ABO Wind AG erweitert Geschäftsmöglichkeiten durch Kapitalerhöhung mit bis zu 400.000 neuen Aktien Finanzierungen Mitteilungen News allgemein Solarenergie Windenergie 27. Januar 2020 Werbung Kapitalerhöhung erweitert Geschäftsmöglichkeiten Bis zu 400.000 neue Aktien werden für 17,10 Euro bei institutionellen Investoren platziert Stärkung des Eigenkapitals erweitert Geschäftsmöglichkeiten des Projektentwicklers Aufnahme in den Xetra-Handel im Laufe des ersten Quartals 2020 angestrebt (WK-intern) - Der Vorstand der ABO Wind AG hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts beschlossen. Bis zu 400.000 neue Aktien werden emittiert und in den nächsten Tagen ausgewählten institutionellen Investoren zu 17,10 Euro angeboten. Für gut zwei Drittel des Volumens liegen Übernahmeerklärungen von Fonds vor. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich von 8.070.893 Euro auf bis zu 8.470.893 Euro. Im Falle einer Vollplatzierung fließt der Gesellschaft
Siemens Gamesa veröffentlicht Geschäftszahlen 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20176. November 2017 Werbung Siemens Gamesa erreicht im Geschäftsjahr 2017 Umsatzerlös von EUR 11 Mrd. mit einer EBIT-Marge von sieben Prozent Zwischen April und September sank der Umsatz um 12 Prozent als Ergebnis eines temporären Ausfalls des indischen Marktes und Wertminderungen auf Vorratsvermögen in den USA und Südafrika. Diese Beeinträchtigungen nicht eingerechnet, sank der Umsatz um lediglich zwei Prozent Auftragseingang verzeichnet im vierten Quartal kräftige Steigerung auf drei Gigawatt (GW) – das Plus von 40 Prozent unterstreicht Stärke von Siemens Gamesa im Wettbewerb Um seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern, hat das Unternehmen einen Restrukturierungsplan für maximal 6.000 Mitarbeiter (davon 700 bereits angekündigt) in 24 Ländern vereinbart, der
Windwärts: Fortschritte im Projektgeschäft – Zuversicht für eröffnetes Insolvenzverfahren Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20145. Mai 2014 Werbung 02. Mai 2014 - Knapp drei Monate nach dem Antrag durch die Geschäftsführung der Windwärts Energie GmbH hat das Amtsgericht Hannover heute mit Wirkung vom 1. Mai 2014 das Insolvenzverfahren über die Hannoveraner Projektentwicklungsgesellschaft eröffnet. Damit ist Insolvenzverwalter Prof. Dr. Volker Römermann nun alleinig rechtlich handlungsfähig für das Unternehmen. (WK-intern) - Geschäftsführer Lothar Schulze bleibt in dieser Funktion im Unternehmen, um Kontinuität in der Geschäftstätigkeit und im eingeschlagenen Sanierungskurs zu gewährleisten. Ziel des Insolvenzverwalters ist es, das Unternehmen erfolgreich fortzuführen. Daher steht die Suche nach einem geeigneten Investor nun im Mittelpunkt seiner Aktivitäten. ,,Wir sind zuversichtlich, einen geeigneten Partner zu finden", so Römermann.