WindEurope ist es uns gelungen, die internationale Aufmerksamkeit zu einem ganz wichtigen Zeitpunkt in der energiepolitischen Debatte erneut auf
meetingpoint.energy, nur noch digitale Messe der internationalen Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 3. Dezember 2020 Werbung Aus der Not eine Tugend, kreativ statt Krise oder Aufbruch statt Stehenbleiben. (WK-intern) - Getreu diesem Grundsatz haben die beiden Unternehmen Lorenz Kommunikation, Grevenbroich, und Katja Weißbach Kommunikation, Berlin, die letzten Monate genutzt, um mit der meetingpoint.energy das Veranstaltungsformat zu kreieren, das die besten Eigenschaften analoger und digitaler Veranstaltungen miteinander kombiniert. Damit steht der internationalen Energiewirtschaft jetzt ein Veranstaltungsformat zur Verfügung, um sich über Ländergrenzen und Kontinente hinweg miteinander zu vernetzen und damit Geschäftskontakte intensiv zu pflegen. „Unser Ziel ist es“, betonen die beiden Geschäftsführerinnen der neu gegründeten Lorbach Communication GmbH iG, Anne Lorenz und Katja Weißbach, „insbesondere auch den kleinen und mittelständischen
Vattenfall erwirbt digitale Vertriebssteuerungs-Plattform für dezentrale Energielösungen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 17. Mai 2017 Werbung Vattenfall hat die digitale Vertriebssteuerungs-Plattform „Trianel PED“ der Stadwerke-Kooperation Trianel erworben. (WK-intern) - Mit der Übernahme erweitert Vattenfall sein Angebot für dezentrale Energielösungen in Deutschland und setzt über die Kooperation mit Trianel auf die Zusammenarbeit mit Stadtwerken. Trianel PED bietet umfangreiche digitale und automatisierte Services rund um die Bereiche Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmelösungen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Kunden bei der Energiewende im eigenen Zuhause unterstützen. Die Vertragspartner haben Stillschweigen über die Kaufsumme vereinbart. Trianel wird gemeinsam mit Vattenfall weiterhin die Angebote rund um die Trianel PED und die damit verbundenen White-Label-Produkte anbieten. Experten erwarten signifikante Wachstumsraten für den Bereich der dezentralen Energielösungen in den
Digitale Bürgerbeteiligung & Crowdfunding für die Energiebranche Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informiert eueco über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf die in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® von eueco