GP JOULE entwickelt übergreifende Nachhaltigkeitsstrategie Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung GP JOULE tritt UN Global Compact Netzwerk Deutschland bei: Selbstverpflichtung zu nachhaltigem Handeln (WK-intern) - Die Initiative der Vereinten Nationen verlangt von den Teilnehmern, ihr Unternehmen an den UN-Zielen etwa zu Umweltschutz oder Menschenrechten auszurichten. Mit dem UN Global Compact haben die Vereinten Nationen die weltweit größte Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung geschaffen. Die Teilnehmer verpflichten sich, mit ihrem Handeln zu einer nachhaltigen, gerechten Weltwirtschaft beizutragen. GP JOULE teilt die Werte und Ziele dieser Initiative – und ist deshalb jetzt dem UN Global Compact Netzwerk Deutschland beigetreten. „Der UN Global Compact zielt darauf ab, eine nachhaltige, zukunftsfähige Weltwirtschaft zu gestalten. Dazu gehört, unsere natürlichen Lebensgrundlagen
Hannover Messe – Wasserstofftechnologie: Zuverlässigkeit und Materialkreisläufe von Werkstoffen und Komponenten Aussteller Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 12. April 2023 Werbung Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von wasserstoffexponierten Werkstoffen und Komponenten sind wesentliche Voraussetzungen bei der Etablierung von Wasserstoff als zukünftige regenerative Energieträger oder -speicher. (WK-intern) - Die Steigerung der Akzeptanz von Wasserstoff durch Validierung und Verbesserung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von wasserstoffführenden Komponenten sind hierbei zentrale Herausforderungen für die emissionsfreie Mobilität sowie die Versorgungsinfrastruktur. Gleichzeitig spielt die Kreislauffähigkeit der verwendeten Materialien bei der Rohstoff- und Ressourcensicherung als auch bei der Reduzierung des „Carbon Footprints“ eine zentrale Rolle. In diesem Kontext stellt das Fraunhofer-Leistungszentrum GreenMat4H2 am Hessischen Gemeinschaftsstand auf der Group Exhibit Hydrogen + Fuel Cells EUROPE (Halle 13, Stand C36) aktuelle Analysekonzepte und individuelle
H-TEC SYSTEMS stellt modularen Wasserstoff-Elektrolyseur für Großprojekte ab 10 MW vor Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 30. März 2023 Werbung 10 MW Blöcke der Modular Hydrogen Platform (MHP) lassen sich zu Systemen mit einer Elektrolyseleistung von 100 MW und mehr kombinieren. (WK-intern) - Die Gesamtsystemeffizienz von 77 Prozent und eine hohe Anlagenverfügbarkeit führen zu geringen Wasserstoffkosten. Augsburg - Die Nachfrage nach großangelegten Wasserstoffprojekten aus der Industrie wird immer größer. Als Pionier der Branche und Spezialist für PEM-Elektrolyseanlagen hat H-TEC SYSTEMS den wachsenden Bedarf erkannt und stellt mit der neuen Modular Hydrogen Platform (MHP) ein skalierbares System zur industriellen Produktion von grünem Wasserstoff vor. Die standardisierten Blöcke haben jeweils eine Elektrolyseleistung von 10 MW und lassen sich zu Systemen mit einer Elektrolyseleistung von 100 MW
Gebäude werden aktiver Teil der Energiewende Aussteller Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Januar 2023 Werbung PropTech aedifion sammelt 12 Millionen ein Lead-Investoren der Runde sind Europas führender Climate-Tech-Fonds World Fund und BeyondBuild unter Beteiligung des Family Offices der SAP-Gründerfamilie Hopp Mithilfe der Cloud-Plattform für das digitale Management von gewerblichen Gebäuden werden CO2-Emissionen um bis zu 40 Prozent gesenkt Die Software macht Gebäude zum aktiven Teil des Energiesystems und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz 10 Millionen Tonnen CO2 könnten eingespart werden Smarte Gebäude werden Teil des Energiesystems (WK-intern) - Das Kölner PropTech-Unternehmen aedifion hat 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde von neuen und Bestandsinvestoren eingesammelt. Mit der Cloud-Software können Verwalter:innen und Inhaber:innen gewerbliche Gebäude einfacher und digitaler betreiben – und sie
HORWIN präsentiert einzigartiges Hochleistungs-E-Motorrad mit 200 km/h Spitze auf EICMA 2022 Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 14. November 2022 Werbung Wien - Der Elektro-Zweiradhersteller HORWIN lässt mit seiner neuesten Generation an Hochleistungs-Motorrädern die Zweiradwelt aufhorchen. (WK-intern) - Mit neuartigen Akkus, Motoren, Karosserien, Assistenz- und Sicherheitssystemen sowie ausgeklügelten Designs startet die HORWIN-SENMENTI-Serie mit dem ersten Modell SENMENTI 0. Präsentiert wurde die neue Technologie auf der internationalen Zweiradmesse EICMA, die von 8. bis 13. November 2022 in Mailand (Italien) über die Bühne ging. Die Leistung ist beeindruckend. So schafft der SENMENTI 0 eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und beschleunigt in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die maximale Reichweite liegt bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 88 km/h bei stolzen 300 km. Während der
CATL steigert Engagement für die Elektrifizierung des Transportwesens Aussteller E-Mobilität Kooperationen Veranstaltungen 7. Oktober 2022 Werbung CATL unterzeichnet eine Reihe von OEM-Verträgen auf der IAA Transportation und unterstreicht sein Engagement für die Elektrifizierung des Transportwesens CATL erhält den Daimler Truck Supplier Award für hochmoderne Batteriesysteme, die im neu vorgestellten eActros LongHaul zum Einsatz kommen CATL und Trailer Dynamics vereinbaren eine strategische Partnerschaft, um den elektronischen Fernverkehr für eine emissionsfreie Logistik in Deutschland zu fördern CATL unterzeichnete außerdem eine Absichtserklärung für den Vertrieb mit KYBURZ Schweiz, um die Elektrifizierung verschiedener kommerzieller Anwendungen zu fördern (WK-intern) - Auf der IAA Transportation 2022 unterzeichnete CATL, einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Technologien im Bereich neuer Energien, Kooperationsvereinbarungen mit mehreren führenden OEM-Kunden. Darüber hinaus wurde
CO2-neutraler Messestand von Schneider Electric Aussteller Ökologie Technik Veranstaltungen 30. September 2022 Werbung Höchster Nachhaltigkeitsanspruch: Auf der diesjährigen Light + Building präsentiert Schneider Electric seine IoT-fähigen Hard- und Softwarelösungen auf einem komplett klimaneutralen Messestand. (WK-intern) - L+B, Frankfurt – Zur Erreichung unserer Klimaschutzziele müssen wir in sämtlichen Lebens- und Arbeitsbereichen nachhaltiger werden. Das gilt nicht zuletzt für einen Messeauftritt. Tech-Konzern Schneider Electric, bereits seit vielen Jahren führend im Bereich nachhaltiger IoT-Technologien, ist auch in diesem Fall ein Early Adopter. Auf der diesjährigen Light + Building, Halle 11.1, Stand D56, präsentiert das in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeitenden vertretene Unternehmen seine Hard- und Softwarelösungen für Immobilien und Industrie auf einem vollständig CO2-neutralen Messestand. Mit einem CO2-neutralen Messestand auf der
Leckageprobleme bei Brennstoffzellenstapels vermieden Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen Wasserstofftechnik 20. September 202220. September 2022 Werbung Die neuesten Interplex-Bipolarplatten Produktpalette verfügen über eine hochmoderne Beschichtung mit ultraniedrigem Kontaktwiderstand, die die Effektivität der Brennstoffzelle erhöht. (WK-intern) - Dank der Präzisionsfertigung und der außergewöhnlichen Ebenheit der Platten wird eine bessere strukturelle Integrität des Brennstoffzellenstapels erreicht und Leckageprobleme werden vermieden Auf der diesjährigen IZB (11.-13. Oktober, Wolfsburg) zeigt Interplex, ein Anbieter von kundenspezifischen Verbindungslösungen, sein Engineering-Know-how rund um das Thema E-Mobilität. Die neuesten Bipolarplatten (BPP)-Lösungen des Unternehmens für Wasserstoff-Brennstoffzellen werden auf der Messe zu sehen sein. Der für die Konstruktion der Interplex BPPs verwendete Edelstahl SUS316L verhindert Korrosion und ermöglicht eine lange Lebensdauer von mehr als 8.000 Stunden. Sie haben eine Dicke
Wie Windenergieanlagen möglichst ausfallfrei arbeiten und so zu einer hohen Wirtschaftlichkeit beitragen Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 202220. September 2022 Werbung Pros erstmals auf der WindEnergy Hamburg vom 27. bis 30. September (WK-intern) - Experten geben an Messestand Auskunft zu Serviceleistungen für Windenergieanlagen Kosteneffizienz steigern – so lautet eines der Schwerpunktthemen der internationalen Fachmesse WindEnergy, die vom 27. bis 30. September 2022 in Hamburg stattfindet. Wie Windenergieanlagen möglichst ausfallfrei arbeiten und so zu einer hohen Wirtschaftlichkeit beitragen, erfahren Besucherinnen und Besucher am Messestand der Prokon Renewable Energy Service (Pros). Das Tochterunternehmen von Deutschlands größter Energiegenossenschaft Prokon bietet Serviceleistungen für Windenergieanlagen – von Instandsetzungen bis zu Vollwartungen mit Großkomponenten. 2021 gegründet, präsentiert sich Pros in diesem Jahr erstmals auf der WindEnergy. Am Messestand 243 in Halle
Panasonic Wärmepumpen, Heiz- und Klimatechnik auf der IFA 2022 Aussteller Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Veranstaltungen 19. September 2022 Werbung Klimafreundliches Messekonzept und energiesparende Heiztechnik (WK-intern) - Wiesbaden - Anfang September präsentierte sich die Marke Panasonic auf der IFA in Berlin. Im Fokus standen vor allem Lösungen zur Verringerung des CO₂-Fußabdrucks von Privatpersonen und Unternehmen. Neben innovativer Unterhaltungselektronik zeigte der Hersteller seine neuesten Entwicklungen im Bereich Wärmepumpen und Klimaanlagen. Gerätegattungen, die zukünftig noch mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft rücken werden. Denn Wärmepumpen wie auch Klimaanlagen können heizen und ziehen einen Großteil der benötigten Energie aus der Umgebungsluft. So lässt sich der Energieverbrauch sowie der Ausstoß von CO2 bei der Beheizung von Gebäuden deutlich reduzieren. Darüber hinaus präsentierte Panasonic Technologien und Projekte
WindEnergy Hamburg verknüpft Messeticket mit umfassendem, kostenfreien Konferenzprogramm Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2022 Werbung Erstmals bietet die WindEnergy Hamburg in diesem Jahr ihr komplettes Konferenz- und Veranstaltungsprogramm ohne zusätzliches Ticket an – und das so umfangreich wie noch nie auf vier offenen Bühnen in den Messehallen. (WK-intern) - Das Team der WindEnergy Hamburg gestaltet dieses Programm gemeinsam mit seinen Partnern, unter anderem dem Global Wind Energy Council (GWEC), dem europäischen Verband WindEurope, der World Wind Energy Association e.V. (WWEA), den nationalen Verbänden Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) sowie führenden Medien und Unternehmen der Branche. Vom 27. bis zum 30. September 2022 stehen neue Verfahren, Technologien, nationale und internationale
WindEnergy Hamburg: Höhenwindenergie vor dem Durchbruch Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 17. September 2022 Werbung Zug um Zug hat sich die Höhenwindenergie in den vergangenen Jahren zu einem ernstzunehmenden Faktor der internationalen Energiewende entwickelt. (WK-intern) - Zu Beginn der Entwicklung lediglich als Nischenprodukt gesehen, zeichnet sich ab, dass im Jahr 2035 Flugwindanlagen weltweit mit mehreren Gigawatt installiert sein werden, 2050 mit mehreren hundert Gigawatt. Dies ist das Ergebnis des bei BVG Associates in Auftrag gegebenen „White Paper“, das Airborne Wind Europe beim Airborne Wind Energy Forum im Rahmen der WindEnergy Hamburg am 28. September (Meeting Room B7.1) am Nachmittag präsentieren wird. Das Programm des ganztägigen Forums bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich im Austausch mit Branchenexpert/innen über diese Technologie